Krebshilfe rät zu Selbst- und Vorsorgeuntersuchung

- Foto: detailblick/Fotolia
- hochgeladen von Michael Köck
Erschütternde Zahlen zum Brustgesundheitstag am 12. Oktober: Jährlich erkranken 5000 Frauen in Österreich an Brustkrebs. Auf den Bezirk Perg umgerechnet sind das 40 Fälle pro Jahr.
BEZIRK. 1600 Österreicherinnen verlieren jedes Jahr diesen Kampf. Viele Todesfälle ließen sich mit Selbst- und Vorsorgeuntersuchung vermeiden. Monika Hartl von der Krebshilfe Perg: "Die regelmäßige Brustselbstuntersuchung sollte ab dem 20. Lebensjahr durchgeführt werden, damit jede Frau ihre Brust kennen lernt und Veränderungen früh erkennen kann. Der ideale Zeitpunkt dafür ist kurz vor oder nach Ende der Monatsblutung. Der Besuch eines Einschulungskurses zur Brust-Selbstuntersuchung ist empfehlenswert. Frauen lernen unter fachlicher Anleitung an einem Brustmodell, wie man richtig abtastet und wie sich ein Knoten anfühlt." Ab dem 40. Lebensjahr sollten Frauen mindestens alle zwei Jahre zur Mammografie gehen. Um das Risiko einer Erkrankung zu minimieren, empfiehlt Hartl regelmäßige körperliche Aktivität und einen gesunden Lebensstil. "Das heißt verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol, nicht Rauchen und Übergewicht vermeiden".
Kurs: Einführung zur Brustselbstuntersuchung:
Information und Anmeldung: Krebshilfe Oberösterreich, Telefon: 0732/777756
Krebshilfe Perg
Monika Hartl
FAMOS, Familien und Sozialzentrum Perg
Johann-Paur-Straße 1, Perg
Termine nach telefonischer Vereinbarung: 0664/1667822
In der Beratung der Krebshilfe geht es um Unterstützung bei der Diagnoseverarbeitung, Begleitung während der Therapie und Hilfestellung bei der Rückkehr in den Alltag. Die Beratungen werden für Erkrankte und Angehörige angeboten, sind anonym und kostenfrei. Diese Unterstützung kann dabei helfen, den Umgang mit Krankheit und der veränderten Lebenssituation zu erleichtern und individuelle Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Manche Frauen brauchen nur wenige klärende Gespräche, andere kommen regelmäßig über einen längeren Zeitraum- je nach Bedarf.
Informationen und Broschüren der Krebshilfe
http://www.krebshilfe-ooe.at/kampagnen/index.shtm
Ebenso gibt es die Möglichkeit, sich per Email an die persönlichen Vorsorgetermine erinnern zu lassen:
http://www.krebshilfe.net/information/onlinevorsorge.shtm


Autor:Michael Köck aus Perg |
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.