Forum Dorf & Stadt
Digitalisierungspaket für Vereine soll kommen

Gemeindebund-Präs. Johannes Pressl, Obfrau des Vereins Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkop | Foto: Benjamin Wald
3Bilder
  • Gemeindebund-Präs. Johannes Pressl, Obfrau des Vereins Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkop
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Im Zuge des Forums wurden 120 Dorfheldinnen und Dorfhelden aus ganz Niederösterreich für ihren Einsatz ausgezeichnet.

NÖ. Beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Ollersdorf, Angern an der March, kamen knapp 900 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindefunktionärinnen und Gemeindefunktionäre sowie Vereinsobleute und Mitglieder zusammen, um an der größten Plattform für Regionalentwicklung Niederösterreichs teilzunehmen. In vier Dorfwerkstätten wurden über Vorzeigeprojekte, Ideen und Herausforderungen zu Nahversorgung, Ehrenamt, Ortskernentwicklung und Digitalisierung diskutiert. Besonders der letzte Punkt wird in Gemeinden und Vereinen zunehmend Thema: „Wenn wir in Niederösterreich von Digitalisierung sprechen, dann muss zwangsläufig auch immer Entlastung damit verbunden sein." Es ist wichtig, Gemeinden und vor allem auch Vereine dort abzuholen, wo sie aktuell stehen – mit einem niederschwelligen und verständlichen Zugang“, so LH-Stv. Stephan Pernkopf. Die Dorf- & Stadterneuerung wird daher verstärkt Service und Beratung zur Digitalisierung in ihr Angebot aufnehmen. Konkret wird das Angebotspaket einen Digitalisierungs-Check umfassen, der zeigt, wo die Gemeinde aktuell steht und welche digitalen Möglichkeiten – von Kommunikation bis KI – sinnvoll eingesetzt werden können. Das betreffe etwa die Verwaltung oder Archivierungstätigkeiten. Besonders für Vereine soll dieses Servicepaket eine Erleichterung sein, um zum Beispiel die Mitgliederverwaltung zu vereinfachen.

Verlorengegangene Funktionen im Dorfleben

Positive Beispiele gibt es bereits, etwa in Neulengbach. Dort wird eine App genutzt, um mit Bürgerinnen und Bürger zu kommunizieren. Oder in Ollersdorfs, wo die Nahversorgung mittels digitaler Unterstützung bei Abläufen im Hintergrund wiederbelebt werden konnte. „Digitalisierung soll eine Hilfe, keine Hürde sein“, so Pernkopf.

LH-Stv. Stephan Pernkopf überreichte Dorfheldin Elisabeth Edelbacher aus Emmersdorf die Trophäe. Insgesamt erhielten mehr als 120 Dorfhelden eine Auszeichnung. Elisabeth Edelbacher hat über viele Jahre hinweg als engagierte Tourismus- und Fremdenführerin ihr umfassendes Wissen über die Häuser und Geschichte der Gemeinde weitergegeben und so das kulturelle Erbe lebendig gehalten. Mit großer Hingabe war sie zudem lange Zeit ehrenamtlich als Mesnerin in der Magdalenenkapelle und in der Hauptkirche tätig und hat damit einen unschätzbaren Beitrag zum Gemeinschaftsleben geleistet: Bürgermeister Georg Ertl, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Elisabth Edelbacher, GR Magdalena Steindl und Obfrau Maria Forstner. | Foto: Benjamin Wald
  • LH-Stv. Stephan Pernkopf überreichte Dorfheldin Elisabeth Edelbacher aus Emmersdorf die Trophäe. Insgesamt erhielten mehr als 120 Dorfhelden eine Auszeichnung. Elisabeth Edelbacher hat über viele Jahre hinweg als engagierte Tourismus- und Fremdenführerin ihr umfassendes Wissen über die Häuser und Geschichte der Gemeinde weitergegeben und so das kulturelle Erbe lebendig gehalten. Mit großer Hingabe war sie zudem lange Zeit ehrenamtlich als Mesnerin in der Magdalenenkapelle und in der Hauptkirche tätig und hat damit einen unschätzbaren Beitrag zum Gemeinschaftsleben geleistet: Bürgermeister Georg Ertl, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Elisabth Edelbacher, GR Magdalena Steindl und Obfrau Maria Forstner.
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Der Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl schlägt in dieselbe Kerbe: „Die Digitalisierung – und insbesondere die Chancen durch Künstliche Intelligenz – sind ein Zug der Zeit. Wenn wir diese Technologien richtig nutzen, eröffnen sich neue Möglichkeiten: Etwa um verlorengegangene Funktionen im Dorfleben, wie die Nahversorgung, wieder zurückzuholen. Oder auch neue Angebote zu organisieren -bspw. Rufbussysteme, wo das Freiwilligen- und Fahrtenmanagement per App abläuft. Auch in der Verwaltung liegt großes Potenzial. Und dabei wird entscheidend sein, dass Gemeinden künftig die Hoheit über ihre eigenen Daten behalten. Nur wenn wir besondere Bereiche unseres Dorfzusammenlebens auch digital abbilden, können wir dort dann auch KI sinnvoll und zum Nutzen der Menschen vor Ort einsetzen.“ Die Diskussionen und Ergebnisse der Dorfwerkstätten bestätigen übrigens diesen Handlungsbedarf. Das Servicepaket für Gemeinden und Vereine mit Beratung, Service und Weiterbildungsschwerpunkten soll noch heuer in Umsetzung kommen.

