Am Dienstagabend hielt die Holzwelt Murau im Schloss Feistritz seine diesjährige JHV ab. Obmannstv. Bgm. Thomas Kalcher konnte viele Mitglieder und auch Ehrengäste begrüßen. GF Harald Kraxner berichtete wie auch mehrere Bereichssprecher von den Aktivitäten im Bezirk Murau. Ziel ist es, das Thema Holz noch mehr ins Bewußtsein als Baustoff, Energiespender zu bringen.
Mehr lesen Sie demnächst in der Murtaler Zeitung.
Am 27. April wird ein Wechsel an der Spitze der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg vollzogen: Sonja Pilgram von der SPÖ wird die Bürgermeisterfunktion an ÖVP Obmann Herbert Göglburger übergeben, sofern die geheime Wahl wie geplant abläuft. Damit gehen 18 Jahre SPÖ Hauptverantwortung in der Gemeinde zu Ende. Im Jahre 2000 brach der damalige Spitzenkandidat der SPÖ Walter Perner die Absolute der ÖVP und wurde bei der BGM -...
"Ein Hof voller Narren" war das Thema einer Theateraufführung am Wochenende im Dorfheim Einach (Gemeinde Stadl-Predlitz). Regie für das Stück von Winnie Abel und die Spielleitung hatte Paul Steinwender inne. Mitgespielt hat auch Bürgermeister Johannes Rauter als Opa Erwin.
Es gibt noch Aufführungen am kommenden Wochenende (20. und 21. April) um 19.00 Uhr sowie zusätzliche Termine wurden noch für 27. und 28. April um...
Am Wochenende gab es für die vielen Besucher viel Interessantes über die zahlreichen Handwerker- und Gewerbebetriebe im Bezirk Murau zu sehen. Nach 2 jähriger Pause stellten eine Reihe von Betrieben aus dem Bezirk ihre Dienstleistungen und Produkte aus. - "Regionalität und Lifestule" war das Motto der Veranstaltung. Federführend waren Alfred Hirschbeck aus St. Peter, Rene Weißenbacher aus Tamsweg und Ernst Spreitzer aus...
Ein Konzert am Ostersonntag in "Rot - Weiß - Rot" bot der Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene mit ihrem Kapellmeister Johannes Lintschinger. Das Musikprogramm wurde von österreichischen Komponisten geschrieben, somit ein Konzert in "Rot - Weiß - Rot" wie Obmann Norbert Stolz in seiner Begrüßungsansprache ausführte. Unter den vielen Besuchern in der Mehrzweckhalle der Volksschule Krakau waren auch Bgm. Gerhard Stolz (aktiver...
Gut eingestimmt wurden die Besucher und Ehrengäste auf den Frühling vom Musikverein St. Peter am Kammersberg bei ihrem Frühlingskonzert in der Greimhalle. - Einen bunten Bogen spannte das musikalische Angebot im Bereich der Blasmusik von den traditionellen Märschen Polkas hin zu modernen Werken wie Filmmusik, Rock Medley. Obmann Heimo Pilgram und Kapellmeister Heinz Feuchter freuten sich über den so zahlreichen Besuch und...
Zu Ende der Fastenzeit wird in Krakauebene der traditionelle Kreuzweg in Form des Wanderkreuzweges gebetet. Der Wanderkreuzweg wurde 2011 von Josef Schnedlitz errichtet, die 14 Kreuzwegstationen werden erwandert, begleitet mit Gebet.
Am Freitag, 23. März und am Karfreitag, 30. März beginnt die Kreuzwegprozession jeweils um 14.00 Uhr bei der Kalvarienbergstation bei der Volksschule in Krakauebene. Begleitet wird die...
Blasmusik auf höchsten Niveau zum Frühlingsbeginn bot am Samstagabend die Stadtkapelle Murau in der WM Halle Murau. - Die vielen Besucher aus nah und fern lauschten mit großer Begeisterung den Darbietungen der starken Stadtkappelle Murau. Mit Prof. Philipp Fruhmann hat die Stadtkapelle einen Kapellmeister, der mit seinen fachlichen Wissen dem Frühlingskonzert alljährlich eine besondere Note gibt.
