Raiffeisenbank Zirbenland
Ein Ehrengast schaut bei den Spartagen vorbei
- zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2025, 17:26 Uhr
- veröffentlicht am 30. Oktober 2025, 16:40 Uhr
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
- Sumsi zu Besuch in Obdach.
- Foto: MeinBezirk, RB/Anita Hartleb
- hochgeladen von Stefan Verderber
Zum 100-jährigen Jubiläum des Weltspartages gibt es in der Raiffeisenbank Zirbenland regionale Produkte und den Besuch von Maskottchen "Sumsi".
MURTAL. Eine weltweite Institution wird in der Raiffeisenbank Zirbenland gekonnt mit einer gehörigen Portion Regionalität verbunden. Der Weltspartag wird heuer in den fünf Bankstellen Judenburg, Obdach, Möderbrugg, Unzmarkt und Weißkirchen gleich an zwei Tagen zelebriert. Bereits zum Start am Donnerstag war der Andrang in allen Bankstellen groß.
Regionale Wertschöpfung
Der Spargedanke wird dort bereits seit über 20 Jahren mit regionalen Geschenken belohnt. "Die Wertschöpfung bleibt dadurch in der Region", lobte zuletzt Kammerobmann Michael Puster. Murtaler Bäuerinnen verteilen auch heuer ihre Köstlichkeiten in allen fünf Bankstellen. "Striezel sind diesmal besonders gefragt, aber auch unser Brot und die hausgemachten Würstel. Generell sind alle Produkte sehr beliebt", berichten die Damen.
- Regionale Produkte waren wieder gefragt.
- Foto: MeinBezirk, RB/Anita Hartleb
- hochgeladen von Stefan Verderber
Sumsi schaut vorbei
Zum 100-jährigen Jubiläum des Weltspartages, der am 31. Oktober 1925 zum ersten Mal veranstaltet wurde, gibt es eine weitere Attraktion. Maskottchen "Sumsi" schaut persönlich vorbei. Am Donnerstag war die Biene bereits in Weißkirchen und Obdach, am Freitag folgten Unzmarkt, Judenburg und Möderbrugg.
Dreifacher Gewinn
"Der Andrang ist gewaltig. Es ist schön, wenn der Aufwand auch belohnt wird", freut sich Vorstand Roland Kogler über viele Besucherinnen und Besucher. Das bedeutete gleichzeitig einiges an Arbeit für die Bäuerinnen: "Wir sehen das als dreifache Win-Situation - die Aktion bringt uns etwas, den Kunden und der Bank", sagt Bezirksbäuerin Marianne Gruber.
Mehr News aus der Region:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.