Mistelbach: Gesundheit (1412)
Ein Schwindelanfall ist meist ein Hinweis auf ein Ungleichgewicht in den Abläufen unseres Körpers. Schwindel kann – je nach Art – viele Ursachen haben. Man unterscheidet zwischen Benommenheits-, Dreh- oder Schwankschwindel. Welche Ursache uns aus der Balance gebracht hat, ist allerdings gar nicht so leicht festzustellen. Akute Auslöser können etwa Flüssigkeitsmangel oder Bluthochdruck sein, aber auch eine Panikattacke....
Wenn die natürliche Barrierefunktion der Darmwand gestört ist
Brauchen wir vor großen Anstrengungen wirklich zusätzliche Kalorien?
Jährlich wird in Österreich bei rund 5000 Menschen Darmkrebs diagnostiziert. Trotz modernster Therapien sterben noch immer rund 50 Prozent der Betroffenen daran, weil die Krankheit zu spät entdeckt wird.
Die plötzliche Hörverminderung sollte ernst genommen werden und verlangt einen Besuch beim HNO-Arzt.
Was für die meisten Menschen völlig harmlos ist, kann in den Augen von Allergikern äußerst unangenehm werden. Ein kleines Pollenkorn kann Bindehautentzündung mit juckenden, geröteten, geschwollenen und tränenden Augen auslösen. Wenn die Augen die allergietypischen Symptome aufweisen, können Augentropfen die Beschwerden mildern. Allerdings sollte man genau auf die Inhaltsstoffe schauen. Kamille beispielsweise wirkt prinzipiell...
Die Stimme ist Ausdruck der Persönlichkeit und als Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt von großer Bedeutung. Damit es einem die Sprache nicht verschlägt, sollte man also gut auf seine Stimme achten. Trockene Luft sowie Trockenheit in Mund und Rachen vertragen sich schlecht mit der Stimme. Also sollte man auf ausreichende Luftfeuchtigkeit und Flüssigkeitszufuhr achten. Flüstern belastet die Stimmlippen. Besser ist es, in normaler...
Finger- und Fußnägel können viel über die Gesundheit des Besitzers aussagen, wenn man sie "lesen" kann.
Wohl jeder Mensch wünscht sich körperliche und geistige Fitness bis in's hohe Alter. Um physisch gut in Form zu bleiben, ist natürlich Bewegung das Mittel der Wahl. Die gute Nachricht ist: Damit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe, denn Sport bringt auch den Geist in Schwung.
Gut für Körper und Geist
Mit täglich zwanzig bis dreißig Minuten Bewegung, etwa Spazierengehen oder Radfahren, bringt Kreislauf und...
BUCH TIPP: Sigrid Engelbrecht, Michael Linden – "Lass los!"
Nicht nur jetzt im Frühjahr klagen viele Menschen über Energielosigkeit und Leistungsverlust. Häufig steckt dahinter ein Magnesiummangel. Denn dieser Mineralstoff ist quasi unser Superbenzin. Magnesium ist an 300 Prozessen im Körper beteiligt, die direkt oder indirekt der Energiegewinnung dienen. Deshalb ist bei andauernder Müdigkeit und Abgeschlagenheit eine Magnesium-Substitution jedenfalls ratsam.
Doch der...
Am Sonntag, den 8. April wurde bei stürmischem Föhn und strahlend blauem Himmel der "Tut gut"-Schritteweg in Asparn an der Zaya eröffnet. Mehr als 60 Teilnehmer hatten sich vor dem Gemeindeamt eingefunden, um den neu adaptierten Rundwanderweg von 4,2 km Länge quer durch Asparn auszuprobieren. Die beiden Gemeindearbeiter Thomas Boigner und Werner Schrenk werden den Gehweg Instand halten, der erst entlang der Zaya verläuft,...
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geht von fünf bestimmenden Elementen aus, die sich im Makrokosmos (Universum, Erde) genauso wie im Mikrokosmos (Mensch) wiederspiegeln.
