Stadt:Labor Lienz
Ein Zentrum für Ideen, Information und Diskussion

- Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Christian Steininger vor dem neuen Stadt:Labor Lienz.
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Am Lienzer Hauptplatz wurde das „Stadt:Labor Lienz“ eröffnet.
LIENZ. „Eine zeitgemäße Stadt- und Regionsentwicklung zeichnet sich durch die Beteiligung von BürgerInnen und Betroffenen aus, die eine aktive Gestalterrolle einnehmen können. In Lienz haben solche Beteiligungsprogramme und Projekte eine lange Tradition. Erfolgreich konnten im Zusammenwirken mit der Bevölkerung Projekte wie die Stadtwärme, der Stadtmarkt, die sukzessive Entwicklung der Innenstadtbereiche, Projekte zur Luftgüte und dem Umweltschutz sowie dem Zivil- und Katastrophenschutz gestaltet werden“, freut sich Bürgermeisterin Elisabeth Blanik.
Damit sich diese positive Entwicklung fortsetzt, richtete die Stadtgemeinde Lienz ein Stadt:Labor im Stöckelgebäude am Hauptplatz, direkt neben der Liebburg, ein.
„Gemeinsam mit den BürgerInnen sollen in diesem Labor neue Lösungen, innovative Projekte und Programme entwickeln werden, für deren Umsetzung man neue Kooperationen eingehen kann“, erklärt Christian Steininger, Obmann des Ausschusses für Wirtschaft und Standortentwicklung der Stadtgemeinde Lienz.
Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 54.000 Euro, von denen 70 Prozent aus LEADER-Mitteln stammen. Die restlichen 30 Prozent trägt die Stadt.
Sonderausstellung
Aktuell ist im „Stadt:Labor Lienz“ eine Sonderausstellung zum Mobilitätszentrum Bahnhof Lienz zu sehen. Noch bis 24. Mai werden an den Wochentagen von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr die Pläne und Visualisierungen öffentlich präsentiert.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.