Murau/Murtal
Relativ wenig Ergebnisse waren falsch positiv

- Die Tests im Murtal waren gut organisiert.
- Foto: FF/Zeiler
- hochgeladen von Stefan Verderber
Behörden ziehen Bilanz über Massentests, während nächste Runde bereits vorbereitet wird.
MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau ist einmal mehr eine echte Ausnahme-Erscheinung: Rund 4.600 Murauer haben sich am Wochenende testen lassen, davon waren 15 Ergebnisse positiv (Bericht). Davon wiederum sind mittlerweile alle verifiziert und mittels PCR-Test auch bestätigt worden. Es war also kein falsch positives Ergebnis darunter, wie Bezirkshauptmann Florian Waldner bestätigt.
Beteiligung
Im Murtal sind von 40 positiven Ergebnisse nach den PCR-Tests bislang zehn in negative umgewandelt worden. "Es wurden aber noch nicht alle getestet", schränkt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst ein. Die Organisation der Massentests bewerten beide Behörden als sehr gut. Waldner: "Es hat alles gut funktioniert. Bei der Beteiligung hätten wir uns allerdings mehr erwartet".
Anreizsystem
Die Beteiligung lag in beiden Bezirken knapp unter 20 Prozent. Florian Waldner analysiert: "Die, die sich nicht viel pfeifen, gehen auch nicht zum Test. Leute, die wegen Corona ohnehin vorsichtiger sind, lassen sich eher testen." Vermutlich auch deshalb will man seitens der Regierung für die nächsten Tests ein Anreizsystem schaffen.
Nächste Tests
Die nächste Durchtestung ist übrigens bereits in Vorbereitung. "Wir sind bereits in der Planungsphase und gehen derzeit von den gleichen Standorten aus", sagt Koordinator Oberst Manfred Hofer. Die Tests sollen voraussichtlich zwischen 8. und 10. Jänner über die Bühne gehen. Ob sich dann nur Schulpersonal oder wieder alle Murtaler testen lassen dürfen, wird noch entschieden. Hofer: "Wir sind auf jeden Fall auf alles vorbereitet."


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.