Sylvi's Tauschecke
Corona und der Online-Shop

- Sylvi’s Tauschecke setzt auf hochwertige Secondhand-Ware.
- Foto: Sylvi’s Tauschecke
- hochgeladen von Michael J. Payer
Die Coronakrise hat Sylvi’s Tauschecke einen Online-Shop beschert – und künftig weniger Freizeit.
OTTAKRING. Am 11. Mai feiert der Secondhand-Shop im Herzen Ottakrings sein 33-jähriges Bestehen. Das Ecklokal mit seiner schönen Auslage ist eine Institution im 16. Bezirk. Neben Hausrat, Geschirr, Spielsachen und Schuhen wird auf insgesamt 260 Quadratmetern Verkaufsfläche auch Bekleidung für Kinder, Herren und Damen angeboten.
Die Coronakrise wurde genutzt, um das Geschäft auf Vordermann zu bringen. "Wir haben neu dekoriert, geschlichtet, die Auslagen gemacht und alles geputzt. Fazit: Wir sind bereit für euch! Habt ein feines Wochenende, bleibt gesund und bis ganz bald!", war am 10. April auf der Facebook-Seite des Ladens zu lesen. Mittlerweile hat Sylvi’s Tauschecke wieder geöffnet. "Zehn Personen dürfen hier gleichzeitig einkaufen, natürlich mit Schutzmaske", schildert Tochter Melanie die Situation. "Noch ist spürbar weniger los als sonst. Die Menschen sind sehr vorsichtig."
Nach 33 Jahren nun online
Im Normalbetrieb lebt das Geschäft größtenteils von Stammkundschaft. Diese war mit der Schließung auf einen Schlag weg: keine Kunden, keine Einnahmen. "Wir wollten aber nicht den Kopf in den Sand stecken und haben uns etwas überlegt", erklärt Besitzerin Sylvia. Gemeinsam mit ihrer Tochter Melanie und ihrem Schwiegersohn wurde innerhalb kürzester Zeit ein Online-Shop auf die Beine gestellt. "Es musste ja weitergehen und außerdem wollte ich meine Mitarbeiterin nach 26 Jahren nicht zum AMS schicken", sagt die Secondhand-Expertin.
Im Laufe eines Wochenendes einen Online-Shop zu eröffnen, war kein leichtes Unterfangen. "Im Geschäft gibt es jedes Stück nur einmal. Das war bei der Erstellung sehr aufwendig. Deswegen hat es auch bisher noch keinen gegeben", erzählt die 31-jährige Tochter.
Das Online-Geschäft hat geholfen, die Zeit des Geschlossenhaltens zu überbrücken: "Die Auslastung des normalen Betriebs hat das natürlich nicht gebracht, aber es war in Ordnung." Nach Möglichkeit will man den Shop auch nach der Krise weiterführen.
Urlaub gestrichen
Jetzt liegt der Fokus darauf, zurück in den Geschäftsalltag zu finden. Das Angebot an hochwertiger Kleidung ist optimal, das Lager gut gefüllt. "Natürlich kann man weiterhin Sachen zu uns bringen", sagt Sylvia. Damit das Geschäft wieder anläuft, hat man auch Maßnahmen für die Zukunft gesetzt. Eine Schließung im Sommer wird es heuer nicht geben. Ob damit der verlorene Umsatz eingeholt werden kann, wird die Zeit zeigen.
Infos zu Sylvi’s Tauschecke findet man auf der Homepage www.sylvistauschecke.at sowie auf www.facebook.com/sylvistauschecke
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.