Kurz-News aus Neusiedl
Parndorfer Hauptlöschmeister nimmt Abschied

Gorgosilich wird von Kameraden in Erinnerung behalten. | Foto: Feruerwehr Parndorf
10Bilder
  • Gorgosilich wird von Kameraden in Erinnerung behalten.
  • Foto: Feruerwehr Parndorf
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirkes Neusiedl am See. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.

Du hast Nachrichten, Informationen, Veranstaltungen und Co. aus den Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See? Dann schreib' uns einfach: neusiedl@meinbezirk.at

PARNDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Parndorf trauert um ihr langjähriges Mitglied Hauptlöschmeister Michael Gorgosilich, der am 30. Oktober 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Gorgosilich trat der Feuerwehr am 1. Jänner 1962 bei und war über viele Jahrzehnte mit großem Engagement im Dienst der Parndorfer Bevölkerung tätig. Von 1968 bis 1972 war er als Gerätewart aktiv, von 1971 bis 1990 als Gruppenkommandant.

Für seine Verdienste erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber, das Feuerwehr-Verdienstzeichen in Gold, die Auszeichnung der Gemeinde Parndorf in Gold sowie die 40-jährige Ehrenmedaille des Landes Burgenland. Die Feuerwehr würdigt ihn als pflichtbewussten und geschätzten Kameraden, der durch Hilfsbereitschaft und Kameradschaft geprägt war.

Gorgosilich wird von Kameraden in Erinnerung behalten. | Foto: Feruerwehr Parndorf
  • Gorgosilich wird von Kameraden in Erinnerung behalten.
  • Foto: Feruerwehr Parndorf
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Tiny House blockiert Fahrbahn in Gattendorf

GATTENDORF. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Gattendorf am Donnerstag gerufen: Ein Tiny House auf Rädern sorgte bei der Ortseinfahrt für eine blockierte Fahrbahn.

Ein 44-jähriger Mann aus Ungarn war mit dem etwa sieben Meter langen und drei Meter breiten Minihaus unterwegs, das er nach Ungarn transportieren wollte. Doch die Fahrt endete in Gattendorf: Auf einer Seite verlor das Tiny House Reifen und Felge, auf der anderen war der Reifen platt.

Die Feuerwehr Gattendorf rückte mit 27 Mitgliedern und vier Fahrzeugen aus. Mit Unterstützung der Feuerwehr Neusiedl am See und mithilfe von Kränen konnte das Tiny House schließlich auf einen Anhänger verladen und sicher abgestellt werden.

Laut Polizei wurde der 44-Jährige angezeigt, da das Tiny House keine Zulassung für den Straßenverkehr hatte.

Ein 44-jähriger Mann aus Ungarn war mit dem etwa sieben Meter langen und drei Meter breiten Minihaus unterwegs. | Foto: FF Gattendorf
  • Ein 44-jähriger Mann aus Ungarn war mit dem etwa sieben Meter langen und drei Meter breiten Minihaus unterwegs.
  • Foto: FF Gattendorf
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Regionale Feuerwehren bei Prüfung und Einsatz

NEUSIEDL AM SEE/PARNDORF. Am Mittwochabend, dem 29. Oktober, war das Feuerwehrhaus Neusiedl am See Schauplatz der jährlichen Atemschutzleistungsprüfung (ALP). Insgesamt traten fünf Trupps an, die alle erfolgreich bestanden. In der Stufe Bronze bewiesen zwei Trupps der FF Neusiedl am See sowie ein Trupp der FF Winden ihr Können. In der Stufe Silber absolvierten erfolgreich ein Trupp der FF Neusiedl am See und ein Trupp der Heißausbilder des Bezirkes ND die anspruchsvollen Prüfungsteile (Fachfragen, Gerätekunde und Einsatzübung).

Nur kurz zuvor, um 18:28 Uhr, wurde die Feuerwehr Parndorf zu einer Liftrettung im Pannonia Tower alarmiert. Aufgrund eines technischen Defekts war dort eine Person zwischen dem ersten und zweiten Stockwerk eingeschlossen. Acht Einsatzkräfte rückten mit MTFA und RLFA aus. Es gelang ihnen, den Liftschacht und die Kabine gewaltfrei zu öffnen und die Person erfolgreich zu befreien. Die Feuerwehr lobte ausdrücklich das vorbildlich ruhige und besonnene Verhalten des Geretteten.

Fünf Trupps stellten sich der jährlichen Atemschutzleistungsprüfung. | Foto: FF Neusiedl am See
  • Fünf Trupps stellten sich der jährlichen Atemschutzleistungsprüfung.
  • Foto: FF Neusiedl am See
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Ende einer Ära im Neusiedler Strandbad

NEUSIEDL AM SEE. Über 25 Jahre lang war Grete das Herzstück der Gastronomie im Strandbad am Neusiedler See. Viele Stammgäste schätzten ihre Freundlichkeit und den persönlichen Service – der Abschied fiel daher nicht leicht. Mit dem Beginn ihres wohlverdienten Ruhestands endet eine Ära. Das Strandbad-Team und die Besucherinnen und Besucher wünschen Grete alles Gute für die Zukunft.

