WKNÖ
NÖ Industrie warnt vor dem Erneuerbaren-Gas-Gesetz

WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl wünscht sich eine Überarbeitung des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes. | Foto: Josef Bollwein
  • WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl wünscht sich eine Überarbeitung des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes.
  • Foto: Josef Bollwein
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Helmut Schwarzl, Spartenobmann der NÖ Industrie, fordert Überarbeitung: „Das Gesetz wird in dieser Form zukünftige Strafzahlungen erhöhen und die Energie wieder zum Inflationstreiber machen!"

NÖ. Die bereits angespannte Lage in der NÖ Industrie könnte sich durch das Erneuerbare-Gas-Gesetz weiter verschärfen. Das Gesetz steht kurz vor der Beschlussfassung. Für die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ könnte die Umsetzung des Gesetzes die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Niederösterreich zusätzlich gefährden.

Grundsätzlich begrüßt die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich das Vorhaben, die Gasversorgung zu dekarbonisieren. Erneuerbare Gase wie Biomethan oder Wasserstoff leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in der Industrie. „Jedoch scheinen die im vorliegenden Gesetzesentwurf festgesetzten, verpflichtenden Grün-Gas-Quoten aus nationalen Quellen nicht umsetzbar. Wenn der aktuelle Gesetzesentwurf umgesetzt wird, würde das die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts weiter gefährden“, warnt NÖ Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl.

EGG soll Biogasproduktion ankurbeln

Das Erneuerbare-Gas-Gesetz (EGG) soll den Ausbau der Biogasproduktion ankurbeln. Doch anstatt Anreize zu setzen, um neue Biogasanlagen zu bauen, wird das Gas anhand von Strafzahlungen verteuert. Laut der aktuellen Fassung des EGG müssten Niederösterreichs Gasversorger nämlich schon heuer einen bestimmten Anteil fossilen Gases durch erneuerbares Gas ersetzen. Das gilt rückwirkend ab 1. Jänner 2024. „Die Grün-Gas-Quoten sind bis 2030 aufgrund der begrenzten Erzeugerkapazitäten von erneuerbaren Gasen im Land nicht erfüllbar. Das wird zukünftige Strafzahlungen an die Versorger erhöhen, die vermutlich auch der Endverbraucher zu spüren bekommt. Somit wird die Energie wieder zum Inflationstreiber“, befürchtet der Spartenobmann.

Daher fordert die Sparte Industrie dringend eine Überarbeitung des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes und schlägt anstelle des Quotenmodells ein Modell analog der Marktprämie für Ökostrom vor. „Das Marktprämienmodell ist erprobt und kann auch für Biomethan, wie bei Ökostrom, über die gleichen Strukturen abgewickelt werden. Es stellt Kosteneffizienz sicher, da die effizientesten Anlagen preisbestimmend sind. Gleichzeitig wird mit einer garantierten 20-jährigen Prämie Investitionssicherheit für Anlagenbetreiber geschaffen“, betont Schwarzl.

Das könnte Sie auch interessieren:

Niederösterreichische Fachkräfte sind top
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.