Perg: Wirtschaft (3445)
Mehr Umsatz, Mitarbeiter-Plus und größtes Investitionsprogramm in der Firmengeschichte.
KLAM. Etwa 30 Unternehmerinnen folgten der Einladung des Netzwerks "Frau in der Wirtschaft" zur Betriebsbesichtigung bei Kosmetik Eder. Das von Elke Brandstetter-Eder geführte Unternehmen bietet neben Kosmetik, Massage und Fusspflege eine betriebliche Besonderheit – die Erzeugung einer eigenen Produktlinie im hauseigenen Labor. Hierbei sind neben den fachlichen auch hohe hygienische Anforderungen zu erfüllen, weshalb dies...
WALDHAUSEN. Die Strudengauer Messe wird zum Zukunfts-Motor! "Zukunft ländlicher Raum - Mobilität im Fokus der Strudengauer Messe" heißt es bei der 43. Strudengauer Messe vom 24. bis 26 August. Alternative Antriebsenergien für Fahrzeuge, Elektroräder, Photovoltaik, Heimspeicher, Windkraftwerk & CO stehen im Mittelpunkt.
Erhard Meindl ist schon seit 1985 Ausstellungs-Verantwortlicher und freut sich über das große...
LAAKIRCHEN. Die oberösterreichische Miba Gruppe hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2017/18 mit einem neuen Rekord-Jahresumsatz von 888 Millionen Euro abgeschlossen. Das entspricht einer Steigerung von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresumsatz von 752 Millionen Euro. Diese Steigerung kommt zum überwiegenden Teil aus organischem Wachstum (15,5 Prozent), daneben zu vier Prozentpunkten aus Akquisitionen – negative...
OÖ. "Die Hypo Oberösterreich blickt auf ein operativ sehr gutes Geschäftsjahr 2017 zurück", sagt Generaldirektor Andreas Mitterlehner. Das Ausleihungsvolumen wurde auf hohem Niveau weiter gesteigert. Das Darlehens- und Kreditvolumen stieg um 1,3 Prozent auf 5.67 Milliarden Euro (2016: 5,60 Milliarden Euro).
Im Wohnbaubereich stellte die Bank ein Finanzierungen in der Höhe von rund vier Milliarden Euro zur Verfügung....
Auch am Pool, See und Strand gibt es Modetrends. Das kommt heuer beim Sonnenbaden besonders gut an.
OÖ/GMUNDEN. Die Gmundner Molkerei konnte 2017 einen Bilanzgewinn von rund 1,27 Millionen Euro verbuchen. Die starke Nachfrage bei Milchfetten (Butter), ein Wachstum im regionalen, oberösterreichischen Raum sowie neue Projekte und Kooperationen im Export hätten dieses Ergebnis möglich gemacht, heißt es von der Genossenschaft. So konnten Euro 118 Millionen Milchgeld, ein Plus von 28 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr, an...
Flächendeckender Breitband-Ausbau: "Wir können nur helfen, wenn die Leute aktiv werden."
PERG (eg). „Wir haben schon viel erreicht aber wir müssen auch noch viel tun“, sagte Arbeiterkammer(AK)-Vizepräsident Helmut Feilmair bei seinem Besuch im VP Bezirkssekretariat in Perg. Unterstützt wird er dabei von Öaab-Bezirksobmann Max Oberleitner und AK-Vorstandsmitglied Birgit Nuhsbaumer. Ein besonderes Anliegen sind allen dreien die Familien, wie sie betonen.
Gerechte Frauenpensionen
„Bei dem von der Regierung...
PERG / Das 15jährige Bestehen des Technologiezentrums Perg und die Eröffnung des Bauteiles 3 wurden am Montag in Anwesenheit vieler Gäste aus Politik und Wirtschaft kräftig gefeiert. Mit Recht stolz können die Gründer, allen voran Bürgermeister Anton Froschauer und Raiba Chef Karl Fröschl sowie der Geschäftsführer des TZ Hannes Achleitner auf ihr Unternehmen sein. Eine Erfolgsgeschichte die sich sehen lassen kann. Insgesamt...
ÖSTERREICH/WELS. Die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2017/18 schloss Intersport Austria mit einem Umsatz von 366,5 Millionen Euro ab. Für das Umsatzplus sorgten neben dem Segment Wintersport vor allem die Bereiche Bike, Outdoor und Fitness. Diese haben sich überdurchschnittlich gut entwickelt, heißt es von Seiten des Sporthändlers.
Besonders stark profitiert hätten die Intersport-Händler vom Hype um das E-Bike. „Um...
PERG / Ein absolutes Highlight und mit Spannung erwartet ist jedes Jahr die Präsentation und Prämierung der Diplom- und Projektarbeiten der HTL Schüler in Perg. Vergangenen Donnerstag war es wieder soweit, 12 Projekt- und 15 Diplomarbeiten wurden der Öffentlichkeit vorgestellt und die vielen anwesenden Gäste waren auch dieses Jahr wieder total begeistert ob der vielen spannenden und interessanten Arbeiten. HTL Direktor...
Rascher Display- & Akkutausch: MediaMarkt repariert Smartphones in nur 48 Stunden.
