Karl Hohensinner: Brauchen wir Kriegerdenkmäler
Kriegerdenkmäler gestern, heute, morgen

Karl Hohensinner beim Kriegerdenkmal in Saxen. | Foto: Zinterhof
25Bilder
  • Karl Hohensinner beim Kriegerdenkmal in Saxen.
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

Jedes Jahr besucht der Greiner Historiker rund um Allerseelen Kriegerdenkmäler im Bezirk. Hier seine Gedanken. 
BEZIRK. "Nach dem ersten Weltkrieg wurden viele Kriegerdenkmäler errichtet. Männer, die im Krieg umgekommen waren, hatten oft kein Grab. Die Witwen und Waisen wollten eine symbolische Grabstelle.
Im zweiten Weltkrieg bekamen Angehörige die Nachricht, jemand sei gefallen. Jede Woche läutete vielerorts die Sterbeglocke. Es wurde ein symbolisches Begräbnis abgehalten. Statt dem Sarg hatte man ein Holzgerüst, das mit einem Bahrtuch bedeckt war. Vor dem Kriegerdenkmal wurde der Tote symbolisch verabschiedet und Reden gehalten.

Kriegerdenkmal, ein symbolisches Gemeinschaftsgrab
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Kriegerdenkmäler erweitert oder neue errichtet. Sinn und Zweck der Kriegerdenkmäler war, dass die Kriegerwitwen und die Kriegswaisen, der Kameradschaftsbund und der Kriegsopferverband ein symbolisches Gemeinschaftsgrab hatten. Der Leichnam des Toten war meist irgendwo auf den Kriegsschauplätzen unwürdig verkommen und ein Grab war dort nicht möglich. So musste Ersatz geschaffen werden, der die Funktion eines Grabes erfüllte. Das war das Kriegerdenkmal. Ein Kriegerdenkmal erfüllt auch die Funktion der Abschreckung: Eine große Anzahl von Namen steht darauf. Alle sind in einem Zeitraum von wenigen Jahren ums Leben gekommen.

In Friedensdenkmäler umfunktionieren
Jetzt ist die Generation, die nach 1945 für sich selbst die Kriegerdenkmäler gebaut hat, gestorben. Einige Leute lesen noch den Namen ihres Vaters, Großvaters oder Onkels darauf. Will man jetzt die Kriegerdenkmäler weiter erhalten? Braucht man sie noch? Sollen wir sie in Friedensdenkmäler umfunktionieren? Wie soll man das angehen? Die Namen der Toten herausmeißeln oder überdecken?
An welchen Frieden will man erinnern? An das Kriegsende? An den Krieg, den wir verspielt haben? Den Hitler verspielt hat?

Bei uns wollten viele den Krieg gewinnen. Man tat alles dafür. Der Friede wurde aufgezwungen von denen, die den Krieg satt hatten. Wir selbst haben uns seit vielen Jahren an den Frieden gewöhnt, weil er uns Vorteile bringt.

Hoffentlich nicht
Aber wann wird der nächste Feldzug kommen? Wann geht es wieder Richtung Schlachtfeld? Wann werden wir so wie einst unsere Vorfahren genauso glauben, dass es jetzt mit irgendwas politisch "endlich genug" sei, dass man jetzt zu den Waffen greifen müsse, dass es die Pflicht von einem jeden sei da mitzumachen?
Können wir an den ewigen Frieden in Österreich überhaupt glauben? Oder werden wir uns eines Tages damit abfinden, dass neue Kriegerdenkmäler errichtet werden. Für neue Gefallene. Diese sind dann wir? Mama, Papa, Frau und Kinder werden davor stehen. Die Musik wird spielen, alles ist künstlerisch gestaltet. Nur selbst ist man tot und weiß nicht wofür."

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.