Ab sofort sucht das Strandbad-Team eine Nachfolge für den beliebten Kiosk am See. Interessierte können sich bis 4. November 2025 unter fzb@neusiedlamsee.at melden.

Nach 25 Jahren verdient in den Ruhestand. Vielen Dank für die langjährige Treue. | Foto: Strandbad Neusiedl am Se
  • Nach 25 Jahren verdient in den Ruhestand. Vielen Dank für die langjährige Treue.
  • Foto: Strandbad Neusiedl am Se
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Neusiedler Polizisten bei Kaffee kennenlernen

NEUSIEDL AM SEE. Kürzlich verwandelte sich der Hauptplatz von Neusiedl am See im Rahmen des wöchentlichen Bauernmarktes in eine unkonventionelle Sicherheits-Gesprächszone. Die örtliche Polizei lud unter dem Motto "Coffee with Cops" zu einem lockeren Austausch ein, der auf große Resonanz stieß. Bei wärmendem Kaffee nutzten zahlreiche Neusiedlerinnen und Neusiedler die Gelegenheit direkt mit den anwesenden Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen.

Bürgermeisterin Elisabeth Böhm betonte die Wichtigkeit dieser Begegnungen und lobte das Engagement der Beamtinnen und Beamten: "Sicherheit entsteht nicht nur durch Präsenz, sondern vor allem durch Vertrauen und Miteinander. Solche Begegnungen auf Augenhöhe sind wertvoll, weil sie zeigen, dass wir in Neusiedl am See gemeinsam für ein gutes und sicheres Zusammenleben sorgen."

Im Mittelpunkt standen dabei alltägliche und zugleich wichtige Themen: von aktuellen Betrugsmaschen im Internet über die Verkehrssicherheit bis hin zum allgemeinen Sicherheitsgefühl in der Stadt.

Die örtliche Polizei lud unter dem Motto "Coffee with Cops" zu einem lockeren Austausch ein. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
  • Die örtliche Polizei lud unter dem Motto "Coffee with Cops" zu einem lockeren Austausch ein.
  • Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Personaltrainer trainiert Ehepaar auf ewig

PAMHAGEN. Die Liebe fand ihren Anfang zwischen Hanteln und Laufbändern: Katharina und Bernhard, die sich im Fitnessstudio des Personaltrainers Bernhard Beidl kennen- und lieben gelernt haben, gaben sich kürzlich das Ja-Wort.

Die Einladung zur Hochzeit war für den Studioinhaber eine große Freude – und Überraschung. Er fungierte sogar als Chauffeur und fuhr das Brautpaar auf der Ladefläche seines Firmentrucks zur Hochzeitsfeier. Sein persönliches Hochzeitsgeschenk an das Paar ist ein einzigartiges: eine lebenslange, kostenlose Gratismitgliedschaft im Studio.

"Solange die Liebe und die Ehe die beiden verbindet, trainieren sie bei uns gratis“, erklärt Beidl mit einem Augenzwinkern. "Weil die Liebe immer gewinnt, manchmal auch auf diese Weise."

Als Geschenk gab es eine ewige Mitgliedschaft im Studio von bernhard Beidl (rechts). | Foto: Personaltrainer Bernhard
  • Als Geschenk gab es eine ewige Mitgliedschaft im Studio von bernhard Beidl (rechts).
  • Foto: Personaltrainer Bernhard
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Neusiedl feiert Gemeinschaft und Brauchtum

NEUSIEDL AM SEE. Neusiedl am See war jüngst Schauplatz zweier wichtiger lokaler Veranstaltungen, bei denen Gemeinschaft und Brauchtumspflege im Mittelpunkt standen. Die Stadtgemeinde war Gastgeberin des Burgenländischen Abend im Rahmen der Bundestagung der Pfadfinder/innen Österreichs (PPÖ). Die Seepfadfindergruppe Neusiedl am See organisierte das Event im Bundesleistungszentrum des Segelverbands mit regionalen Spezialitäten und Musik. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm dankte der Gruppe für die Organisation.

Mitte Oktober fand zudem das traditionelle Sautanzfestival im Weinwerk Burgenland statt, bei dem Gäste regionale Spezialitäten von "The Butcher" Hans Schwarz und Musik von "Die jungen Wulkataler" sowie den Polka Beatles genossen. Böhm begrüßte die Wiederbelebung dieses Brauchs: "Solche gelebten Traditionen sind ein wichtiger Teil unserer Kultur und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Ich freue mich sehr, dass es engagierte Menschen gibt, die diese Werte bewahren."

