Neue Standorte für Öklos
Neubau bekommt umweltfreundliche Toiletten

- Beim Öklo-Testlauf vergangenen November: Bezirksvorsteher Markus Reiter im Farkas-Park.
- Foto: BV7
- hochgeladen von Andrea Peetz
Neubau bekommt umweltfreundliche, öffentliche Klos: Wo diese hinkommen, darüber dürfen bz-Leser mitbestimmen!
NEUBAU. Das erste Probe-Pinkeln war erfolgreich: Im Karl-Farkas-Park wurde im November ein "Öklo" – die erste Komposttoilette Österreichs – aufgestellt (die bz berichtete). Das Besondere: Im Öklo gibt es kein Wasser. Abfälle werden mit Sägespänen bedeckt, die Ammoniak binden und Gerüche überdecken. Sieb und Schwerkraft trennen feste und flüssige Bestandteile, welche das Öklo-Team nach der Abholung zu Humus oder Dünger verarbeitet. So kommt alles wieder zurück in die Erde. Zusätzlich spart man bei jedem Toilettengang bis zu fünf Liter Wasser.
Was damals nur ein Testlauf war, wird nun ausgebaut: Sechs Standorte am Neubau sollen es werden, geht es nach Bezirkschef Markus Reiter (Grüne). Die Prüfung der Stadt, ob sich Öklos für den öffentlichen Raum eignen, ist nun nämlich abgeschlossen.
Neubau als Vorbild
Reiter schlägt den Siebensternpark, den Karl-Farkas-Park, den Dorothea-Neff-Park, den Emil-Maurer-Park und im Sommer den Sophienpark, beim ehemaligen Sophienspital, vor. Auch die U6-Station Thaliastraße steht auf der Liste: Diesbezüglich gibt es aber erst noch Gespräche mit Polizei und der mobilen Sozialarbeit.
Neubau ist in Sachen Öklos übrigens Vorbild: "Nachdem die Pilotphase bei uns so erfolgreich war, haben bereits mehrere Bezirke ein ähnliches Anliegen. Das zuständige Magistrat erhebt gerade den Bedarf für ganz Wien", so Reiter. Sobald die Bedarfserhebung abgeschlossen ist, beginnt das Ausschreibungsverfahren. Wie lange das dauert, ist wiederum abhängig von der Höhe der Ausschreibungssumme – und damit davon, wie viele Öklos sich die Bezirke wünschen.
Standorte für Öklos gesucht
Bis alle Komposttoiletten aufgestellt sind, dauert es also noch ein bisserl. Aber: "Wir verhandeln gerade, dass wir im Farkas-Park – quasi ganz unbürokratisch – schon früher ein Öklo aufstellen können", so Reiter.
Und: Die Neubauer dürfen mitbestimmen, wo die anderen Klos hinkommen. Schreiben Sie an neubau.red@bezirkszeitung.at oder bz Neubau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien. Wir leiten Ihre Wünsche an den Bezirk weiter!
Was passiert im Andreaspark?
Ein Update in Sachen Toiletten gibt’s übrigens auch beim Andreaspark: Die Anlage dort war bisher versperrt. "Wegen den niedrigen Temperaturen, damit die Leitungen nicht einfrieren", klärt Reiter auf. Spätestens Ende März sollte die WC-Anlage aber wieder offen sein. Noch eine gute Nachricht: Generell soll der Park – vor allem der uneinsichtige Bereich rund um die Klos – aufgehübscht werden. Die Gespräche mit dem zuständigen Magistrat dafür laufen bereits.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.