Es sind dies Holz im Frühjahr, Feuer im Hochsommer, Erde im abklingenden Sommer, Metall im Herbst und Wasser im Winter, die einander nähren, oder, die voneinander zehren. Wenn also ein Element geschwächt ist, wirkt sich das auch auf die...
Ein hoher Blutzuckerspielgel hat auch Auswirkung auf Herzgesundheit
Schuppenflechte-Patienten leiden nicht nur an den körperlichen Beschwerden. Stigmatisierung durch Mitmenschen belastet viele zusätzlich.
Nordic Walking wird von vielen nicht als echter Sport gesehen. Zu unrecht?
Stress ist per se nichts Schlechtes. Es ist eine Überlebensstrategie, die sich über Jahrtausende bewährt hat. In Gefahrensituationen muss der Mensch in kürzester Zeit zwischen Kampf oder Flucht entscheiden. Der Körper konzentriert sämtliche Energie auf die gewählte Vorgehensweise. Alles, was in diesem Moment nicht unbedingt nötig ist – also Sexualtrieb, Müdigkeit, Hungergefühl, Verdauung und Immunabwehr – wird kurzfristig...
Je weniger ein Kind mit Bakterien und Keimen in Kontakt kommt, desto geringer ist die Chance, dass es sich eine Krankheit einfängt. Diese These klingt auf den ersten Blick logisch, ist aber falsch gedacht. In einer allzu sauberen Umgebung wird das Immunsystem nicht ausreichend stimuliert und hat so keine Chance zu lernen, sich gegen Krankheitserreger zu wehren. Zu viel Hygiene kann sogar Allergien begünstigen. Das Angebot an...
Der Frühling ist die Zeit, in der die Lebensgeister wieder erwachen. Man hat mehr Lust nach draußen zu gehen und sich zu bewegen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entspricht diese Zeit dem Element Holz und den Organen Leber und Gallenblase. Auf dem Speiseplan sollten nun viele frische Kräuter, wie Kresse oder Bärlauch, sowie grüne Gemüsesorten stehen. Sprossen und leicht scharfe Gemüse wie Kohlrabi oder...
Homöopathische Arzneien können helfen, die Nebenwirkungen einer Chemotherapie zu lindern.
An besonders warmen Tagen sind Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Übelkeit meistens erste Anzeichen eines Sonnenstichs.
Die österreichischen Apotheker kommen rund 400.000 Mal pro Tag mit Kunden in Kontakt und nutzen dabei die Möglichkeit, wichtige Gesundheitsinformationen weiterzugeben. Und das ist auch notwendig – denn hierzulande ist die Gesundheits- und Arzneimittelkompetenz im Vergleich zum Rest Europas viel zu niedrig.
Risiken gering halten
„Die Aufgabe der Apotheker ist es, auf Risiken hinzuweisen und diese für die Kunden gering zu...
NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag
Majoran, Petersilie und Rosmarin – viele Küchenkräuter sind bereits bekannt. Wie aber steht es mit Giersch, Schafgarbe und Löwenzahn?
Welche natürlichen Schätze auf Österreichs Wiesen wachsen, war Thema eines Vortrages der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 9. April 2018 im Thermenhotel Laa an der Thaya. Ernährungswissenschaftlerin Mag. Nicole Seiler gab den rund 50...
BUCH TIPP: Laura Herring – "Das Low-Calorie Kochbuch"
Zu typischen Symptomen einer Nahrungsmittel-Allergie gehören das Anschwellen der Zunge, Durchfall und Hautausschlag. Im Gegensatz zu Unverträglichkeiten sind Allergien auf bestimmte Lebensmittel relativ selten. Meist handelt es sich dann um eine Kreuzallergie. Treten also beim Verzehr von etwa Nüssen oder Sellerie Beschwerden auf, reagiert der Körper nicht nur auf ein bestimmtes Protein, sondern auch auf ähnliche Vertreter....