Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Zahlen und Fakten zum aktuellen Stand der Dinge in Sachen Bezirksfusion Judenburg und Knittelfeld präsentierten heute die beiden Projektverantwortlichen Ulrike Buchacher und Harald Schnedl gemeinsam mit Michael Feiertag vom Pressedienst der Steiermärkischen Landesregierung. „Die rechtlichen Grundlagen für den neuen Bezirk Murtal seien mit 1. Jänner 2012 gegeben, war von Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher zu hören. „Wir sitzen alle in einem Boot“, so Mag. Ulrike Buchacher, die gemeinsam mit ihrem...
Als System versteht man eine Gesamtheit von Elementen, die so aufeinander bezogen sind , dass sie als eine aufgaben-, sinn- oder zweckgebundene Einheit angesehen werden können und sich damit gegenüber der Umwelt abgrenzen. Systeme organisieren und erhalten sich durch Strukturen. Unsere bisherigen Systeme und die davon abzuleitenden Strukturen haben sich jahrzehntelang bestens bewährt. Gegenwart und Zukunft stellen nun aber Anforderungen, die nach Erneuerung der zum Teil obsoleten Systeme und...
Ich kann mich noch gut an die Ergebnisse aus dem Demografieprojekt der Stadtwerke Judenburg erinnern. Die Entwicklung der Region, die daraus resultierenden Rahmenbedingungen für Betriebe und Kommunen und die davon abzuleitende Verfügbarkeit der Ressourcen machen Veränderungen notwendig. Vor zwei, drei Jahren war die „Aichfeldstadt“ für das Gebiet Aichfeld-Murboden durchaus eine Option. Die Zusammenlegung der Bezirke Judenburg und Knittelfeld könnte jetzt eine brauchbare Basis für diese Vision...
Ich kann mich noch gut an die Ergebnisse aus dem Demografieprojekt der Stadtwerke Judenburg erinnern. Die Entwicklung der Region, die daraus resultierenden Rahmenbedingungen für Betriebe und Kommunen und die davon abzuleitende Verfügbarkeit der Ressourcen machen Veränderungen notwendig. Vor zwei, drei Jahren war die „Aichfeldstadt“ für das Gebiet Aichfeld-Murboden durchaus eine Option. Die Zusammenlegung der Bezirke Judenburg und Knittelfeld könnte jetzt eine brauchbare Basis für diese Vision...
Das Murtal muss als Versuchskaninchen für eine längst fällige Verwaltungsreform herhalten. Die Bezirkszusammenlegung ist ein Thema, das in der Region stark polarisiert. Die steirischen Landespolitiker, die für sich das „Urheberrecht“ der verschleppten Reformbereitschaft und der daraus resultierenden Probleme beanspruchen dürfen, gebärden sich jetzt als Retter der Nation. Dass sie maßgeblich zur heutigen Situation beigetragen haben, wollen sie damit vergessen machen. Die heutigen „Musterschüler“...
In der Diskussion um das Pensionsantrittsalter kommt eines zu kurz. Nämlich die Tatsache, dass es für über 50-Jährige in Österreich praktisch keinen Arbeitsmarkt gibt. Ganz zu schweigen für jene, die zwischen 55 und 65 Jahre alt sind. Das ist mit ein Grund, warum so viele vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden (müssen). Maßgeblich für eine gerechte Berechnung der Pension muss zudem weiterhin die Anzahl der Beitragsjahre sowie die Höhe der in diesem Zeitraum geleisteten Abgaben des...
In der Diskussion um das Pensionsantrittsalter kommt eines zu kurz. Nämlich die Tatsache, dass es für über 50-Jährige in Österreich praktisch keinen Arbeitsmarkt gibt. Ganz zu schweigen für jene, die zwischen 55 und 65 Jahre alt sind. Das ist mit ein Grund, warum so viele vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden (müssen). Maßgeblich für eine gerechte Berechnung der Pension muss zudem weiterhin die Anzahl der Beitragsjahre sowie die Höhe der in diesem Zeitraum geleisteten Abgaben des...
Im Zuge der Verhandlungen um die Gehaltserhöhungen von Arbeitnehmern kommt eine Debatte zu kurz. Nämlich jene über die Lohnnebenkosten. Die gehören meiner Meinung nach drastisch gesenkt, weil, gemessen am Bruttolohn, viel zu wenig bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ankommt. Die Personalkosten sind ein enormer Kostentreiber, der Betriebe belastet und auch Produkte verteuert, was vielfach wieder an die Konsumenten weitergegeben wird. Da schließt sich dann der Kreis. - Wie wenig das sauer...