BEZIRK PERG. Der Bezirkstag von Agrarlandesrat Max Hiegelsberger am 17. April 2018 in Perg wurden innovative Betrieben besucht. Bei der bäuerlichen Gemeinschaft Mühl4telöl wurde die Produktion von hochwertigem gentechnikfreiem Rapsöl in Mauthausen besichtigt. Dem Trend zu Regionalität Rechnung tragend werden unter anderem alle Bezirksseniorenheime, das OÖ. Landesdienstleistungszentrum, das UKH Linz und viele Gaststätten...
PABNEUKIRCHEN, OÖ. Tolle Leistungen boten Oberösterreichs Nachwuchstischler aus allen drei Lehrjahren beim Landeslehrlingswettbewerb in Wels. Unter der Gesamtorganisation von Landeslehrlingswart Andreas Baumgartner hatten 108 Lehrlinge ihr fachliches Können, in einem praktischen und einem theoretischen Teil zu bestätigen. Im praktischen Teil waren im 1. Lehrjahr ein Blumengestell, im 2. Lehrjahr ein Ladenkorpus und im 3....
WALDHAUSEN. Selbstfahrende Autos sind ins Gerede gekommen. Zuletzt, weil es ein Todesopfer gab. Es gibt jetzt Unterstützung aus dem „Wood Valley“, Waldhausen. Die Waldhausener Firma Kontrol GmbH mit Geschäftsführer Michael Naderhirn ist schon sehr weit mit ihrer Software „Kontrol“, das so was nicht passiert.
Wie Michael Naderhirn informiert, beruht Kontrol auf einer mathematischen Methode, mit deren Hilfe kostensparend...
WALDHAUSEN. Lukas Rigler aus Waldhausen und sein Partner Dominik Lorenz, Linz, revolutionieren die Rollstuhltechnik. Die Idee, die bereits in die Paxis umgesetzt wurde: Ein elektrischer Rollstuhl mit nur zwei Rädern, der nicht kippt. Der viele Hindernisse locker schafft. Über 200 Stück davon sind schon in Deutschland unterwegs. Vier Räder eines Rollstuhls, davon zwei kleine, sind damit für die Erfinder Geschichte.
Lukas...
WALDHAUSEN. „Man muss immer in die Zukunft schauen. Dazu gehört auch, dass man die Dachfläche nutzt, um Energiekosten zu senken“, erklärt Mario Wöran und zeigt dabei auf das eigene Dach.
Dachdeckung und gleichzeitig Photovoltaik-Anlage. Das ist die Zukunft. Bei der Firma Wöran schon Realität. Gegenüber herkömmlichen Photovoltaik-Systemen hebt sich dieses vor allem dadurch ab, dass es sich nicht vom Dach hervorhebt....
In 25 Betrieben sind rund 100 Mitarbeiter beschäftigt.
OÖ. Das Landesjugendreferat OÖ stellt mit dem DigiCamp ein neues Ferienangebot für Jugendlichen zwischen 12 und 14 Jahren vor. Die Teilnehmer des DigiCamps tauchen unter Anleitung von Profis in die digitale Welt ein und erhalten praxisbezogene Tipps. „Mit dem neuen DigiCamp ist es gelungen, das zukunftsweisende Digitale mit den ebenso wichtigen Werten des Analogen zu verbinden. Den Jugendlichen werden die neuen Technologien...
PABNEUKIRCHEN, SCHWERTBERG, RIED. Schaumrollen, Linzer Schnitte, Punsch-Stangerl, Weißer Wecken, Steinofenbrot, Laugenbreze und Chees-Stix von der Bäckerei Aschauer aus Pabneukirchen wurden mit 100 von 100 Punkten mit Goldmedaillen und Pokalen geadelt. Bäckermeister Moritz Aschauer, 21, bei der Preisverleihung zur Zukunft seines Handwerks: "In unserem Gewerbe muss man Produkte neu kreieren sowie alte perfektionieren. Der...
PERG. Daniel Brandstetter, beschäftigt bei der Krückl Baugesellschaft m.b.H. & Co KG, Perg, ist Oberösterreichs bester Nachwuchszimmerer. Der junge Perger siegte beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in der Berufsschule II in Linz vor Jakob Marbler aus Strobl (Zeppetzauer Bau- und Zimmerei GmbH, Bad Ischl) und Samuel Wenzl aus Aurolzmünster (Dipl. Ing. Josef Greil Baugesellschaft m.b.H., St. Martin im Innkreis)....
Die Spitz-Immobilien haben den ehemaligen Nestlé-Standort im Franckviertel aufgekauft. Das Speiseeis- und Tiefkühlkost-Unternehmen Froneri hat dort seine neue Österreich-Zentrale
BEZIRK PERG. Eine leistungsfähige Datenleitung ist wichtig. Die Junge Wirtschaft möchte den notwendigen Ausbau des Breitbands wieder in den Mittelpunkt rücken. Gefordert werden 100 Mbit/Sek. Breitband-Internet für alle bis 2020.
Die Junge Wirtschaft ruft dazu auf, den Netztest zu absolvieren, um den Handlungsbedarf in der Region besser einschätzen zu können. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für den weiteren...
Das BMW Group Werk Steyr eröffnet das modernste Prüfstandsgebäude Europas. Über 100 Mio. Euro wurden investiert, um reale Fahrbedingungen noch besser am Prüfstand vorweg zu nehmen.