Gemütlich Platz nehmen bei Braun Lockenhaus

- Geschäftsführer Jochen Joachims führt durch seine Möbelmanufaktur.
- hochgeladen von Karin Vorauer
Am 20. September 2018 gewährte das Traditionsunternehmen einen Einblick in die Produktion ihrer Sessel und Tische.
LOCKENHAUS. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr darin, die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Industrie zu zeigen. Junge Menschen konnten sich so ein Bild über zukunftsträchtige Jobmöglichkeiten in der Region machen.
"Heute ist es nicht mehr so, dass man eine Lehre macht und sein Leben lang in dem Beruf bleibt. Es ist nur der erste Schritt ins Berufsleben und die Möglichkeiten sind weit gestreut." (Geschäftsführer Jochen Joachims)
Karriereleiter nach oben
Ein Lehrberuf im Tischlereigewerbe bietet durchaus gute Karrieremöglichkeiten. Braun Lockenhaus beschäftigt rund 60 Mitarbeiter und bietet die unterschiedlichsten Fertigungsbereiche, von der Holzverarbeitung über die Tapezierung oder Lackierung bis hin zum Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau.
"Als Tischler kann man mit einem lebenden Werkstoff arbeiten, ihn Formen und so dem Holz eine Sprache verleihen. Es ist ein sehr kreativer Beruf", sagt Silvia Türk.
Bei Braun Lockenhaus hat man außerdem die Möglichkeit, die alte Holzbiegetechnik zu erlernen. Verbindet man die Lehre mit der Matura, stehen einem weitere Aufstiegsmöglichkeiten und Berufschancen offen. "Selbst der Schritt in ein späteres Studium bietet den Vorteil, dass man viel praktische Erfahrung mitbringt, womit man die Theorie besser greifen kann", so Joachims.
Zu Braun Lockenhaus
1921 gegründet ist Braun Lockenhaus einer der führenden Möbelhersteller Österreichs. Zum Portfolio gehören funktionale Sessel- und Tischsysteme aus Vollholz, Bugholz, Holzlaminat und Stahlrohr, hochwertige Loungemöbel aus der Feder renommierter Architekten und Designer sowie individueller Innenausbau.
Das Holz für die Möbel stammt vom umliegenden Geschriebenstein, vom Stamm bis zum fertigen Werkstück wird alles vor Ort bearbeitet. Gelagert werden rund 600 Qubikmeter Holz, "das reicht für etwa eineinhalb Jahre", so der Geschäftsführer. Verarbeitet werden Buche und Eiche, aus denen die verschiedensten Designs gefertigt werden. Möbel zum gemütlichen Sitzen und als Blickfang.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.