„Neue“ Ottakringer Straße

- Gernot Mittersteiner und Marc Mitterdorfer (l.) gestalten mit.
- hochgeladen von Andrea Peetz
Mitbestimmung für Anrainer: Bürger gestalten ihre Straße um
Ob Barrierefreiheit, Beleuchtung oder Grünflächen: Alle Vorschläge fließen in die Straßen-Neugestaltung mit ein.
Viele sind schlauer als Wenige: So lautet das Motto der Bürgerbeteiligung am Umbau der Ottakringer Straße. Durch die Verlegung neuer Leitungen für die Fernwärme kann das Straßenbild umgekrempelt werden.
Anrainer von Beginn an mit dabei
Gesammelt wurden die Ideen in zwei Workshops, teilgenommen haben über 100 Anrainer. „Die große Bereitschaft der Bürger, sich in den Planungsprozess mit einzubringen, freut mich ganz besonders“, so Bezirksvorsteher Franz Prokop. Baustart ist Anfang nächsten Jahres, aktuell werden die Vorschläge evaluiert.
Besondere Initiative zeigten die Anrainer Gernot Mittersteiner und Marc Mitterdorfer. „Wir sind die ganze Ottakringer Straße abgegangen, um die Leute zum Mitmachen zu motivieren“, erzählt Gernot Mittersteiner.
Parken, Ampeln und Sicherheit
Die Wünsche der Anrainer: ein Abgang auf die Ottakringer Straße bei der U-Bahn-Station Alserstraße, mehr Fußgängerübergänge mit Ampeln, eine einheitliche Kurzparkzone bis 20 Uhr sowie die Erhöhung der Sicherheit durch einen Sicherheitsdienst am Wochenende.
Alle Projekt-Infos erhalten Sie per Mail an OttakringerStrasseNeu@wien.gv.at
Autor:Andrea Peetz aus Wien |
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.