Christkind-Aktion
Krankheit veränderte sein junges Leben komplett

Niklas Astleitner hat ME/CFS. Der einst begeisterte Hobbysportler ist bettlägerig, soziale Kontakte sind ihm unmöglich. Kopfhörer und Augenbinde schützen ihn vor Licht und Geräuschen. | Foto: Susanna Astleitner
10Bilder
  • Niklas Astleitner hat ME/CFS. Der einst begeisterte Hobbysportler ist bettlägerig, soziale Kontakte sind ihm unmöglich. Kopfhörer und Augenbinde schützen ihn vor Licht und Geräuschen.
  • Foto: Susanna Astleitner
  • hochgeladen von Michael Köck

Niklas Astleitner aus Münzbach leidet an einer Erkrankung, die bei ihm mit schwersten Symptomen einhergeht. MeinBezirk Perg unterstützt den 27-Jährigen im Zuge der BezirksRundschau-Christkind-Aktion.

MÜNZBACH. Er studierte nach dem Besuch der HAK Perg mit Bestnoten Wirtschaft, arbeitete an der Uni Linz und kickte in der Kampfmannschaft von Union Münzbach: Niklas Astleitner war ein junger Mensch, der voll im Leben stand. Bis er von einer heimtückischen Krankheit komplett ausgebremst wurde. Im Frühjahr 2022 erkrankte er an Corona und entwickelte in der Folge Long Covid. Seitdem kämpft er mit einer schweren Form von ME/CFS, die Kurzform von Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom.

Extreme Verschlechterung

Davor hatte der Münzbacher mit Kollegen der örtlichen JVP während Corona noch ältere Menschen beim Besorgen von Medikamenten und Einkäufen unterstützt. Nun ist er selbst auf Hilfe angewiesen. Und seine Symptome besserten sich im Verlauf nicht. Ganz im Gegenteil. Niklas Astleitner ist seit Mitte 2024 bettlägerig und kann mit niemandem sprechen. Vor Licht und Geräuschen schützen ihn Kopfhörer und Augenbinde. Kontakt zu Familie und Freunden hält er über WhatsApp, aber auch das muss er sich gut einteilen. Eine wichtige mentale Stütze ist ihm Katze "Daisy".

Bis Herbst 2021 kickte Niklas Astleitner in der Kampfmannschaft von Union Münzbach. | Foto: Karl Neugschwandtner
  • Bis Herbst 2021 kickte Niklas Astleitner in der Kampfmannschaft von Union Münzbach.
  • Foto: Karl Neugschwandtner
  • hochgeladen von Michael Köck

Mutter kümmert sich um Sohn

"Niklas lebt in einem dunklen Raum, konnte das Haus seit eineinhalb Jahren nicht mehr verlassen, "erzählt seine Mutter Susanna Astleitner, die sich neben ihrem Vollzeit-Job um ihren Sohn kümmert, ihm auch mehrmals wöchentlich Infusionen verabreicht. "Er fühlt sich ständig extrem grippig, hat angeschwollene Lymphknoten und Schmerzen am ganzen Körper. Das Immunsystem spielt verrückt. Auch ehemalige Erkrankungen wie das Epstein-Barr-Virus und eine Borrelien-Infektion wurden wieder reaktiviert." 

Sanierung von Wohnbereich nötig

Wie bei anderen Betroffenen wurden in der Vergangenheit beantragte Sozialleistungen abgelehnt. Mittlerweile wird ihm nun zeitlich begrenzt finanzielle Unterstützung durch die PVA zuerkannt. Im bisherigen Wohnbereich des Sohnes im Untergeschoss trat Schimmel auf. "Das wurde erst durch eine Blutuntersuchung entdeckt. Für ihn kann das fatale Folgen haben", sagt die Mutter. Ein neuer Boden wurde gelegt, der Austausch der Möbel und die Sanierung kosten Geld. Vorübergehend lebt Niklas wieder in seinem ehemaligen Kinderzimmer.

