Der Lehrberuf Vermessungstechniker ist Basis für einen vielseitigen Job mit guten Karrierechancen. (Foto: BFI)
Vermessungstechnik gibt es auch als Lehrberuf. Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre. Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre und vier weiteren Prüfungen erlangt man die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung). Diese ermöglicht den Zugang zu Universitäts- und Fachhochschulstudien und somit zusätzliche Karrierewege im erlernten Beruf oder außerhalb des bisherigen Berufsfeldes. Passende Universitätsstudien sind Angewandte Geowissenschaften, Geospatial Technologies oder Vermessung und Geoinformation.
Viele Jobmöglichkeiten
Vermessungstechniker arbeiten in Vermessungsbüros, bei ZiviltechnikerInnen, Vermessungsämtern von Bundesländern und Großgemeinden, großen Unternehmen mit Vermessungsabteilungen oder für das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen.
In 4 Themenwelten auf über 14 Hektar findet man im Familypark jede Menge Spaß und Abenteuer. 28 Fahrattraktionen, zahlreiche Spiel-und Erlebnisbereiche, ein Streichelzoo...