SAM
Digitaler Nachbarschaftshelfer

- Dieter Duftner, Geschäftsführer von Duftner Digital
- Foto: Communalp
- hochgeladen von Hans Ebner
Das Tiroler Digitalisierungsunternehmen Duftner Digital stellte heute, Donnerstag, gemeinsam mit der Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und dem Gemeindeentwickler David Kranebitter von der Firma Communalp die APP „SAM” (smart – aid – mobile) vor.
LIENZ. SAM versteht sich als digitale Nachbarschaftshilfe für Gemeinden und vernetzt Personen, die während der Corona-Krise auf Hilfe angewiesen sind, mit Menschen aus der Nachbarschaft, die ihre Unterstützung anbieten möchten.
„Wir wollen mit der App unseren Beitrag zur gemeinsamen Bewältigung der Krise leisten. SAM unterstützt Gemeinden in ganz Österreich dabei, freiwillige Hilfeleistungen zu organisieren und zu vereinfachen,” erklärt Dieter Duftner, Geschäftsführer von Duftner Digital, den Hintergrund zur App. Diese steht ab sofort für Android und IOS in den jeweiligen App Stores für alle kostenlos zum Download bereit.
Vorreiter
Die Stadt Lienz baut als erste Partnerstadt auf die Unterstützung von SAM: „Durch die ganze Stadt strömt seit Beginn der Krise eine große Welle an Solidarität und Gemeinschaftsbewusstsein. Es gibt eine unglaubliche Bereitschaft der Menschen, sich während der Krise zu engagieren. SAM dient ihnen als Werkzeug dafür – ganz unter dem Motto ‘Hilfe bekommt, wer Hilfe benötigt'”, freut sich Bürgermeisterin Blanik über die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Durch die App können somit Hilfesuchende und Hilfeleistende einfach und digital zusammengebracht werden. Unterschiedliche Aufgaben, von der Besorgung von Lebensmitteln über das Abholen von Medikamenten, können durch SAM praktisch in Echtzeit angefragt und entgegengenommen werden – ohne großen Verwaltungs- oder Organisationsaufwand.


Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.