Vorschau auf 2019
Viele Baustellen in der Region

- Die Rampe Landtorberg wird in Judenburg saniert.
- Foto: KK
- hochgeladen von Stefan Verderber
Schnellstraße, Stadteinfahrt und vieles mehr wird heuer in Angriff genommen.
MURTAL/MURAU. Die größte Baustelle der Region bleibt auch im neuen Jahr die Unterflurtrasse in Unzmarkt-Frauenburg. Beinahe ohne Pause gehen dort die Arbeiten der Straßengesellschaft Asfinag weiter. Bis 2020 wird dort der nächste Abschnitt der Murtal-Schnellstraße S 36 fertiggestellt. Bürgermeister Eberhard Wallner hat dort eine Verlängerung der Trasse vom sogenannten Hirschfeld bis nach Scheifling gefordert. Eine Entscheidung darüber ist dem Vernehmen nach noch nicht gefallen.
Nächster Abschnitt
Weitere Schritte werden heuer auch im nächsten Abschnitt der S 36 gesetzt. Für die rund zwölf Kilometer lange Strecke von Judenburg bis St. Georgen ob Judenburg sollen heuer die Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung eing-reicht werden. Geplant ist ein bestandsnaher Ausbau mit drei Unterflurtrassen in den Ortsteilen St. Peter, Rothenthurm und Wöll. Ein Baustart wird für 2023 anvisiert.
Stadteinfahrt
Etwas schneller geht es im Osten von Judenburg. Dort wird ab dem Frühjahr die Rampe Landtorberg umfassend saniert. Das Land hat dafür über 10 Millionen Euro eingeplant. Die Talbrücke soll im zweiten Abschnitt ab 2020 neu aufgebaut werden.
Eisenbahnerstadt
Weitere Baustellen gibt es heuer auch in der Eisenbahnerstadt: Die ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld wird ab Juni für rund 15 Millionen Euro völlig neu aufgebaut und erweitert. Fast gleichzeitig soll außerdem mit dem Umbau des Landespflegezentrums begonnen werden. Dort steigt die Volkshilfe als neuer Betreiber ein.
Mehr dazu:
Vorschau: Das Murtal steht Kopf
So geht es auf der Schnellstraße weiter
Judenburg: Baustart für Landtorberg steht bevor
Knittelfeld: Baustart für ÖBB-Lehrwerkstätte
Kommentare