Im Zuge der Verhandlungen um die Gehaltserhöhungen von Arbeitnehmern kommt eine Debatte zu kurz. Nämlich jene über die Lohnnebenkosten. Die gehören meiner Meinung nach drastisch gesenkt, weil, gemessen am Bruttolohn, viel zu wenig bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ankommt. Die Personalkosten sind ein enormer Kostentreiber, der Betriebe belastet und auch Produkte verteuert, was vielfach wieder an die Konsumenten weitergegeben wird. Da schließt sich dann der Kreis. - Wie wenig das sauer...
Österreich ist in Sachen Klimaschutz in der EU zum „Entwicklungsland“ mutiert. Ein weiteres durch Versäumnisse der Politik verursachtes Defizit, das dem Steuerzahler teuer zu stehen kommt. Anstatt im eigenen Land effiziente Konzepte zu erarbeiten und in innovative Technologien zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu investieren, hat Österreich zum Beispiel in China und Indien eifrig in Windparks investiert und über diesen Umweg die eigene miserable CO2-Bilanz durch Zertifikat-Gutschriften...
Österreich ist in Sachen Klimaschutz in der EU zum „Entwicklungsland“ mutiert. Ein weiteres durch Versäumnisse der Politik verursachtes Defizit, das dem Steuerzahler teuer zu stehen kommt. Anstatt im eigenen Land effiziente Konzepte zu erarbeiten und in innovative Technologien zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu investieren, hat Österreich zum Beispiel in China und Indien eifrig in Windparks investiert und über diesen Umweg die eigene miserable CO2-Bilanz durch Zertifikat-Gutschriften...
Durch den ungebremsten Wachstumswahnsinn wurden Staaten, Länder und Gemeinden ebenso in die Schuldenfalle getrieben wie Firmen und Privathaushalte. Mit geliehenem Geld wurde nahezu überall über die Verhältnisse gelebt. Jetzt ist der Schuldenberg zu einer existenzbedrohenden Größe angewachsen, die drastische Sparmaßnahmen nach sich zieht. Und damit beginnt ein Teufelskreis, denn die Wirtschaft bricht aufgrund der Sparmaßnahmen ein, die Wachstumsprognosen werden nach unten korrigiert. Die...
Durch den ungebremsten Wachstumswahnsinn wurden Staaten, Länder und Gemeinden ebenso in die Schuldenfalle getrieben wie Firmen und Privathaushalte. Mit geliehenem Geld wurde nahezu überall über die Verhältnisse gelebt. Jetzt ist der Schuldenberg zu einer existenzbedrohenden Größe angewachsen, die drastische Sparmaßnahmen nach sich zieht. Und damit beginnt ein Teufelskreis, denn die Wirtschaft bricht aufgrund der Sparmaßnahmen ein, die Wachstumsprognosen werden nach unten korrigiert. Die...
Die bevorstehende Bezirksfusion von Judenburg und Knittelfeld und die beabsichtigten Gemeindezusammenlegungen im Murtal sind zurzeit das Gesprächsthema Nr. 1. Obwohl weitgehend Einigkeit darüber herrscht, dass sich im Verwaltungsbereich etwas ändern muss, weil es hier viele Parallelstrukturen gibt, die so in Zukunft nicht mehr leistbar sind und mit moderner Verwaltungstechnik effizient bewältigt werden können, gibt es Bedenken über die Vorgangsweise und Durchsetzung dieser Reformen. Die...
In den ländlichen Regionen werden die bevorstehenden Veränderungen besonders kritisch betrachtet. Und das ist gut so. Denn vieles von dem, was uns zurzeit als Segen für die Zukunft und einzig mögliche Alternative verkauft wird, scheint nicht ganz nachvollziehbar, manches sogar konzeptlos. Zurzeit werden im Land „Sparmaßnahmen“ gesetzt, die sich erst als solche erweisen müssen. Meiner Meinung müssten die geplanten Veränderungsschritte und Einsparungen einer Mehrjahresplanung standhalten, die...
Jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten. Der konsequente Sparkurs der Landesregierung soll die Steiermark aus der Schuldenfalle herausführen. Gespart wird deshalb an allen Ecken und Enden. Einerseits gibt es dafür Beifall von der Wirtschaft, andererseits wird moniert, dass bei den zurückgestellten oder gänzlich verworfenen Investitionen im Bereich Infrastruktur auf Kosten der Zukunft gespart werde. Beim Industriefrühstück der Industriellenvereinigung Obersteiermark-West im Zeltweger...
Jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten. Der konsequente Sparkurs der Landesregierung soll die Steiermark aus der Schuldenfalle herausführen. Gespart wird deshalb an allen Ecken und Enden. Einerseits gibt es dafür Beifall von der Wirtschaft, andererseits wird moniert, dass bei den zurückgestellten oder gänzlich verworfenen Investitionen im Bereich Infrastruktur auf Kosten der Zukunft gespart werde. Beim Industriefrühstück der Industriellenvereinigung Obersteiermark-West im Zeltweger...
Die mit 1. Jänner beschlossene Zusammenlegung der Bezirke Judenburg und Knittelfeld kann nur im Rahmen einer möglichst emotionsfreien, sachlichen Debatte zum Erfolg führen. Wie sehr sich die Murtaler mit „ihren Bezirken“ identifizieren, zeigen die laufenden Diskussionen. Fest steht, dass Judenburg Sitz einer völlig neu zu formenden Murtaler Bezirksverwaltungsbehörde wird, weshalb sich viele Knittelfelder in der Verliererrolle sehen. Ganz und gar nicht anfreunden können sich mit den...
Ein turbulenter Herbst steht uns bevor. In der Gemeinde Fohnsdorf gibt es Gemeinderatswahlen. Um die Gunst der Wähler und um Mandate kämpft die „alte“ Fohnsdorfer SPÖ-Gemeinderatsfraktion auf der Liste Hans gegen eine Opposition, bestehend aus ÖVP, FPÖ, KPÖ und den Grünen. Die Entscheidung über die zukünftige „Ortsregierung“ liegt bei den Wählern. Und die scheinen, ungeachtet der großen Finanzprobleme der Gemeinde, immer noch hinter „ihrem“ Johann Straner zu stehen. Ebenso wie der gesamte...
Gerade in der heutigen Zeit gilt es mehr denn je positiv in die Zukunft zu blicken. Nur mit Unternehmergeist, Risikofreudigkeit und Fleiß werden wir die Herausforderungen der Zukunft meistern. Ein vorbildliches Beispiel dafür ist Reinhard Hansmann, der im flutgeplagten Oberwölz wieder Lichtblicke setzt. Er hat nach dem Kauf eines ortsansässigen Zimmereibetriebes den Blick in die Zukunft gerichtet und dabei kräftig in eine hochmoderne Abbundanlage investiert. Gleichzeitig hat Hansmann damit...
Rekordbesuch beim 10. Holzstraßenlauf in der Murauer Gemeinde St. Peter am Kammersberg. Innerhalb von 10 Jahren haben es die Organisatoren mit Mag. Karl Fussi und Alfred Staber an der Spitze geschafft, diese Sportveranstaltung als Fixpunkt in der heimischen Laufsportwelt zu etablieren. Immer wieder gelingt es, österreichische Sportgrößen und Top-Läufer an den Start zu bringen. Alle schätzen die hervorragende Organisation und die Stimmung rund um den Holzstraßenlauf in St. Peter am Kammersberg,...
Rekordbesuch beim 10. Holzstraßenlauf in der Murauer Gemeinde St. Peter am Kammersberg. Innerhalb von 10 Jahren haben es die Organisatoren mit Mag. Karl Fussi und Alfred Staber an der Spitze geschafft, diese Sportveranstaltung als Fixpunkt in der heimischen Laufsportwelt zu etablieren. Immer wieder gelingt es, österreichische Sportgrößen und Top-Läufer an den Start zu bringen. Alle schätzen die hervorragende Organisation und die Stimmung rund um den Holzstraßenlauf in St. Peter am Kammersberg,...
Der Lions Club Murau hat eine Spendenaktion für die von der Unwetterkatastrophe schwer betroffenen Menschen im Wölzertal gestartet. wolfgang.pfister@murtaler.at In den Arztpraxen des Bezirkes Murau stellt der Lions Club Spendenboxen für die Opfer der Unwetterkatastrophe im Wölzertal auf. Lions-Präsident Dr. Balthasar Rauter: „Unser bezirksweiter Aufruf soll den Zusammenhalt und das Solidaritätsgefühl der Menschen im Bezirk Murau in schweren Zeiten noch verstärken. Wenn jeder nur einen oder zwei...
Florian Hampel aus Obdach ist erfolgreicher Unternehmer und ambitionierter Musiker. wolfgang.pfister@murtaler.at Bereits von Kindheit an hat Florian Hampel musiziert, hat Waldhorn gelernt und dabei sogar ein bronzenes Leistungsabzeichen erworben. Doch schon bald sattelte er auf Gitarre um. 1998 gab er ein Debüt als Musiker bei einem Auftritt in der Hauptschule Obdach im Rahmen einer Lions-Veranstaltung. Der Programminhalt: Erlebnisse als Austauschschüler in Amerika (1992). Danach folgten eine...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.