Baumschutz Ottakring
Salz-Angriff auf Bäume soll verhindert werden

Wegen Bildern wie diesem schlägt Baumschutz Ottakring Alarm. | Foto: Baumschutz Ottakring
8Bilder
  • Wegen Bildern wie diesem schlägt Baumschutz Ottakring Alarm.
  • Foto: Baumschutz Ottakring
  • hochgeladen von Michael Payer

Baumschutz Ottakring schlägt Alarm, warnt vor dem Einsatz von Tausalz und den Folgen: "Wir müssen endlich Bewusstsein für unsere Bäume schaffen."

WIEN/OTTAKRING. "Wir feiern den sogenannten ‚Klimaboulevard Thaliastraße’ und am Wilhelminenberg sterben die Bäume", sagt eine Aktivistin von Baumschutz Ottakring, welche anonym bleiben will. Bevor die Temperaturen wieder gegen null gehen, zeigt man sich alarmiert: "Es ist jedes Jahr das Gleiche. Verstöße werden bei der MA 42 gemeldet, die MA 58 nimmt eine Probe. Dann wird gestraft und das war's."

"Gesalzene Wege" will man in Ottakring verhindern. | Foto: Baumschutz Ottakring
  • "Gesalzene Wege" will man in Ottakring verhindern.
  • Foto: Baumschutz Ottakring
  • hochgeladen von Michael Payer

Im Gespräch mit der BezirksZeitung macht die Baumschützerin auf die vielfältige Problematik aufmerksam: "Es geht um das Gieß-Management, Laub, welches aufgrund der Miniermotte entfernt werden muss, und natürlich das Aufbringen von Tausalz. Von Fällungen und einem Baumkataster für Neupflanzungen rede ich gar nicht."

"Skandalöse Proben"

Laut Baumschutz Ottakring gehe es vor allem den Kastanien schlecht. Die Kombination aus heißen Sommern und "salzigen" Wintern setzen den Bäumen immer mehr zu. Zur Untermauerung nennt Baumschutz Ottakring drei Probenwerte welche 2021 in der Kastanienbaumallee der Johann-Staud-Straße genommen wurden. Bei allen lag ein Verstoß gegen die Winterdienstverordnung vor. Eine der Proben beinhaltete 95,2 Gramm Natriumchlorid. Das bedeutet auf 100 Gramm hochgerechnet, dass diese Probe aus 95,2 Gramm Salz und 4,8 Gramm anderen Stoffen bestand. Laut MA 42 liegt ein Verstoß gegen die Winterverordnung ab einer Konzentration von einem Prozent Natriumchlorid vor. Einen Rückschluss auf die tatsächlich aufgebrachte Salzmenge ließen die Werte nicht zu. Es sei laut MA 42 auch unerheblich, da jegliche Aufbringung an dieser Stelle ohnehin verboten sei.

Für Baumschutz Ottakring sind Werte von 95,2 Gramm schlichtweg "ein Skandal". "Wenn ich mir die Bäume in den betroffenen Straßenzügen ansehe, bin ich erschüttert – sie sind zusätzlich durch den Befall der Miniermotte extrem geschädigt. Eine Photosynthese ist hier kaum mehr möglich", sagt die Ottakringer Baumschützerin.

Sollen Verstöße gegen die Winterordnung höher bestraft werden?

Bei der MA 42 – Stadtgärten sei der Zustand der Bäume in Ottakring "sehr gut bekannt". Die Kastanienminiermotte sei inzwischen flächendeckend in Wien verbreitet und unter normalen Bedingungen kein großes Problem. Allerdings sei man sich auch bewusst, dass "in Kombination mit anderen abiotischen Faktoren wie Hitze und Trockenheit die Bäume natürlich weiter geschwächt werden können".

Für den anrollenden Winter zeigt sich Baumschutz Ottakring besorgt: "Es ist immens wichtig, dass heuer nicht wieder ähnliche Salz-Verstöße passieren."

Das könnte dich auch interessieren:

Kein Wartehäuschen beim Otto-Hötzl-Weg
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.