Neue Ladestellen: St. Georgen investiert weiter in Elektromobilität

- Fleißig genutzt: Amtsleiter Peter Plank half als als "E-Tankwart" an der neuen Ladestelle für die Besucher der St. Georgener E-Mobilitätstage aus .
- hochgeladen von Eckhart Herbe
GroßerZulauf bei den E-Mobiliätstagen, hohe Akzeptanz in der Bevölkerung, ökonomischer Nutzen im Alltagsbetrieb: Strom aus Sonne und damit der Betrieb von Elektrofahrzeugen ist "in" in St. Georgen an der Gusen. Grund genug für einen Ausbau der Infrastruktur. Seit dem Wochenende stehen nun beim Aktivpark4222 drei weitere Stromtankstellen zur Verfügung, an denen - derzeit gratis - Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können. Eine Ladesäule bietet zwei Steckdosen, der innovative Solarcarport des örtlichen E-Mobilitätspioniers Rudolf Weihmann gleich daneben eine weitere. Außerdem kann am Marktplatz und beim SPAR-Markt an der Wimmingerstraße Strom gezapft werden. Elektrisch unterwegs ist auch das Servicefahrzeugs des Bauhofs, mit dem die Kunden des örtlichen Kabel- und Fernwärmenetzes betreut werden. Wer lautloses Dahingleiten in einem kultigen Elektrovehikel ausprobieren möchte, kann sich kostenlos beim Gemeindeamt den kommunalen Renault Twizy für einen Test auf Herz und Nieren reservieren.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.