Amstetten: Sport (1654)
STADT AMSTETTEN. Unter dem Motto „beat the city“ findet am Sonntag, 24. Juni, in Amstetten die vierte Auflage der City Attack statt. Nach dem Startschuss um 9 Uhr kämpfen sich die jüngsten Teilnehmer bei der „Junior Attack“ über die Hindernisse.
Dabei steht bei den Kindern nicht nur ihr läuferisches Talent, sondern neben Geschicklichkeit und Ausdauer vor allem Spaß bei der Bewältigung der auf das Alter angepassten...
Am Freitag erhielten wir nach dem Purgstallspiel das wir mit 1:5 verloren unsere neuen Jacken.
Wir bedanken uns bei Eurospar Thomas Stix ,Autohaus Senker Waidhofen und Malerei Heinz Döllerer für das Sponsoring der Jacken.
Herzlich bedanken wollen wir uns auch bei Sportvereinsobmann Josef Huber der der Mannschaft eine Jause sponserte.
Welche sportlichen Highlights warten in dieser Saison noch auf dich?
JULIAN PÖCHACKER: Sicher die Rennen in NovMesto und Altstadt, welche als Rennen der höchsten Kategorie einzuordnen sind. Bei der EM in Graz bin ich außerdem auch ziemlich fix dabei.
Wie schauen deine Trainingseinheiten aus?
Ich mache relativ viele intensive Einheiten. Grundlagentraining steht im Herbst am Programm. Jetzt sind bei mir die Trainings...
BEZIRK. Länderspielstimmung in Neuhofen. Am Staatsfeiertag, den 1. Mai findet am Sportplatz in Neuhofen/Ybbs ein Spiel der österreichischen U-14 Nachwuchsmeisterschaft zwischen Niederösterreich und Oberösterreich statt.
Neuhofner mittendrin
Los geht es für die Mädchen dabei um 12 Uhr und die Burschen spielen im Anschluss um 14 Uhr. Mittendrin sind auch zwei Neuhofner. Bei den Mädchen ist Katharina Reikersdorfer aus...
Im Rahmen des Linz Marathon, bei sehr warmen Wetter nahmen auch 13 Mitglieder des LC Neufurth sehr erfolgreich beim Halb- und Viertelmarathon.
Beim Halbmarathon finishte Edith Brandl als gesamt 7te und als
3beste Österreicherin in starken 1 Std. 31:11 min. In der Klasse W 35 bedeutete dies Rang 5.
Mit Gabriele Lehenbauer in 1 Std. 41:24 min auf Platz 7 in der W45 und Gerald Herbst in 1 Std. 23:16 minauf Platz 8 in der...
217,391 km/h: So schnell brettert Daniel Raab den Hang hinunter.
Der Steirer fuhr bei allen zwölf Sonderprüfungen der 42. Internationalen WeinbergerHolz Lavanttal-Rallye Bestzeit.
Am 02.04.2018 beteiligten sich 15 LCN AthletInnen bei herrlichem
Laufwetter beim traditionellen Osterlauf In Melk.
Dabei konnten über die div. Distanzen nicht weniger als 7 Podestplätze
erlaufen werden und 5 mal der undankbare 4te Platz.
Jeweils einen 2. Platz sicherten sich Isabell Mader bei den Knirpsen,
Elisa Geister über 2500 m U16, Michael Gröblinger (5000 m – 17:01 min - M30)
und Anton Waser (5000 m – 17:58 min...
Bezirk Wiener Neustadt (Red.).-
Wie alle Jahre beteiligte sich auch heuer der LCN bei der Flurreinigung der Stadtgemeinde Amstetten. Im Anschluss an einem kurzen Training sammelten mehr als 40 Mitglieder am 27.03. rund um die Sportgelände in Hausmening bis tief in den Wald hinein den "falsch entsorgten Müll". Dabei wurden 8 Säcke voll gesammelt. Im Anschluss gab es natürlich für die fleißigen "Helferchen" Getränke und jede Menge Süßes.
Sonniges, aber kühles und vorallem windiges Wetter erwartete die Teilnehmer
bei den div. Läufen rund um den Donau Au Halbmarathon in Ardagger am 24.03.2018.
Mit dabei auch 22 AthletInnen des LC Neufurth.
Bei den Nachwuchsbewerben finishte Isabell Mader bei den Knirpsen ohne Zeitmessung
als eine der schnellsten Mädchen. Danach ging es über 880 m für die U 12 Klassen. Bei den Mädchen sicherte sich das starke LCN Trio...
Am 5. April 2008 starb der fünffache Staatsmeister und zweifache Vizeeuropameister im Rallycross, Herbert Breiteneder, bei der Kärntner Lavanttal-Rallye. Sein Tod war ein Schock für die heimische Motorsportwelt und eine Tragödie für seine Freunde und Familie. Für seinen Sohn Patrick bedeutete der Verlust des Vaters nicht nur einen Schicksalsschlag, sondern auch den Einstieg in die Selbstständigkeit.
Ratternde...
Die EM im vergangenen Jahr hat rund um den Damenfußball in Österreich eine große Euphorie entfacht. Was ist davon geblieben?
Ich denke, dass die Begeisterung der Zuseher noch immer aufrecht geblieben ist. Es sehen sich sehr viele Menschen nun auch ein Spiel der Bundesliga und des Nationalteams im Fernsehen oder live auf der Tribüne an.Auch die Presse bringt immer noch News in den Zeitungen und Netzwerken.
