Neuer Stehtisch „one4two“
Braun Lockenhaus richtet mit Innovation Fokus auf Inklusion

- Der Stehtisch „one4two“ von Braun Lockenhaus
- Foto: Braun Lockenhaus
- hochgeladen von Eva Maria Plank
Rollstuhlfahrer können bei Events nun endlich auch Speisen und Getränke abstellen
LOCKENHAUS. Der burgenländische Traditionsmöbelhersteller Braun Lockenhaus setzt mit seinem jüngsten Produkt, dem neugeschaffenen Stehtisch „one4two“, auf Partizipation und Inklusion. Der neue Tisch hat neben der klassisch hohen Tischplatte auch eine niedrigere, auf der auch sitzende Personen – zum Beispiel jemand in einem Rollstuhl – ihre Getränke, Speisen und persönliche Gegenstände abstellen können.
Erleichterung
„Die Entwicklung unseres ‚one4two‘-Tisches soll die Kommunikation auf öffentlichen Veranstaltungen, Kongressen usw. erleichtern“, erklärt Jochen Joachims, Geschäftsführer von Braun Lockenhaus. „Er ist mit seinen beiden Tischplatten in verschiedenen Höhen sowohl für stehende als auch für sitzende Besucher eines Events geeignet.“ Damit soll beispielsweise auch Rollstuhlfahrern endlich ermöglicht werden, bei Events, auf denen ausschließlich Stehtische zur Verfügung stehen, ihre Speisen und Getränke abstellen und so entspannter an der Kommunikation teilnehmen zu können.
Engagierte Partner
Für die Produktentwicklung stellte man bei Braun Lockenhaus ein Team aus engagierten Partnern zusammen, um die Idee dieses zeitgemäßen Möbelstückes so nah wie möglich auf Kundenbedürfnisse abgestimmt zu entwickeln. Die Initiatoren und kreativen Köpfe hinter „one4two“ sind im renommierten Wiener Architekturbüro Pichler & Traupmann Architekten zu finden. Architekt Johann Traupmann: „Der one4two ist zwar unser bisher kleinstes Projekt, aber vielleicht das Wichtigste, denn es schafft einen neuen Zustand.“
Für öffentliche Gebäude
Der „one4two“ soll Unterhaltungen ermöglichen aber auch die Bearbeitung von Dokumenten in öffentlichen Gebäuden, wie Krankenkassen, Behörden, Wahlkabinen, wo bisher nur klassische Stehtische zur Verfügung standen“, so Jochen Joachims weiter. Der aus nachhaltig gewonnenem Birkenholz gefertigte Tisch kann auf Wunsch mit widerstandsfähigem, pflegeleichtem Schichtstoff belegt werden.
Neue Maßstäbe
Ein weiterer Akteur im Entwicklungsprozess von „one4two“ ist Hans-Jürgen Groß, Experte für Barrierefreiheit und Ehrenpräsident des ÖZIV Burgenland, der sich seit Jahren dafür einsetzt, dass es Menschen mit Behinderungen sowie älteren Mitmenschen möglich wird, am gesellschaftlichen Leben uneingeschränkt teilzunehmen. „Dieses inklusive Möbelstück macht ‚Sonderlösungen‘ für Menschen mit Behinderungen überflüssig und setzt neue Maßstäbe zum Netzwerken oder zur Unterhaltung für alle Menschen“, zeigt sich Experte Hans-Jürgen Groß begeistert.
Kurzinfo zur Braun Lockenhaus GmbH
Kommerzialrat Johann Braun gründete die Firma im Jahre 1921 am Fuße der Burg Lockenhaus. Waren es zuerst vor allem Schulmöbel, so spezialisierte sich das Unternehmen ab 1975 auf Sitzmöbel und Tische aus Vollholz, Bugholz, Holzlaminaten und Stahlrohr. Es wird der gesamte Objektbereich in Österreich beliefert. Der Betrieb, zu dessen Kunden u.a. das „21er Haus“, das „Schloss Esterhazy“ und das „Kultur Kongress Zentrum“ in Eisenstadt, der Flughafen Wien, die Restaurants „Fabios“, „Lugeck“ und „Motto am Fluss“ sowie das „Congress-Schladming“ zählen, beschäftigt 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit 2005 ist Braun Lockenhaus Teil von Schneeweiss interior und seit 2008 ist Jochen Joachims Geschäftsführer der burgenländischen Möbelmanufaktur.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.