Online-Shopping-Studie
„Die Revolution ist ausgeblieben“

Die große Online-Shopping-Revolution ist ausgeblieben. | Foto: gpointstudio/panthermedia
  • Die große Online-Shopping-Revolution ist ausgeblieben.
  • Foto: gpointstudio/panthermedia
  • hochgeladen von Ingo Till

Die Zahl der Online-Shopper ist einer Studie während des Lockdowns nicht stärker gewachsen als im vorhergehenden Jahr. Vorübergehend gestiegen sind die Ausgaben. Ungewissheit herrscht bei den Ewartungen fürs Weihnachtsgeschäft.

OÖ. Der Lockdown im Frühjahr diesen Jahres hat den Trend im Internet einzukaufen langfristig nicht merklich verstärkt. Wie eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) ergeben hat, wurde in diesem Zeitraum zwar um bis zu 27 Prozent mehr Geld online ausgegeben, als im Jahr davor, danach habe sich der Marktanteil des Online-Handels am gesamten Handel aber wieder im Normalbereich eingependelt. „Die Revolution ist ausgeblieben“, so die Studienautoren Ernst Gittenberger und Christoph Teller vom Institut für Handel, Absatz und Marketing (IHaM, JKU) – was bleibe sei eine beschleunigte Evolution, die an den Umsatzspitzen im März und April festgemacht wird.

Erfolgreich mit zweitem Standbein

Auch Martin Sonntag, Gremialobmann des Landes- und des Bundesgremiums Versand-, Internet- und allgemeiner Handel in der Wirtschaftskammer Oberösterreich bzw. Österreich, sieht diese „schnelle Evolution“ – auch auf der anderen Seite des Handels, sprich bei den Händlern: „Viele stationäre Händler haben während der Krise einen Online-Shop gestartet und viele davon sind sehr erfolgreich mit diesem zweiten Standbein“, sagt Sonntag. 

Weihnachtsgeschäft ungewiss

Wie sich aktuelle Entwicklungen auf das Weihnachtsgeschäft 2020 auswirken werden, bleibt abzuwarten. Hohe Arbeitslosigkeit und Einkommenseinbußen durch Covid-19 könnten die Konsumlust dämpfen. Die Konsumausgaben der privaten Haushalte werden 2020 laut WIFO nominell um 5,5 Prozent sinken. Gleichzeitig ist die Sparquote so hoch wie nie. Ob die Österreicher ihr Erspartes und zum Teil nicht verbrauchtes Urlaubsbudget in Weihnachtsgeschenke investieren, oder heuer doch weniger ausgeben, darüber soll eine IHaM-Studie in den kommenden Wochen Aufschluss geben.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.