Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge
Rückkehr des Winters hilft Natur

- Natürlicher Verlauf der Jahreszeiten hilft Tieren und Pflanzen
- Foto: Andrea Grabenhofer
- hochgeladen von Kathrin Haider
Nun ist es doch noch einmal winterlich geworden im Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge. Für die Natur ist das auf jeden Fall nicht schlecht. Aufgrund der eher warmen Temperaturen davor, standen heuer schon viele Pflanzen sehr früh vor dem Austrieb. Sobald sich aber die Blättchen und Blüten von ihren schützenden Knospen „befreit“ haben, ist die Pflanze schutzlos gegenüber neuerlichem Frost. Dies gilt auch für Tiere, die zu früh aus ihrem Winterschlaf oder ihrer Winterstarre erwachen. Das Aufwachen kostet viel Energie und braucht die übrig gebliebenen Reserven auf. Wird es dann noch einmal kalt, können Siebenschläfer, Igel, Frösche, Eidechsen und Co. nicht mehr einfach in ihren Ruhezustand zurückkehren und sind von Hunger und Unterkühlung bedroht, möchte der Regionalverband Neusiedler See – Leithagebirge auf die Notwendigkeit natürlicher Verläufe aufmerksam machen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.