"Ich operiere nur, wenn ich Menschen damit helfe"

- Die häufigste Schönheits-OP ist Fettabsaugen.
- Foto: Robert Kneschke/Fotolia
- hochgeladen von Sophia Jelinek
Die Schönheitschirurgie ist weltweit ein Milliardenmarkt. Allein im Jahr 2016 wurden circa 23,6 Millionen Eingriffe durchgeführt, so die Internationale Gesellschaft für plastische Chirurgie. In Österreich sind es mehr als 40.000 Operationen, die jährlich Frauen und Männer „verschönern“. Das Suchportal Schönheitsklinik.info hat eine Umfrage durchgeführt, in der die beliebtesten Schönheitsoperationen der Österreicher ermittelt wurden. Dabei kam heraus, dass sich auch immer mehr Männer unter das Messer legen, derzeit sind es 17 Prozent. Thomas Hintringer ist Fachgruppenvertreter für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie der Ärztekammer OÖ. Er arbeitet bei den Barmherzigen Schwestern Linz und weiß über die Gründe und Trends von Schönheitsoperationen Bescheid.
Gründe für eine OP
„Der Hauptgrund ist nach wie vor, weil man sich wohler fühlen will und damit eine Verbesserung der Lebensqualität erreichen möchte“, so Hintringer. Aber es seien auch die Ärzte gefordert zu beurteilen, ob ein Eingriff dem Patienten tatsächlich hilft oder ob sich dadurch der psychische Zustand des Operierten sogar verschlechtert. Deswegen wurden auch schon viele Patienten abgelehnt. „Ich schicke sicher 20 bis 30 Prozent wieder heim. Für mich ist es wichtig nachzuvollziehen, was die Probleme und Gründe für eine Operation sind. Ich operiere nur, wenn ich glaube dass ich dem Menschen damit helfen kann.“
Beliebte Schönheitseingriffe
Die Top Fünf der Schönheitseingriffe sind die Fettabsaugung, Lidchirurgie, Brustvergrößerung oder -straffung und schließlich die Nasenkorrektur. „Bei Frauen ist die Brustvergrößerung nach wie vor am beliebtesten. Männer hingegen lassen sich am häufigsten das Lid oder die Nase korrigieren, aber auch die Fettabsaugung wird oft gefordert“, so Hintringer. Im Durchschnitt muss man mit Kosten von 3.000 bis 9.000 Euro rechnen.
Biologisches Alter
Grundsätzlich darf man ab 18 Jahren eine Schönheitsoperation durchführen lassen. Jedoch ist es wichtig, dass der Körper und die Psyche tatsächlich schon ausgewachsen sind. "Das biologische Alter ist wichtiger als das kalendarische Alter, denn oft sind mit 18 Jahren die körperliche und geistige Reife noch nicht vorhanden." Jugendliche darf man unter keinen Umständen operieren.
Angebote im Ausland
Ob ein Angebot eine Abzocke ist, sieht man nicht sofort auf der Homepage. "Meine Erfahrung ist nach wie vor, dass der beste Indikator die Mundpropaganda ist. Darauf kann man sich am ehesten verlassen." Ein weiteres Problem bei Eingriffen im Ausland sei, dass man auch wieder ins Ausland fahren muss, sollte ein Problem auftreten.
1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.