Räume nach Umbau bezogen
Dimbach hat nun eine moderne Krabbelstube
- Der Nachwuchs fühlt sich in den neuen Räumen schon wohl - am Bild mit den Mitarbeiterinnen Julia Fichtinger und Daniela Barth sowie Bürgermeister Manfred Fenster.
- Foto: Marktgemeinde Dimbach
- hochgeladen von Michael Köck
Zwei Wohnungen im ehemaligen Lehrerwohnhaus im Ortszentrum wurden zu einer modernen Krabbelstube umfunktioniert. Anfang November erfolgte der Einzug.
DIMBACH. Es tut sich etwas in Sachen Kinderbetreuung: Die Gemeinde hat seit September erstmals eine Krabbelstube. Provisorisch war diese für zwei Monate im Sitzungssaal des Marktgemeindeamts untergebracht. Mit 3. November wurden nun die neuen, hellen Räume im ehemaligen Lehrerwohnhaus im Ortszentrum bezogen. Dazu legte man zwei Wohnungen zusammen. Neun Mädchen und Buben tummeln sich hier, betreut werden sie von der pädagogischen Fachkraft Julia Fichtinger und der pädagogischen Assistenzkraft Daniela Barth.
"Wichtiger Schritt für Entwicklung"
Die Nutzfläche beträgt 133 Quadratmeter. Die Umbaukosten wurden zu 95 Prozent durch Zuschüsse von Bund und Land gedeckt. Die Spielgeräte für den Außen-Spielbereich kommen noch heuer. Es gibt auch einen eigenen Eingangsbereich. "Ich freue mich sehr, dass wir in Dimbach diese wichtige Bildungseinrichtung anbieten können. Es ist ein absoluter Mehrwert für unsere Bevölkerung und ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung von Dimbach", sagt Bürgermeister Manfred Fenster.
- Foto: Marktgemeinde Dimbach
- hochgeladen von Michael Köck
Gebäude im Gemeindebesitz
Das ehemalige Lehrerwohnhaus steht im Gemeindebesitz. Es befindet sich neben dem Mehrzweckgebäude mit Gemeinde, Kindergarten, Volksschule und weiteren Einrichtungen. Es wurde und wird teils noch als Wohnhaus genützt. Angesiedelt ist hier auch die Ordination von Thomas Leonhartsberger. Voraussichtlich 2026 wird der Gemeindearzt in das derzeit im Bau befindliche Marktzentrum übersiedeln.
Großprojekt neues Marktzentrum
Das neue Marktzentrum wird laut Gemeinde eine Vielzahl neuer Angebote bieten: ein Optiker, ein Blumengeschäft, ein Versicherungsbüro sowie ein umfassendes Therapie- und Gesundheitsangebot sollen hier künftig vertreten sein. Für einen Gastro-Betrieb wird noch ein Betreiber gesucht. Die Umbauten des Gebäudes, in dem sich Disco und Wirtshaus befanden, sind heuer angelaufen. Das Großprojekt wird von den Raiffeisenbanken Mühlviertler Alm und Grein verwirklicht.
Aktuelle Nachrichten aus Perg auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.