Die Ritter aus Losenheim

26Bilder

LOSENHEIM. Hoch oben auf einem Hügel erinnert die Burg-ruine Losenheim an die wilde Ritterzeit. Erstmals 1165 erwähnt, wechselte die Burg in den folgenden Jahrhunderten wiederholt den Besitzer und verfiel immer mehr. Der Anwalt Dr. Karl Leitner riss das Ruder herum, er begann 1994 mit dem Wiederaufbau. Allerdings war zum damaligen Zeitpunkt von der Original-Burg nicht mehr viel übrig. Die Burgsteine, so wird erzählt, wurden von der Bevölkerung als Baumaterial abgetragen. "Nur die Grundmauern standen. Die Burg verfiel wohl schon vor 1555", erzählt Friedl Schuster, Obmann des Vereins "Freunde der Burg-ruine Losenheim". Schuster und seine elf "Ritter von Losenheim" setzen nun alles daran, dieses Juwel zu erhalten.

Geschenk der Witwe

Eine großartige Vorarbeit leistete Dr. Karl Leitner. Er investierte jahrelang in die Ruine. Schuster schätzt, dass der Jurist dafür gut und gerne 600.000 Euro in die Hand nahm. Ein paar Kleinigkeiten sind nicht ganz originalgetreu. So wurden bei den Zinnen auch Fliesen verbaut.
Als Leitner 2011 überraschend verstarb, schenkte seine Witwe das ca. zwei Hektar große Grundstück samt Burg dem Verein "Freunde der Burgruine Losenheim".
Von 1995 bis 2011 wurde mit Hilfe zweier Maurer die Burg neu errichtet. "Gearbeitet wurde immer nur in den Sommermonaten", wissen Friedl und sein Obmann-Stellvertreter Karl Tisch. Schuster ist stolz: "Ich habe ab 1995 mitgearbeitet. Alles was Holz ist, habe ich gebaut."

Noch zwei Jahre Bauzeit

Und es gibt noch einiges zu tun. Schließlich will der Verein die Burg über kurz oder lang der Öffentlichkeit zugänglich machen. "Uns wurde empfohlen, ein Geländer beim Aufgang zur Burg anzulegen. Es führt ja ein typischer Waldpfad rauf", erzählt Tisch. Aber auch ein Turm befindet sich derzeit noch in Bau. "Ungefähr in zwei Jahren möchten wir fertig sein", zeigt sich Schuster zuversichtlich. Dann kann auch die Endkollodierung kommen.

Zur Burg

Das Geschlecht der Losenheimer residierte auf der Burg ab 1165. Die Losenheimer stammen aus Bayern. 1555 erwirbt Graf Hoyos die Burg. 1849, 1896 und 1924 und 1954 wechselt sie erneut die Besitzer, bevor sie 1994 von Dr. Karl Leitner gepachtet wurde. Seit 2012 gehört die Burg dem Verein "Freunde der Burgruine Losenheim".

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.