Regionale Spezialitäten von "The Butcher" Hans Schwarz und Musik von "Die jungen Wulkataler" sowie den Polka Beatles gab es beim Sautanztfestival. | Foto: Stadgemeinde Neusiedl am See
  • Regionale Spezialitäten von "The Butcher" Hans Schwarz und Musik von "Die jungen Wulkataler" sowie den Polka Beatles gab es beim Sautanztfestival.
  • Foto: Stadgemeinde Neusiedl am See
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Neusiedler Marianisten beim Klassentreffen

NEUSIEDL/OBERWART. Mitte Oktober trafen sich in Weißenbachl Maturanten der Abschlussjahrgänge 1958, 1960 und 1961 des Marianisten-Lehrerseminars in Wien-Währing.

An dem Treffen nahmen die Burgenländer Fritz Pratschner, Josef Thurner, Mag. Ewald Reiter, Franz Zinniel und Hans Zisper (jeweils mit Gattinnen), Pater Josef Süß aus Wien sowie Heinz Sandner aus Kefermarkt (Oberösterreich) teil. Die Teilnehmer erinnerten sich  an ihre Zeit im Seminar und Internat, die sie zur Vorbereitung auf ihren späteren Lehrberuf abseits der Heimat verbrachten.

Hintergrund: Vor dem Zweiten Weltkrieg unterhielt der Orden der Marianisten eine Lehrerbildungsanstalt in Mattersburg. Da diese Bildungseinrichtung nach Kriegsende nicht mehr existierte, besuchten zahlreiche Burgenländer aus allen Landesteilen das Lehrerseminar des Ordens in der Scheidlstraße in Wien-Währing. Absolventen dieser Einrichtung waren später unter anderem als Pädagogen in ihrer Heimat tätig, wie beispielsweise der ehemalige Landesschulratspräsident Fritz Krutzler.

Beim Treffen in Weissenbachl blickte man auf vergangene Tage zurück.  | Foto: Karlheinz Sandner
  • Beim Treffen in Weissenbachl blickte man auf vergangene Tage zurück.
  • Foto: Karlheinz Sandner
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Tolles Spendenergebnis für Neusiedler Nachwuchs

NEUSIEDL AM SEE. Ein voller Erfolg war die Spendenaktion des NaturWeinGut Alex und Maria Koppitsch zugunsten des NSC-Nachwuchses im Rahmen der diesjährigen Sturmwanderung in Neusiedl am See. An einem Stand wurden Sturm, Wein, Traubensaft, Wasser und Jourgebäck kostenlos angeboten, wobei die Besucher und Besucherinnen um eine freie Spende für den Nachwuchs des NSC gebeten wurden.

Die Aktion fand großen Anklang bei den Wanderern, die sich äußerst spendabel zeigten. Unglaubliche 997 Euro konnten dabei gesammelt werden. Das NaturWeinGut Koppitsch verzichtete auf den Bewirtungsanteil und konnte den gesamten Betrag – aufgerundet auf glatte 1000 Euro – an den Verein weitergeben.

Die Übergabe des symbolischen Schecks erfolgte am Sonntag an NSC-Nachwuchsleiter und Vizebürgermeister Stefan Wögerer. Unterstützt wurde die Übergabe von U6-Spielern des Vereins und ihrem Trainer Lukas Stranz. Ein toller Beitrag für die Jugendförderung des Neusiedler Sportclubs.

Unglaubliche 1000 Euro kamen bei der Weinwanderung zusammen. | Foto: Koppitsch
  • Unglaubliche 1000 Euro kamen bei der Weinwanderung zusammen.
  • Foto: Koppitsch
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Auch interessant:

Zurndorfer Nationalfeiertag im Zeichen der Familie
Penny eröffnet nachhaltigste Filiale in Österreich
Falstaff kürt die besten Bars im Burgenland 2026
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

DKT Das Spiel - Limited Edition: Eisenstadt
Regionale Firmen und Orte spielerisch entdecken

Mit dem DKT Eisenstadt können Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren kaufmännisches Talent beweisen und die eigene Region neu entdecken. EISENSTADT. Eisenstadt hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Eisenstadt" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein. Straßen, Plätze und Unternehmen aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen können. Regionalität trifft auf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Gerhard Bachmann ist Bürgermeister von Deutsch Jahrndorf. | Foto: Bernhard Kerezsi
3

Ortsreportage 2025
Was sich jetzt in Deutsch Jahrndorf bewegt

Die östlichste Gemeinde Österreichs liegt im Dreiländereck Österreich, Ungarn und der Slowakei und beherbergt flache, weitläufige Waldstücke, ist Heim für bedrohte Tierarten und zeigt, wie friedlich Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind. DEUTSCH JAHRNDORF. Anfang des Herbstes war die Gemeinde Ausgangspunkt der Informationskampagne des aktuellen Pflegemodells von Landesrat Leonard Schneemann im Nordburgenland. Der Andrang war groß, das Interesse enorm. Der Spatentstich des...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.