Neutal
1. März: Baustart für eine ökologische Sportanlage

- Beim Spatenstich dabei waren: Hans Maidl - ASKÖ, Gerald Trummer - ASKÖ, Michael Dominkowitsch - ASKÖ, Bmst. Ing. Frank Pfnier, Dr. DI Richard Woschitz, Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner, Bgm. Erich Trummer, Vz-Bgm. Birgit Grafl, Architekt DI Christian Dominkowitsch und ASKÖ-Präsident Alfred Kollar.
- Foto: Diewald
- hochgeladen von Barbara Diewald
Neutal investiert 900.000,- Euro in Modernisierung und Ökologisierung in die im Jahr 1978 erbaute Sportanlage. Am 26. Februar lud Bürgermeister Erich Trummer zum Spatenstich, natürlich unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen.
NEUTAL. "Ich bin sehr stolz und glücklich, dass wir diese spielfreie Zeit nutzen können", so Bürgermister Trummer. "Wir werden die Sportanlage nicht nur sanieren sondern auch umfassen modernisieren und ökologisieren."
Energieeffizienter Ausbau
Architekt Christian Dominkovits und der Bautechnikkonsulent Richard Woschitz entwickelten eine Sportstätte bei der Aktive und Funktionäre sowie Zuschauer verstärkte Motivation im sportlichen Miteinander entwickeln können. Zusätzlich soll im Betrieb Umwelt und Kosten geschont werden. Die Anlage wird zum größten Teil mit eigenem Sonnenstrom betrieben werden. "Mit einer Photovoltaik-Anlage möchten wir die Umwelt schonen und gleichzeitig ein Zeichen für den Klimawandel setzen", so Bürgermeister Trummer. Der Zubau sowie die neue vergrößerte Überdachung sind in Holzbauweise geplant.
Fertigstellung Mitte August
Das Bauende ist für Mitte August geplant. Das 1. Meisterschaftsspiel, sowie das Jubiläum "75 Jahre ASKÖ - Neutal" soll bereits in der neuen Sportanlage stattfinden.
Rund 900.000,- Euro werden in die Sanierung investiert. "Ein jeder der 900.000,- Euro den wir hier investieren, ist ein gut investierter Euro. Und letztendlich denke ich, dass sich dieser mehrfach zurückspielen wird, im Sinne der Gesundheitsförderung und im Sinne des sozialen Miteinanders", so Trummer.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.