Minister zeigt sich von Jerusalemweg begeistert

- Die Pilger David Zwilling (1. v. l.), Otto Klär (2. v. l.) und Johannes Aschauer (1. v. r.) trafen auf Wals-Siezenheims Bürgermeister und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil.
- Foto: Zwilling/Klär/Aschauer
- hochgeladen von Fabian Buchberger
ARBING. Eine Begegnung der besonderen Art fand am 3. Juli am Jerusalemweg im Gemeindegebiet von Wals-Siezenheim (Salzburg) statt. Die Jerusalemwegpilger Johannes Aschuer, Otto Klär und David Zwilling trafen bei ihrer Wanderung auf Wals-Siezenheims Bürgermeister Joachim Maislinger und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil. Minister Doskozil zeigte sich vom Friedens- und Kulturweg, welcher Religionen, Regionen und Völker verbindet, sehr interessiert und wird den Jerusalemweg unterstützen. Die Route führt von Spanien über Österreich bis nach Jerusalem und verbindet auf einer Strecke von 7.500 Kilometer 15 Länder.
Mit dem Bundesminister wurde konkret auch eine aktive Unterstützung bei der Jerusalemwegwanderung besprochen. Diese findet heuer erstmalig am Dienstag, 15. August, statt und führt 20 Kilometer von Arbing bis nach Neustadtl an der Donau. Um 9 Uhr feiern die Wanderer einen gemeinsamen Gottesdienst. Um 10 Uhr startet dann die Wanderung. Die Route führt von Arbing über Baumgartenberg, Klam und Grein bis zu Nadlingerhof in Neustadl. Pausen und Einkehrmöglichkeiten sind unterwegs ausreichend vorhanden. Am Nadlingerhof angelangt, wird ein gemütlicher Ausklang gefeiert und erstmals eine große Friedenstaube mit Blickrichtung Jerusalem aufgestellt. Ein Rücktransport nach Arbing und Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort sind organisiert. Am Mittwoch, 16. August, besteht die Möglichkeit gemeinsam noch weiter bis nach Ybbs zu pilgern. Ein Rücktransport steht ebenfalls bereit.
Infos zur Route unter jerusalemweg.at. Anmeldungen werden unter info@jerusalemway.org oder telefonisch unter 0699/18 03 19 70 entgegengenommen.
Autor:Fabian Buchberger aus Enns |
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag einbetten
Schnappschuss einbetten
Veranstaltung einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde Dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.