Ski Alpin
Ein vielversprechender Auftakt

- Die Klassensieger des Bezirkscup-Auftakt-Riesenslaloms sind auch die ersten Träger des Gelben Trikots der Gesamtführenden.
- Foto: KK
- hochgeladen von Fritz Meyer
ST. LAMBRECHT. Bezirkscuprennserie der Alpinen wurde mit einem
Riesenslalom auf der Grebenzen gestartet.
Mit einem Riesenslalom auf der Grebenzen, ordnungsgemäß und vorbildlich durchgeführt von den Funktionärinnen und Funktionären der Sportunion St. Lambrecht, legte die diesjährige Raiffeisen-Bezirkscuprennserie des Skibezirkes IV - Oberes Murtal fulminant und erfolgreich los.
Perfekte Pistenverhältnisse
Trotz Regen und Tauwetter in den Weihnachtsfeiertagen gab es durch den enormen Einsatz des Organisationsteams und der Grebenzen Bergbahnen ein perfektes Rennen. Beim Auftaktrennen haben daher bei besten Pistenverhältnissen nicht weniger als 150 Zukunftshoffnungen auf den Alpinlatten mitgemacht.
Faire Kurse für die Teilnehmer
Für faire Kurse in den beiden Durchgängen auf der Piste „Grebenzen“ sorgten die Kurssetzer Werner Götzl und Martin Brunner. Die Rennabwicklung lag neben dem weiteren Mitarbeiterstab der Sportunion St. Lambrecht in den Händen von Peter Moser (Chefkampfrichter), Werner Götzl (Wettkampfleiter), Walter Sabin (Schiedsrichter), Albert Gerhart (Startrichter) und Jürgen Spreitzer (Zielrichter).
Siegesfahrten
Für die Bezirkscup-Siegesfahrten zu Saisonbeginn
sorgten in den einzelnen Klassen:
Elisa Schlager,
Lina Schatz,
Christina Pöllauer,
Benjamin Schatz,
Marco Quinz (alle SV Skiclub Gaal),
Marie Schaden,
Elena Heiling,
Jakob Findl,
Moritz Findl (alle ESV Knittelfeld),
Marie Ruck,
Lorena Gams,
Moritz Würger (alle Union Oberwölz),
Katharina Weilharter,
Simon Dröscher-Gruber (beide USV Kreischberg),
Alois Veröcei (Union St. Lambrecht)
und Sarah Stelzer (SC Obdach).
Ehrengäste gratulierten
Bei der Siegerehrung gratulierten im Beisein von Steirerski-Vizepräsident Gottfried Wolfsberger auch Bgm. Fritz Sperl, Bezirksreferent Gerald Bischof, die beiden Bezirkstrainer Christoph Marak und Hermann Eichberger sowie Sponsorvertreter den erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Neuerungen beschlossen
Anlässlich der Skibezirkssitzung vor dem Saisonstart wurden unter der Regie von Bezirksreferent Gerald Bischof und Bezirkstrainer Christoph Marak einige Neuerungen beschlossen.
Spezielles Schwerpunktprogramm
Für die Mädels und Burschen der Kinderklassen wurde ein spezielles Schwerpunktprogramm entwickelt, wobei es ab sofort zwei zusätzliche Kinderrennen an einem Tag, die Aufnahme des Jahrganges U 9 in den Bezirkskader sowie Workshops-Technik und Slalom-Aufbau gibt.
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Jugendklassen gibt es im Anschluss an die Schülerklassen vorerst probeweise für eine Saison U 18- bis U 21-Wertungen. Beschlossen wurde auch, dass das U 16-Klassement nicht mehr für die Vereinswertung zählt.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.