Marginalien: Positive Seiten der Region
Made im Murtal“, das sind die positiven Seiten der Region, die noch im heurigen Jahr in Buchform erhältlich sein werden. Christiane Grangl und Heinz Waldhuber erarbeiten zurzeit in Konkordanz mit allen drei Leader-Regionen der Ober-steiermark-West, Schulen und namhaften Unternehmen der Region ein repräsentatives Nachschlagewerk.
In der Spielberger Burg wurden bei einer großen Auftaktveranstaltung von Lehrern, Schülern sowie Vertretern heimischer Unternehmen weitere Ideen zum Thema „Made im Murtal“ präsentiert. Unter anderem soll das Buch in mehrere Sprachen übersetzt werden. Der Fokus ist auf Internationalität gerichtet. Damit wird versucht, das Murtal mit seinen Stärken weltweit neu zu positionieren.
„Made im Murtal“ soll aber auch ein Leitfaden für die Jugend der Region sein und die beruflichen Chancen, die hier vorzufinden sind, offenlegen.
Gerade vor dem Hintergrund der negativen demografischen Entwicklung der Obersteiermark sind solche Initiativen nur zu begrüßen. Die stark in das Projekt eingebundenen Jugendlichen lernen auf diesem Weg auch ihre Heimat besser kennen.
Die zurzeit laufende Initiative „Kraft. Das Murtal“ und das Projekt „Made im Murtal“ tragen zu einer positiveren Sichtweise der Situation im Murtal bei. Und genau das brauchen wir.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.