Sei Scharfmacher
Die schärfsten Rezepte mit den eigenen Chilis

- Chili-Sauce
- Foto: LK OÖ
- hochgeladen von Ingrid Wolfsteiner
OÖ. Die BezirksRundschau sucht gemeinsam mit der HTL Wels den schärfsten Chili Oberösterreichs. Bis 5. Oktober können diese noch eingesandt werden. Alle Einsender der schärfsten Chili-Schoten erhalten Analysenzertifikate. Für die jeweiligen Bezirkssieger gibt es Gutscheine im Wert von je € 100 – zur Verfügung gestellt von den OÖ Gärtner. Wir haben aber bereits jetzt, pünktlich zur Chili-Saison, bei den Seminarbäuerinnen nach den schärfsten Rezepten gefragt. Seminarbäuerinnen sind Botschafterinnen regionaler Lebensmittel. Sie vermitteln, wie wertvoll unsere heimischen Lebensmittel sind und verarbeiten diese in den über 30 verschiedenen Kochkursen zu köstlichen Gerichten. Einige dieser Chili-Gerichte gibt es hier noch einmal zum Nachkochen. Weitere Genuss-Tipps, Informationen zu den Schärfegraden, dem Anbau von Chilis und das Teilnahmeformular zum Download online unter meinbezirk.at/scharfmacher
Chilisauce
Zutaten: 250 g rote Chili (ersatzweise Pfefferoni), 1 TL Zucker, 1 TL Salz, 1 TL Apfelessig, etwas Zitronensaft
Zubereitung: Den Chili-Stielansatz entfernen. Chili weich kochen. Abseihen und mit Stabmixer fein mixen. Mit Gewürzen und Essig abschmecken, kurz aufkochen. Heißi in kleine Gläser oder Flaschen füllen.
Würziges Kimchi
Zutaten: 1 großer Chinakohl, Lake: 2 l Wasser + 100 g Salz; 1 Karotte, 1 kl. Stück Rettich (ca. 40 g), 1 Zwiebel oder Frühlingszwiebeln, 2 – 3 Knoblauchzehen, ca. 1 EL Chiliflocken, 1 – 2 EL gehackter Ingwer
Zubereitung: Für die Lake Salz mit Wasser verrühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
Chinakohl waschen, halbieren, den Strunk entfernen, in eine Schüssel legen und mit der Lake übergießen. Mit einem Teller beschweren, mit einem Tuch abdecken und am besten über Nacht (mindestens 6 Stunden) bei Zimmertemperatur in der Salzlake ziehen lassen.
Den Chinakohl abgießen (Lake nicht geschütten!) und gut abtropfen lassen. Inzwischen Karotte und Rettich raspeln, Zwiebel fein hacken oder hobeln und Knoblauch hacken.
Alle Zutaten bis auf den Chinakohl in eine Schüssel geben und gut vermischen.
1 – 2 der äußeren Blätter zum Abdecken beiseite legen. Chinakohl in mundgerechte Stücke oder in Streifen schneiden und mit den übrigen Zutaten in der Schüssel gut vermischen und einarbeiten. Das Gemüse nun schichtweise in ein Glas füllen und gut zusammenpressen – es sollen keine Luftlöcher bleiben.
Mit der übrigen Lake übergießen, mit Chinakohlblättern bedecken, beschweren und locker abdecken. In eine Schüssel stellen, damit evtl. überlaufende Lake aufgefangen wird.
Bei Zimmertemperatur (18 – 23 °C) 3 – 7 Tage fermentieren. Dann an einem kühleren Ort noch 1 – 2 Wochen gären lassen. Fertiges Kimchi in kleinere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

- Kimchi
- Foto: Tobias Schneider-Lenz
- hochgeladen von Ingrid Wolfsteiner
Thymian-Chili-Muffin
Zutaten: 120 g Dinkelmehl, 40 g Stärkemehl, 90 g Hartkäse gerieben, 2 Eier, 100 ml Milch, Salz, Chili, Thymian, 1 Msp. Backpulver
Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig rühren und kräftig abschmecken. Anschließend in Back- bzw. Muffinförmchen füllen und bei 175 Grad zirka 15 Minuten goldgelb backen.
Gebratene Hirschripperl
Zutaten: Zirka 600 bis 800 Gramm fleischige Wildripperl, Salz, Knoblauch, Kümmel ganz
Zubereitung: Die Hirschripperl gut würzen, auf ein Backblech legen und im Rohr bei 180 Grad zirka 10 Minuten braten und die restlichen zirka 10 Minuten auf 200 Grad erhöhen. Die Ripperl können kalt oder warm serviert werden.
Tipp: Probieren Sie dazu die selbstgemachte Chilisauce oder das Chili-Chutney.

- Gebratene Hirschripperl mit Thymian-Chili-Muffins
- Foto: Tobias Schneider-Lenz
- hochgeladen von Ingrid Wolfsteiner
Chili-Apfel-Chutney
Zutaten: 1 kg Äpfel, 300 g Zwiebeln, 2 EL Öl, 2-3 Chilischoten, 300 ml Essig, 350 g Zucker, 1 TL Salz, 1 TL Pfefferkörner, 1/2 TL Senfkörner, 2 Lorbeerblätter, 1 TL gerebelter Thymian, 1 TL Ingwer, 1 Msp. Cayennepfeffer
Zubereitung: Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Chilischoten fein hacken. Zwiebeln anschwitzen, ein Drittel der Zuckermenge darin karamellisieren lassen, mit Essig ablöschen. Mit den Äpfeln und restlichen Zutaten bei schwacher Hitze 30 min. kochen, bis die Masse eine dickliche Konsistenz hat. Chutney kochend heiß in saubere Gläser füllen und sofort verschließen. Schmeckt sehr gut zu gegrilltem Schweinefleisch oder Fondue und zu kaltem Braten
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.