Ampeldemo in Ottakring
"Wir sind laut, weil ihr keine Ampel baut!"

Durch eine Demo versucht man eine Ampel an der Kreuzung Wernhardtstraße Roseggergasse zu etablieren. | Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
4Bilder
  • Durch eine Demo versucht man eine Ampel an der Kreuzung Wernhardtstraße Roseggergasse zu etablieren.
  • Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Eine Demonstration auf der Wernhardtstraße erregte viel Aufsehen. Die Grätzlinitative "Ottakring für alle! - Sicher bewegt" ging mit über 40 Ottakringerinnen und Ottakringer auf die Straße und forderten eine Ampel zur Kreuzung Roseggergasse.

WIEN/OTTAKRING. Am Dienstag, 25. Juni, stellten sich zahlreiche Ottakringerinnen und Ottakringer an den Straßenrand, um ein Zeichen zu setzen. Die rund 40 Kinder, Eltern und Anrainer zogen mit Plakaten, bunten Schildern und mit dem im Chor gerufenen Slogan: "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr keine Ampel baut!", am Morgen durch die Straßen.

Grund für die Ansammlung ab 7.20 Uhr war die Forderung einer Ampel an der Kreuzung Wernhardtstraße und Roseggergasse. Organisiert hat die Demonstration die Grätzlinitiative "Ottakring für alle! - Sicher bewegt". 

Seit zwei Jahren Ampel gefordert

Laut dem Grätzlverein wird bereits seit über zwei Jahren eine Verkehrsberuhigung durch eine Lichtzeichenanlage an dieser Stelle gefordert. Vor allem die Kinder aus dem Grätzl sollen dadurch geschützt werden. "Jeden Morgen und jeden Nachmittag kreuzen hier viele Kinder die Straße auf dem Weg zur Schule und wieder nach Hause", so heißt es von Seiten der Initiative. Bedauerlicherweise ist nach den Sprechern des Vereins der Verkehr auch nach zwei Jahren nicht beruhigt worden und somit sah man sich gezwungen eine erste Demonstration durchzuführen.

Rund 40 Ottakringerinnen und Ottakringer stellten sich auf die Straße. | Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
  • Rund 40 Ottakringerinnen und Ottakringer stellten sich auf die Straße.
  • Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Falls sich trotz der ersten Demo nichts ändern werde, versichert Gerhard Dusek von der Grätzlinitiative, dass man wieder kommen werde, "bis sich etwas auf der Wernhardstraße tut".

Anrainer erwarten Veränderung

Auch Anrainerinnen und Anrainer, die der Demonstration beiwohnten, erhoffen sich durch die Aktion eine Veränderung. "Mir als Vater ist es ein Anliegen, dass unsere Straße und unser Wohnumfeld sicher und lebenswert für mich und meine Kinder ist. Wir brauchen eine Kinderverträglichkeitsprüfung für unseren Bezirk", erzählt Anrainer Jan Tuczek-Rauchberger. 

Die zwei Schülerinnen Rosa und Paula waren so mutig sich zu Wort zu melden und wünschten sich folgendes: "Wir möchten gut in die Schule kommen und wir wollen keine Angst haben auf der Straße".

Das könnte dich auch interessieren:

Österreichs erstes queeres Jugendzentrum eröffnet in Ottakring
Zweites Zuhause für kranke Kinder ausgezeichnet
Durch eine Demo versucht man eine Ampel an der Kreuzung Wernhardtstraße Roseggergasse zu etablieren. | Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
Rund 40 Ottakringerinnen und Ottakringer stellten sich auf die Straße. | Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.