Niklas Astleitner auf einem aktuellen Bild. | Foto: Susanna Astleitner
  • Niklas Astleitner auf einem aktuellen Bild.
  • Foto: Susanna Astleitner
  • hochgeladen von Michael Köck

Hohe anfallende Kosten

Hohe monatliche Kosten fallen für benötigte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel an, auch die laufenden Blutuntersuchungen sind zu bezahlen. Die Mutter hält regelmäßigen Kontakt mit Spezialisten im Gebiet der Endokrinologie, Immunologie sowie Neurologie – die Kostenrückerstattung für die Wahlärzte ist gering. Da Stiegensteigen unmöglich ist, denkt man über einen Treppenlift nach. Falls es ihm zukünftig etwas besser geht, könnten teure Behandlungen wie Sauerstofftherapie oder Blutwäsche helfen. Studien zeigen dazu vielversprechende Ergebnisse.

An die Öffentlichkeit gegangen

Der heute 27-Jährige war vor einiger Zeit bewusst an die Öffentlichkeit gegangen: Um auf ME/CFS aufmerksam zu machen und auf die schlechte Versorgungslage hinzuweisen.  Als es ihm noch besser ging, hatte er Anfang 2024 in einem ORF-Interview erklärt: "An einem Tag kann ich einen Kilometer gehen. An einem anderen Tag sind keine 100 Meter möglich, weil alles schmerzt." Eine Überanstrengung führt häufig zu einer drastischen Verschlechterung, einem "Crash". Zu diesem war es bei ihm Frühjahr 2024 gekommen.

Verein hilft vielen Betroffenen

Aufklärungsarbeit leistet der Verein Nimmerallein. Diesen hatten Freunde von Niklas Astleitner gegründet, um ihm in seiner schwierigen Lage beizustehen. Die persönliche Initiative entwickelte sich rasch zu einer Organisation, die zahlreichen anderen Betroffenen hilft. Was auch der Patient aus Münzbach unbedingt erwähnt wissen will: Denn er steht für viele andere Schicksale, die in unterschiedlichen Ausprägungen mit ME/CFS kämpfen. Sie alle eint die Hoffnung auf Besserung, auf ein Zurück in ihr "altes Leben".

Zur Erkrankung

Bei ME/CFS handelt es sich um eine schwere und chronische Multisystemerkrankung. Diese betrifft nicht nur den Körper, sondern auch das Nervensystem und viele andere Bereiche des Lebens. Typische Symptome sind körperliche Schwäche, Schlafstörungen, enorme Schmerzen und lang anhaltendes Fieber. Die Leistungsfähigkeit der Betroffenen ist in vielen Fällen extremst eingeschränkt. Die sogenannte Post Exertional Malaise (PEM) führt dazu, dass selbst nach geringster Anstrengung eine massive Verschlechterung des Zustands eintritt.

Christkind-Spende: Bitte helfen Sie!

Zahlscheine liegen in den oö. Raiffeisenbanken auf. Überweisung mit nebenstehenden QR-Code oder via Online-Banking:

Verein BezirksRundSchau Christkind
Raiffeisenlandesbank OÖ
IBAN:
AT78 3400 0000 0277 7720
SWIFT: RZOOAT2L

Die Spenden werden automatisch im Steuerausgleich berücksichtigt. Bitte geben Sie dafür im Verwendungszweck folgende Daten vollständig an, da nur so eine Zuweisung garantiert werden kann: Kennwort "Bezirk Perg", Vor- und Zunamen, Geburtsdatum, Adresse

Datenschutzinfo für Spender: meinbezirk.at/ds-christkind

Verein BezirksrundSchau Christkind, Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding, ZVR 863416870, SO-6854

QR-Code für Ihre Bank-App

So einfach geht's: Öffnen Sie Ihre Bank-App und spenden Sie mit nebenstehendem QR-Code gleich direkt an das BezirksRundSchau Christkind im Bezirk Perg.

So einfach geht's: Öffnen Sie Ihre Bank-App und spenden Sie mit nebenstehendem QR-Code gleich direkt an das BezirksRundSchau Christkind im Bezirk Perg. | Foto: MeinBezirk
  • So einfach geht's: Öffnen Sie Ihre Bank-App und spenden Sie mit nebenstehendem QR-Code gleich direkt an das BezirksRundSchau Christkind im Bezirk Perg.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Köck

Bericht Oktober 2024 über Hilfsverein:

Hilfsverein "Nimmerallein" im Bezirk Perg gegründet
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.