Junge Wirtschaft Oberösterreich
Jungunternehmerpreis 2022 in Wels verliehen

- JW-Landesvorsitzende-Stv. Stefanie Simone Etzenberger, Landesvorsitzender Michael Wimmer, Hausherr Horst Felbermayr, Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer (v. l.), JW-Landesvorsitzender-Stv. Benedikt Pointner, JW-Start-up-Beauftragter Lukas Krainz, JW-Bundesvorsitzende Christiane Holzinger und WKOÖ-Direktor-Stv. Friedrich Dallamaßl (v. r.) sowie die Vertreter der jeweils Erstplatzierten der drei Award-Kategorien „Raketenstarter“ (Libertydothome GmbH, Markus Hörmannseder (Mitte) Philipp Hüttl (6. v. l.) und Kajetan Zauner (5. v. l.)), „Regionenrocker“ (EW Technology GmbH, Philipp Ertl (6. v. r.) und Patrick Wagner (5. v. r.)) und „Visionenreiter“ (DMC GmbH, Marcel Lechner (hinten Mitte) und Dominik Englputzeder (7. v. r.)).
- Foto: Cityfoto/Strobl
- hochgeladen von Ingo Till
Die Junge Wirtschaft Oberösterreich hat am Montagabend in Wels den Jungunternehmerpreis 2022 in drei Kategorien verliehen.
WELS. In der neuen Zentrale des Felbermayr-Konzerns in Wels wurde am Montagabend der Jungunternehmerpreis (JUP) der Jungen Wirtschaft (JW) OÖ vergeben. Bei den insgesamt 172 Einreichungen waren alle Branchen vertreten. „Auch bei den Preisträgern haben wir einen großartigen Branchenmix – vom IT-Unternehmen bis zum Gewerbebetrieb, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen und Nachfolgerbetrieben“, so JW OÖ-Landesvorsitzender Michael Wimmer. Ziel ist es laut JW OÖ, erfolgreiche Unternehmer als Vorbilder für mehr Selbständigkeit und Leistung zu präsentieren.
„Wir möchten junge Unternehmen vor den Vorhang holen, die Großartiges für die oö. Wirtschaft leisten“,
betont Michael Wimmer, Landesvorsitzender der JW OÖ

- Die Erstplatzierten der drei Award-Kategorien „Raketenstarter“ (Libertydothome GmbH: Controller Kajetan Zauner und die Gründer Philipp Hüttl und Markus Hörmannseder (vorne v. l.), „Regionenrocker“ (EW Technology GmbH, Gründer Philipp Ertl (r.) und Patrick Wagner (hinten r.) und „Visionenreiter“ (DMC GmbH, Gründer Marcel Lechner (hinten links) und Dominik Englputzeder (hinten Mitte).
- Foto: Cityfoto/Strobl
- hochgeladen von Ingo Till
Die Kategorien und Preisträger
Der Jungunternehmerpreis wurde auf Initiative der Jungen Wirtschaft in Kooperation mit der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie als Auszeichnung für herausragende Jungunternehmer in Oberösterreich ins Leben gerufen und wurde heuer am 20. Juni bereits zum 31. Mal verliehen. Ausgezeichnet wurden pro Kategorie jeweils drei Preisträger. Insgesamt dürfen sich somit neun Jungunternehmer in den Kategorien „Raketenstarter“, „Regionenrocker“ und „Visionenreiter“ über die Auszeichnung und ein Preisgeld freuen.
Raketenstarter
In dieser Kategorie werden neue Gründer vor den Vorhang geholt, die mit ihrem Vorhaben überraschen, inspirieren und den Weg in die Zukunft weisen.
- LibertydotHome GmbH
Philipp Hüttl, Markus Hörmanseder, Wolfgang Angleitner, Simon Ertl und Kajetan Zauner, Linz - afreshed GmbH
Maximilian Welzenbach, Bernhard Bocksrucker und Lukas Forsthuber, Linz - femitale gmbh
Lisa-Maria Reisinger, St. Florian

- Foto: Cityfoto/Strobl
- hochgeladen von Ingo Till
Regionenrocker
Dieser Preis geht an junge Selbständige, die in die Zukunft ihrer Heimat investieren, da sie regional produzieren, Arbeitsplätze schaffen und den Firmenstandort entscheidend mitgestalten.
- EW Technology GmbH
Patrick Wagner und Philipp Ertl, Peuerbach - easygoinc. GmbH
David Lugmayr und Martin Erbler, Wels - TETAN GmbH
Ulrich Strasser und Friedrich Moser, St. Konrad

- Foto: Cityfoto/Strobl
- hochgeladen von Ingo Till
Visionenreiter
Diese Kategorie zeichnet Unternehmen aus, die auf digitale Lösungen und neue Technologien setzen und damit die Weichen für die Zukunft stellen.
- DMC GmbH
Dominik Englputzeder, Marcel Lechner und Christian Englputzeder, Andrichsfurt - CAD+T Solutions GmbH
Martina Schwarz und Thomas Schwarz, Ansfelden - Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH
Nico Teringl, Philipp Knaack und Edwin Schweiger, Linz

- Foto: Cityfoto/Strobl
- hochgeladen von Ingo Till
Die Fachjury
Die Fachjury bestand aus dem Vorsitzenden Markus Roth (Creative Bits OG), Petra Baumgarthuber (Unternehmensberaterin), Thomas Reischauer (Reischauer Consulting GmbH), Dieter Hödlmayer (DH Management GmbH), Elisabeth Berger (JKU Institutsvorständin für Entrepreneurship), Melanie Hofinger, (MERITAS – Melanie Hofinger GmbH), Markus Raml (Raml und Partner Steuerberatung GmbH), Mario Breid (troii Software GmbH) und Gerold Weisz (Professor FH OÖ und Start-up Mentor). Die Experten in der Jury bewerteten die Einreichungen nach den Kriterien Idee, Umsetzungsqualität und Gesamteindruck und kürten daraus die jeweiligen Sieger.

- Die anwesenden Vertreter der Fachjury des Jungunternehmerpreises 2022: Dieter Hödlmayer, Petra Baumgarthuber, Gerold Weisz, Melanie Hofinger und Juryvorsitzender Markus Roth (v. l.).
- Foto: Cityfoto/Strobl
- hochgeladen von Ingo Till
UP TO DATE BLEIBEN






Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.