Marginalien: Industrie legt im Murtal wieder zu
Nach zwei extrem schwierigen Jahren legt die Industrie im Murtal wieder kräftig zu. Positive Meldungen aus den heimischen Vorzeigebetrieben lassen Hoffnung für eine nachhaltigere Wirtschaftserholung aufkeimen. Dem gegenüber stehen nach wie vor Entwicklungen im gesamteuropäische Wirtschaftsraum, die diese Hoffnung rasch wieder zunichte machen könnte.
Zu befürchten ist nämlich, dass in den nächsten Jahren der Privatkonsum einbricht, wenn sich die Lage am Arbeitsmarkt nicht nachhaltig entspannt. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Situation in den letzten elf Monaten des Jahres zwar verbessert, dennoch ist zu erwarten, dass aufgrund des gewaltigen Restrukturierungsbedarfs und der leeren Kassen im öffentlichen Bereich wieder viele Jobs verloren gehen.
Auch die Privatwirtschaft spart beim Personal und die Verdienstmöglichkeiten für Neueinsteiger sehen auch nicht gerade rosig aus. Viele benötigen heute schon drei Jobs, um einigermaßen gut über die Runden zu kommen.
Besonders wichtig für die Wirtschaft wird es in den nächsten Jahren sein, die Kaufkraft zu erhalten und zu stärken. Sie selbst kann dazu beitragen.
In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern und Anzeigenkunden einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.