Landsee
Beatrix Schütz ist die neue Obfrau von Fleischrinder Austria
- Der Vorstand von Fleischrinder Austria (vlnr.): Christian Moser, Anna Koiner, Obfrau Beatrix Schütz, Johanna Schachinger und Horst Schnitzer.
- Foto: Moser
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Rinderzüchterin Beatrix Schütz aus Landsee wurde im Rahmen einer Generalversammlung im September einstimmig zur neuen Obfrau von Fleischrinder Austria gewählt. Die Mittelburgenländerin folgt dem Steirer Walter Steinberger, der nach acht Jahren an der Spitze der Organisation verabschiedet wurde.
BURGENLAND. Beatrix Schütz wurde aufgrund ihres langjährigen Engagements und ihrer fachlichen Kompetenz in der Fleischrinderzucht für das Amt vorgeschlagen. Als Obfrau des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes war sie bereits eng mit den österreichischen Zuchtorganisationen vernetzt. Ihre Aufgaben umfassen künftig die bundesweite Interessensvertretung, Koordination und Weiterentwicklung der Fleischrinderzucht. Präsident Nikolaus Berlakovich gratulierte im Namen der Landwirtschaftskammer und bezeichnete die Wahl als Auszeichnung für die burgenländische Rinderzucht.
- Ausgezeichnete Rinderzüchterin: Beatrix Schütz mit ihren beiden erfolgreichen Ausstellungstieren Hortensie (Standnr. 18) und Champion Helga (Standnr. 25).
- Foto: Schütz
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Engagierte Züchterin aus Landsee
Beatrix Schütz führt in Landsee den elterlichen Blonde-Aquitaine-Zuchtbetrieb mit Direktvermarktung. Sie absolvierte die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing und die HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Seit 2022 steht sie dem Burgenländischen Rinderzuchtverband als Obfrau vor. Neben ihrer züchterischen Tätigkeit ist sie Sachverständige und Gebietsberaterin der Österreichischen Hagelversicherung.
Fleischrinder Austria
Die Organisation Fleischrinder Austria wurde 1995 gegründet und vertritt die Interessen der österreichischen Fleischrinder- und Generhaltungszuchtbetriebe. Seit 2019 ist der operative Bereich in die Rinderzucht Austria integriert, das Büro befindet sich im Haus der Tierzucht in Wien. Fleischrinder Austria betreut die Zuchtprogramme von 13 Rassen, darunter Angus, Aubrac, Blonde Aquitaine, Charolais, Limousin, Wagyu und Schottisches Hochlandrind, und fungiert als zentrale Plattform für die österreichische Fleischrinderzucht.
- Auch der burgenländische Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich (2.v.r.) gratuliert der neuen Obfrau Beatrix Schütz.
- Foto: LK Bgld.
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Fleischrinderzucht im Burgenland
Im Burgenland werden derzeit in 24 Betrieben insgesamt 35 Zuchtherden mit rund 785 Kontrollkühen aus 14 Fleisch- und Generhaltungsrassen geführt. Der Burgenländische Rinderzuchtverband begeht heuer sein 100-jähriges Bestandsjubiläum.
Das könnte dich noch interessieren
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.