Du bist doch...
Sankt Valentin: SC | Aufgrund seiner starken Leistungen wurde der beim SC St. Valentin groß gewordene und nun fixer Spieler bei RB Salzburg, erstmals unter Franco Foda in den ÖFB-Kader für die Spiele gegen Slowenien und Luxemburg einberufen. Xaver Schlager war ja bereits Stammspieler im U19 und U21 Nationalteam. Diese Einberufung ist der nächste Höhepunkt in der noch jungen Karriere des St. Valentiners.
Regionaut St. Valentin
HAAG. Jessica Pilz gewann in Ried/Innkreis die Staatsmeisterschaft im Bouldern. "Ich freue mich sehr, vor allem darüber, alle Boulder bei diesem Bewerb geschafft zu haben. Das Finale war eine etwas leichtere Runde, dadurch war der Druck ziemlich hoch. Es galt ruhig zu bleiben und auf Sicherheit zu klettern. Am Ende ist es super aufgegangen, ich freue mich über meinen zweiten Boulder-Staatsmeistertitel", so die 21-jährige.
SEITENSTETTEN. Die Österreichische Motocross-Staatsmeisterschaft wird auch heuer wieder nach Seitenstetten kommen.
Am 1. und 2. September wird der MSC Seitenstetten wieder Österreichs Spitzen-Motocrosser sowie zahlreiche Amateur- und Hobby-Fahrer zum Startgatter bitten. Neben den Staatsmeisterschaftsläufen dürfen sich die Zuschauer auch heuer wieder über die sehenswerten Classic-Läufe, Mostbirn-Pokalrennen und die...
WAIDHOFEN/Y. Drei Landesmeisterschaften- zweimal Silber, einmal Bronze – so lautet die Bilanz für das U14 Skitalent Lena Offenberger der Union.Wyntersport. Vizelandesmeisterin im Slalom und in der Kombination, sowie Bronzemedaille im Riesentorlauf, dieses Triple gelang Lena in dieser Saison.
ARDAGGER. Am Samstag, 24. März, findet der Donau-Au-Halbmarathon mit Viertelmarathon und Nordic Walking in Ardagger statt. Der Hauptlauf startet um 14:30 Uhr. Die Kinder starten ab 13 Uhr.
Die Halbmarathon-Strecke führt zwei Runden durch die Au und ist sehr flach. Bei zwei Straßenüberquerungen ist ein kleiner Anstieg zu bewältigen. Die Strecke ist großteils asphaltiert.
Voranmeldungen sind bis 21. März unter...
Haag: Boulder Staatsmeisterschaft in Ried | Schnappschuss
Die Bezirksblätter-Leser haben entschieden: 35.000 Stimmen sind für die beliebtesten Bezirkssportler im NÖ Zentralraum sowie im Mostviertel eingegangen. Ihre Pokale erhielten die Sieger in St. Pölten – dort konnten sie ihr Können auch gleich in einer Sportart messen, in der keiner geübt war: Bowling.
AMSTETTEN/WINKLARN. Die Eisstock WM in Amstetten und Winklarn war eine "goldene" WM für die Österreicher.
Im Medaillenspiegel, inklusive Europameisterschaft der Jugend U16 und U19 und der Weltmeisterschaft der Junioren U23, mit welchen das Eisstock-Spektakel begann, liegt Österreich mit 13 x Gold, 10 x Silber und 5 x Bronze vor Deutschland mit 11 x Gold, 10 x Silber und 6 x Bronze. Italien holte 1 x Gold, 5 x Silber und 8...
Sankt Valentin: IMS Langenhart | Einen sensationellen Erfolg können die als “Crazy Girls“ bekannten Fußballerinnen der IMS Langenhart verbuchen. Bei den diesjährigen Mostviertelmeisterschaften im Hallenfußball sicherten sie sich den Titel und bewiesen somit, dass sie zu den besten Mannschaften ganz Niederösterreichs gehören!
Beim Turnier in der NMS Yspertal standen die Valentinerinnen den Favoritinnen aus dem Gymnasium Melk gegenüber. Nach langer 1:0...
BEZIRK AMSTETTEN. Die Ministranten aus dem Bezirk Amstetten holten hervorragende Ergebnisse beim diözesanen Jugendfußballturnier „Fair Kick“ für Ministranten im Turnsaal des Stiftes Melk.
Die Seitenstettner Jungschar holte Platz 2 bei den Jüngeren, Amstetten Herz Jesu I Platz 4; die Minis aus den Pfarren Waidhofen und Konradsheim platzierten sich beide auf Platz 5. Bei den Älteren gewann Amstetten Herz Jesu Platz 2. Beim...
AMSTETEN. Die Grazer Bluebox-Arena war der Schauplatz für das Finale des Austrian Volley Cups 2018 zwischen der SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys und dem UVC Holding Graz.
Es war nicht nur das Duell zwischen dem Titelverteidiger und dem Gastgeber des Finalturniers sondern auch die Neuauflage der Endspiele von 2015 und 2016.
Im ersten Aufeinandertreffen gewannen damals die Steirer, vor heimischer Kulisse in Graz. Das zweite...
Weltmeister im Mannschaftsspiel Gruppe B und Zielwettbewerb Teamwertung Damen und Herren gekürt. Eisstock-Weltmeister 2018 sind Frankreich, Österreich und Deutschland.