Tiroler HauswirtschaftsAward
Hauswirtschaftsprofis im Wettbewerb

- Die Siegerinnen des heurigen Hauswirtschaftsawarts mit FV Hannelore Frank (re.), Ehrengästen und Osttiroler Schulkolleginnen.
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Die LLA Lienz war am 16. Mai 2019 Austragungsort des "Tiroler HauswirtschaftsAwards".
LIENZ. 21 Schülerinnen aus sieben Landwirtschaftlichen Fachschulen der Europaregion Tirol- Südtirol-Trentino stellten sich beim Wettbewerb zum "Tiroler HauswirtschaftsAward" dem fachlichen Vergleich. Jeweils in Dreierteams mussten sie ihre hauswirtschaftliche Profession in den Bereichen gesunde Ernährung, fachkundige Küchenführung sowie gastfreundliches Service und im zeitgemäßen Haushaltsmanagement unter beweis stellen. Die 21 Teilnehmerinnen mussten vorab ein Los ziehen und die Aufgaben in quer aus allen Fachschulen durchgemischten Teams meistern.
Kein Wettbewerbsvorteil
Die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz war heuer Austragungsort für den Wettbewerb, der alle zwei Jahre abwechselnd an den Schulen stattfindet. Osttiroler Schülerinnen waren allerdings keine dabei. "Wir haben vereinbart, dass die Austragungsschulen nicht mitmachen, damit kein Wettbewerbsvorteil entsteht", erklärt Hannelore Frank, Abteilungsvorständin der FS-Betriebs- und Haushaltsmanagement. "Wir hatten vor vier Jahren eine Bundessiegerin und vor zwei Jahren eine Landessiegerin. Beim nächsten Wettbewerb werden wir dann natürlich wieder dabei sein", so Frank.
"Frisch-regional-gesund"
Das Motto für den diesjährigen Wettbewerb lautete "Frisch-regional-gesund". Die Schülerinnen hatten die Aufgabe, mit ihrem Catering-Unternehmen eine 5-köpfige Gruppe zu bewirten. Vier Stunden hatten sie Zeit, um sich ein Menü zu überlegen, dieses zu kalkulieren und zuzubereiten, einen Tisch zu gestalten, Menükarten zu drucken und die Präsentation vorzubereiten. Eine achtköpfige Jury aus regionalen Gastronomie-, Hauswirtschafts- und Landwirtschaftsexperten, sowie Laien bewertete die Leistung der Schülerinnen.
Die Sieger
Den HauswirtschaftsAward sicherte sich schließlich das Team "Basilikum" mit Angelika Pfister von der FS Rotholz, Sophia Friedl von der FS Weitau und Magdalena Stürz von der FS Neumarkt. Sie dürfen nun zum Bundesbewerb in Oberösterreich antreten.
Weitere Beiträge von der LLA Lienz
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.