Open Piano for Refugees
Soziale Klavierklänge im Museumsquartier

- Am 30. August startet im MQ das Open Piano for Refugees.
- Foto: Johanna Leitner
- hochgeladen von Sophie Brandl
Das Museumsquartier (MQ) bietet am Wochenende musikalische Unterhaltung mit sozialem Sinn – und das kostenlos.
NEUBAU. Das Konzept von Open Piano for Refugees ist einfach: Jeder kann vorbeikommen und spielen. Jeder kann den akustischen Konzertreihen lauschen. Der frei zugängliche Flügel wird ab Freitag, 30. August bis Montag, 2. September im MQ zur Verfügung gestellt.
Von 12 bis 22 Uhr kann draußen gespielt werden. Bei Schlechtwetter findet das Konzert in der Ovalhalle indoor im MQ statt. Der Flügel wurde von Feurich-Vienna und der Klaviergalerie zur Verfügung gestellt.
Mit dem Open Piano soll der öffentliche Raum belebt sowie die Interaktion und Teilhabe von Minderheiten und sozial benachteiligten Menschen gefördert werden. Denn Musik kennt keinen Unterschied wenn es um Religion oder Herkunft geht. Mit dabei sind auch zahlreiche Bands und Acts.
Programm zum Open Piano
- Am 30. August startet um 19.30 Uhr das akustische Spitting Ibex. Danach geht es um 20.15 Uhr mit "Sakina & Friends" weiter.
- Am Samstag treten um 19.30 Uhr mit "Elnaz & Saeid" sowie um 20.15 Uhr mit dem Ensemble "Orwa Saleh" auf.
- Am Sonntag um 19.30 Uhr ist "Evgeny Khmara" zu hören und im Anschluss um 20.15 Uhr die Band "dunkelbunt".
- Wienerisch geht es mit Sebastian Radon feat. Felix Reischl um 18.45 Uhr in die letzte Runde. Um 19.30 Uhr ist das "Improvision Trio" zu hören und um 20.15 Uhr Lylit.
Kostenlose Konzerte
Das musikalische Wochenende inklusive Montag ist gratis. Besucher können jedoch eine Musikpatenschaft für einkommensschwache Personen, die sich keinen Musikunterricht leisten können, unterstützen.
2018 gelang es dem Team mit Spenden das erste soziale Musikinstitut namens DoReMi zu gründen. Es unterstützt geflüchtete und sozial benachteiligte Menschen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.