Ein wahres Kultauto für echte Liebhaber

- Mit viel Liebe zum Detail wurde aus dem Käfer Baujahr 1983 wieder ein Schmuckstück gemacht.
- Foto: Philipp Brunner
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Fotograf Philipp Brunner erfüllte sich vor über 10 Jahren den Traum vom eigenen VW-Käfer.
Am 5. August 2015 war es 60 Jahre her, dass der millionste VW-Käfer hergestellt wurde. Er ist ein Symbol des Wirtschaftswunders und eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen: Der VW-Käfer ist eines der bekanntesten und meistverkauften Autos der Welt. Lange Zeit prägte er das Straßenbild, nicht nur in Deutschland. Insgesamt wurden über 21,5 Millionen Fahrzeuge verkauft. Im Jahr 2003 wurde die Produktion eingestellt.
Als Kind schon fasziniert
Einer, der ein solches Liebhaberstück sein Eigen nennen kann, ist Fotograf Philipp Brunner. "Als Kind habe ich bei meiner Oma ein Foto mit einem weißen VW Käfer im Schnee entdeckt. Von da an war ich von dem Auto fasziniert und wollte immer selber eines haben", erzählt er. Im Jahr 2003 erfüllte er sich schließlich seinen Traum. Baujahr 1983, 35 PS und knallorange. "Der Wagen stand dann 6 Jahre in der Garage. Er war zwar in gutem Zustand, aber es musste doch einiges gemacht werden." Mit Hilfe eines Freundes wurde der Käfer schließlich in ca. 150 Arbeitsstunden wieder straßenfit gemacht.
Ein besonderer Hingucker sind dabei die "Accessoires" am Dachträger: ein Paar Holzski, ein alter Koffer und ein Bobbycar, natürlich farblich abgestimmt in Orange.
Unterwegs ist Philipp Brunner mit seinem Schmuckstück zum Beispiel bei gemütlichen Sonntagsausfahrten, Oldtimerrallyes oder Käfertreffen in der Umgebung. "Für mich ist das Auto etwas ganz Besonderes und ich würde es auch nicht mehr hergeben", so der Käferliebhaber.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.