Zu Beginn wurden die...
Am Wochenende trafen sich die Jägerschaft des Bezirkes Murau in der WM Halle Murau. Grund war die Trophäenschau für das abgelaufene Jagdjahr und der Bezirksjägertag. Diesmal gab es genug Themen zu behandeln, vor allem die vielen Wildschäden im Bezirk. Bez. Jägermeister Arnold Rackl appellierte an die Jägerschaft, die Abschüsse vollständig durchzuführen.
Mehr lesen Sie in der kommenden MURTALER ZEITUNG.
Während der Winter mit Kälte und Schnee noch sein kräftiges Dasein beweist, wurden am Samstag in der Kreischberghalle in St. Lorenzen ob Murau auch schon Frühlingsgefühle wache. Die Kreischberg Musikanten gaben ihr diesjähriges Frühlingskonzert. Andreas Seidl ist Leiter der Gruppe, freute sich sehr viele Besucher begrüßen zu dürfen. Für die Moderation sorgte Sigrid Maurer vom ORF Steiermark.
Mehr lesen Sie in der kommenden...
Viel Begeisterung vom Publikum gab es am Faschingsdienstag beim traditionellen Faschingsumzug durch St. Lambrecht. Vereine aus der Gemeinde und auch einige Privatgruppen haben sich am Faschingsumzug beteiligt. - Von den Kindern im Kindergarten, Volksschule und Neue Mittelschule, über Feuerwehr, gemischten Chor u.a.m. zeigten mit viel Humor, dass der Fasching seinen Höhepunkt und Abschluss feiert. Das Prinzenpaar Gitti I. und...
Am Rosenmontag, auch der "Damische Montag" genannt waren in Pöllau am Greim rund 40 Faschingrenner von Haus zu Haus unterwegs mit der Aufgabe, den Winter auszutreiben und viel Fröhlichkeit über den ankommenden Frühling zu verbreiten. Rund 55 Familien wurden von den "Weißen", angeführt vom Wegauskehrer, Eiervettel, Bauer, Bäuerin, Junger mit Kranzlerin mit den Vetteln aufgesucht.
Mehr lesen Sie in der kommenden MURTALER...
Ganz in Faschingsstimmung war die Bezirksstadt Murau am Samstagnachmittag. Der Murauer Faschingsverein lud zum Faschingsumzug und viele sind gekommen, als Mitwirkende beim Umzug und als Zuseher zum Faschingshöhepunkt. 18 Vereine bzw. Einrichtungen, vom Kindergarten in Murau und Lassnitz beginnend hatten alle viel Kreatives zum Umzug mitgebracht. Gestartet wurde am Raffaltplatz, der Zug führte über die Anna Neumannstrasse zum...
Ein gesellschaftlicher Höhepunkt in der diesjährigen Ballsaison in Murau war am Samstag der Feuerwehrball der Stadtfeuerwehr Murau. Viele Besucher und gute Stimmung waren in der WM Halle zu sehen. Die Feuerwehrjugend gestaltete die Eröffnungspolonaise. HBNI Franz Mayrhofer freute sich über den zahlreichen Besuch. Unter den Ehrengästen war auch Bgm. Thomas Kalcher. Die Austria Band sorgte für flotte Tanzmusik, während in der...
Bei den Faschingssitzungen im Kultursaal St. Blasen wurden und werden die Lachmuskeln sehr beansprucht. Mit 14 Beiträgen wurden so manche Ereignisse in den letzten Jahren aber auch so manche unterhaltsame Beiträge gezeigt. Den vielen Besuchern wurden die Lachmuskeln sehr beansprucht, alle Beiträge waren lustig und humorvoll. Die Faschingsprinzessin ist dieses Jahr Brigitte I, Prinz Horst I zudem gibt es auch ein...