Ternitz
"blub"-Sprungturm – Bundesdenkmalamt kündigt Unterstützung an

SPÖ-Vizebürgermeister Peter Spicker bei Taucherbecken und Sprungturm. | Foto: Santrucek
4Bilder
  • SPÖ-Vizebürgermeister Peter Spicker bei Taucherbecken und Sprungturm.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Architekt Roland Rainer plante das Ternitzer Freibad "blub". Obwohl nur mehr ansatzweise die Grundstruktur erhalten blieb, kündigt das Bundesdenkmalamt nun auf seiner Homepage Unterstützung an.

Update am 13. November, 21:39 

TERNITZ. In letzter Sekunde – am 11. November sollte der Abbruch für das Tauchbecken und den 10-Meter-Sprungturm anlaufen – entschied der Ternitzer Gemeinderat mehrheitlich, den Sprungturm doch zu bewahren (MeinBezirk berichtete).

Freunde des Turms, welcher dem blub erst seine Charakteristik verleiht, sind über diese Entscheidung hocherfreut. Und auch seitens des Bundesdenkmalamtes heißt es:

"Nach letztem Informationsstand soll der Sprungturm im Parkbad Ternitz erhalten bleiben, das Bundesdenkmalamt ist daher bereit die Stadtgemeinde dabei zu unterstützen."

Was man von dieser Ansage ableiten darf? SPÖ-Vizebürgermeister Peter Spicker zu MeinBezirk: "Man darf sich jetzt nicht eine riesige finanzielle Unterstützung erwarten, sondern eher eine emotionale." Dennoch sei es schön, dass auch das Bundesdenkmalamt (BDA) beim Erhalt des Sprungturms in seinem Rahmen helfen wolle.
Stefan Gron vom Bundesdenkmalamt: "Das Bundesdenkmalamt wird – so dies gewünscht ist – die Gemeinde Ternitz jedenfalls mit seiner fachlichen Expertise bei Projekten zur Restaurierung des Parkbades unterstützen.

Das könnte dich auch interessieren

"blub"-Sprungturm soll Kletter-Zone werden
Nur niedrige Sprünge im Freibad "blub"
Sorge um Fortbestand des Freibades
SPÖ-Vizebürgermeister Peter Spicker bei Taucherbecken und Sprungturm. | Foto: Santrucek
Der Bagger ist bereit für die Abbrucharbeiten. | Foto: Santrucek
Das Ternitzer Freibad blub von oben. Links im Bild der heiß diskutierte Sprungturm. | Foto: Santrucek
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.