Über 120 Dorfhelden aus ganz NÖ ausgezeichnet

Im Rahmen des Forums wurden über 120 engagierte Vereinsmitglieder aus ganz Niederösterreich für ihren ehrenamtlichen Einsatz geehrt. Die Nominierung als „Dorfhelden“ erfolgte als Zeichen der Wertschätzung für herausragendes Engagement in den Gemeinden durch die jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte: „Die Stärke der Erneuerung liegt in den Ideen und Initiativen der Bürgerinnen und Bürger. Wir sehen einen deutlichen Aufschwung in der Dorferneuerung, es gründen sich monatlich etwa acht neue Vereine. Mit der Förderaktion ‚Stolz auf unser Dorf‘ wurden im Vorjahr 250 Projekte umgesetzt, heuer werden es wieder 250 sein damit haben wir seit dem Vorjahr 500 Projekte unterstützt, die Niederösterreich weiterentwickeln und noch schöner machen. Das ist die DNA der Dorferneuerung, gemeinsam erneuern wir unsere Dörfer und Städte“, so Pernkopf.

Gemeindebund-Präs. Johannes Pressl, Obfrau des Vereins Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkop | Foto: Benjamin Wald
  • Gemeindebund-Präs. Johannes Pressl, Obfrau des Vereins Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkop
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Die Dorf- und Stadterneuerung feiert heuer 40-Jahre-Jubiläum. Seither wurden 15.000 Projekte umgesetzt, die ein Investitionsvolumen von 600 Millionen Euro ausgelöst haben. 77 neue Vereine sind heuer bereits in die Dorferneuerungs-Familie eingetreten.

Mit dabei waren LH-Stv. Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präs. Johannes Pressl, NÖ Vereinsobfrau Maria Forstner, Bürgermeister Robert Meißl, Vizebürgermeister Rene Zonschitz, Geschäftsführer der Dorf- & Stadterneuerung Johannes Wischenbart sowie zahlreiche Landtagsabgeordnete aus der Region.

Das könnte dich auch interessieren:

Nach dieser Tragödie - "unbedingt reden"
„Die Welt ist aus den Fugen geraten“
Gemeindebund-Präs. Johannes Pressl, Obfrau des Vereins Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkop | Foto: Benjamin Wald
LH-Stv. Stephan Pernkopf überreichte Dorfheldin Elisabeth Edelbacher aus Emmersdorf die Trophäe. Insgesamt erhielten mehr als 120 Dorfhelden eine Auszeichnung. Elisabeth Edelbacher hat über viele Jahre hinweg als engagierte Tourismus- und Fremdenführerin ihr umfassendes Wissen über die Häuser und Geschichte der Gemeinde weitergegeben und so das kulturelle Erbe lebendig gehalten. Mit großer Hingabe war sie zudem lange Zeit ehrenamtlich als Mesnerin in der Magdalenenkapelle und in der Hauptkirche tätig und hat damit einen unschätzbaren Beitrag zum Gemeinschaftsleben geleistet: Bürgermeister Georg Ertl, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Elisabth Edelbacher, GR Magdalena Steindl und Obfrau Maria Forstner. | Foto: Benjamin Wald
Gemeindebund-Präs. Johannes Pressl, Obfrau des Vereins Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkop | Foto: Benjamin Wald
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.