30 Tage Vitalstoffreich
Abschluss des Gesundheitsprojekts 2025

- 14 Teilnehmende beschäftigten sich intensiv mit der Wirkung von Ernährung auf Körper und Wohlbefinden.
- Foto: Janisch Johann
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Gesundheitsprojekts 2025 endete für 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein intensiver Monat im Zeichen bewusster Ernährung. Unter der Leitung von Johann Janisch, ärztlich geprüfter Gesundheitsberater GGB, stand das Projekt ganz im Zeichen der vitalstoffreichen Vollwertkost.
PIRINGSDORF. Ziel war es, die Auswirkungen moderner Ernährungsgewohnheiten auf die Gesundheit zu thematisieren und praktische Wege zur Umstellung auf eine nährstoffreiche, naturbelassene Kostform aufzuzeigen. Der Projektstart erfolgte mit einem Vortrag über ernährungsbedingte Krankheitsbilder und deren möglichen Zusammenhang mit industriell verarbeiteten Lebensmitteln.

- Johann Janisch begleitete das Projekt mit Expertise und praktischen Impulsen – von der Theorie bis zur alltagstauglichen Umsetzung.
- Foto: Janisch Johann
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Austausch und Ernährungsumstellung
Im Laufe der 30 Tage traf sich die Gruppe wöchentlich zum Erfahrungsaustausch. Begleitend wurden individuelle Speisepläne ausgegeben und aktuelle Fragen rund um Ernährung und Gesundheit besprochen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichteten von positiven Veränderungen, darunter ein verbessertes allgemeines Wohlbefinden, Gewichtsreduktion sowie ein gestiegener Energielevel.
Die vitalstoffreiche Vollwertkost gilt als langfristiger Ansatz zur Gesundheitsförderung und zur Vorbeugung chronischer Krankheiten. Ob die Umsetzung auch nach Projektende fortgesetzt wird, liegt nun in der Eigenverantwortung der Teilnehmenden.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.