Polizeimangel
Zahlreiche Einsatzkräfte fehlen in Hernals und Ottakring

Ottakring und Hernals hat momentan ein Problem mit zu wenigen Beamten. | Foto: LPD Vorarlberg
4Bilder
  • Ottakring und Hernals hat momentan ein Problem mit zu wenigen Beamten.
  • Foto: LPD Vorarlberg
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

In Ottakring und Hernals fehlen Polizisten. Beide Bezirksvorsteher sind sich einig, dass ihre Bezirke schleunigst mehr Beamten benötigen. Aus dem Innenministerium heißt es indes, dass die Ausbildungsoffensive helfen soll.

WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Egal, ob es sich um einen schweren Autounfall handelt oder man am Heimweg in eine Notsituation gerät. In diesen und vielen weiteren Situationen will man sich einfach darauf verlassen können, dass die Polizei als "Freund und Helfer" einem schnellstmöglich zu Seite steht.

Damit das auch in Hernals und Ottakring der Fall ist, müssen die Polizisten momentan viele Überstunden leisten. Grund dafür ist ein beträchtlicher Personalmangel beim Stadtpolizeikommando Ottakring, welches für beide Bezirke zuständig ist. Bereits seit Jahren soll ein Mangel an Beamten bestehen, doch die aktuelle Situation soll für die Polizisten nicht mehr zu stemmen sein, heißt es in einer Aussendung des Nationalratsabgeordneten Christian Oxonitsch (SPÖ). Er fordert deshalb mehr Polizistinnen und mehr Polizisten im Polizeikommando Ottakring.

55 Polizisten fehlen

Auf Anfrage von Oxonitsch beim Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) stellte sich heraus, dass derzeit in Ottakring und Hernals 265 Planstellen besetzt sein sollen. Jedoch werden Einsatzkräfte in Karenz, Einsatzkräfte, die momentan anderen Wachen zugeteilt sind und Polizeischülerinnen- und Schüler außer Acht gelassen. Wenn man diese Beamten abzieht, kommt man auf einen tatsächlichen Wert von 210 Polizistinnen und Polizisten, die in Ottakring und Hernals vollzeitbeschäftigt sind.

Bemerken Sie einen Polizistenmangel in Ottakring und Hernals?

Das Innenministerium bestreitet nicht, dass es ein Defizit an Polizeikräften im Stadtpolizeikommando gebe. Man weist jedoch darauf hin, dass 2022 eine Ausbildungsoffensive startete und auch dieses Jahr über 1.000 Personen eine Ausbildung zum Polizisten beginnen.

"Wir können auch nicht mehr machen, als die Leute auszubilden", heißt es aus dem Innenministerium. Angemerkt wurde dazu, dass man jedoch nicht versichern kann, dass die neuen Polizisten im Stadtpolizeikommando eingesetzt werden. "Die Verteilung der Beamten richtet sich danach, wo der Bedarf am größten ist und das entscheidet die Landespolizeidirektion Wien", wird betont.

Andere Beamten helfen aus

Die Pressestelle der Landespolizeidirektion Wien (LPD Wien) wies wiederum darauf hin, dass nicht nur die Beamten des Polizeikommandos für Sicherheit in den beiden Bezirken sorgt. Konkret sollen nach einer Aussendung der Polizei laufend Schwerpunktaktionen verschiedenster polizeilicher Einheiten in Ottakring und Hernals stattfinden. "Auch eine Außenstelle des Landeskriminalamtes Wien ist in Ottakring beheimatet", meint man dazu bei der LPD.

2024 werden wienweit 1.000 Polizisten ausgebildet. | Foto: stock.adobe.com
  • 2024 werden wienweit 1.000 Polizisten ausgebildet.
  • Foto: stock.adobe.com
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Abschließend meint die LPD in ihrer Stellungnahme, dass man die polizeiliche Präsenz nicht nur anhand der Polizeiinspektionen vor Ort festmachen könne. "Die Polizei in Ottakring und Hernals gewährleistet tagtäglich – auch mit Unterstützung anderer Organisationseinheiten der Wiener Polizei- die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Zuständigkeitsbereich", teilt man mit.

Man hört es auf den Straßen

Auch den Bezirksvorstehern aus Ottakring, Stefanie Lamp und Hernals, Peter Jagsch (beide SPÖ, sind die Probleme bekannt. "Ich höre immer wieder im Gespräch mit unseren Polizistinnen und Polizisten, dass der Polizeibetrieb im Bezirk kaum noch aufrechtzuerhalten ist", so Jagsch. Deshalb fordert der Bezirkschef, dass die im Dienst befindlichen Polizeikräfte dringend entlastet werden sollen.

Lamp sieht die Situation ähnlich und meint, dass die Personalprobleme der Polizei bereits seit Jahren bestünden und dadurch die Sicherheit sowie das Sicherheitsgefühl in Ottakring massiv belastet würde. "Es ist dringend notwendig, dass hier endlich gehandelt und das Personal aufgestockt wird. Für Ottakring würde das nicht nur mehr Sicherheit bedeuten, sondern auch eine Entlastung für die Polizistinnen und Polizisten vor Ort und eine Verbesserung des Zusammenlebens in unserem Bezirk", so die Bezirksvorsteherin.

Bezirksvorsteher von Hernals, Peter Jagsch fordert eine Entlastung der Beamten. | Foto: Daniel Novotny
  • Bezirksvorsteher von Hernals, Peter Jagsch fordert eine Entlastung der Beamten.
  • Foto: Daniel Novotny
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Durch die herausfordernden Umstände sollen sich auch die Überstunden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtpolizeikommandos über die Jahre deutlich erhöht haben. Noch im Jahr 2021 haben die Beamten nach Aufzeichnung des Bundesministeriums pro Kopf rund 354 Überstunden geleistet. 2023 belief sich die Summe der Überstunden auf 414.

Das könnte dich auch interessieren:

Huber's Sandwich bietet vegane Weckerl und Riesensandwiches

Die Marswiese wurde zum Kletter-Hotspot für Anfänger
Ottakring und Hernals hat momentan ein Problem mit zu wenigen Beamten. | Foto: LPD Vorarlberg
2024 werden wienweit 1.000 Polizisten ausgebildet. | Foto: stock.adobe.com
Bezirksvorsteher von Hernals, Peter Jagsch fordert eine Entlastung der Beamten. | Foto: Daniel Novotny
 "Es ist dringend notwendig, dass hier endlich gehandelt und das Personal aufgestockt wird", so die Bezirksvorsteherin von Ottakring, Stefanie Lamp. | Foto:  Daniel Novotny
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.