Bildergalerie
Mehr als 1.400 Besucher kamen zur Berufs- und Bildungsmesse

Erstmals mit an Bord ist heuer unter anderem der Lehrbetrieb Hermes Bootbau aus St. Georgen an der Gusen. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
63Bilder
  • Erstmals mit an Bord ist heuer unter anderem der Lehrbetrieb Hermes Bootbau aus St. Georgen an der Gusen.
  • Foto: MeinBezirk Perg/Köck
  • hochgeladen von Michael Köck

Die Wirtschaftskammer Perg verwandelte sich am 7. und 8. November wieder in eine Messe-Location - 70 Aussteller waren dabei. Mehr als 1.400 Besucher schauten vorbei.

PERG. Vor zwei Jahrzehnten wurde mit der Berufs- und Bildungsmesse eine wichtige Plattform geschaffen, bei der sich Firmen, Schulen und Jugendliche in ungezwungener Atmosphäre austauschen können. Die Zahl der Aussteller ist über die Jahre gewachsen. Neben acht weiterführenden Schulen waren heuer 54 Lehrbetriebe aus der Region mit an Bord. Daneben informierten Organisationen wie AMS und Jugendservice die jungen Gäste und ihre Eltern. Neben neuen Firmen waren heuer erstmals Rotes Kreuz und Polizei vertreten.

Rundgang mit WKO-Vizepräsident

Am frühen Freitag-Nachmittag wurde in der Wirtschaftskammer Perg mit den Ausstellern die Eröffnung der 20. Berufs- und Bildungsmesse gefeiert. Wirtschaftskammer-Perg-Obfrau Eveline Grabmann begrüßte unter anderem Wirtschaftskammer-Vizepräsident Leo Jindrak, Pergs Bürgermeister Anton Froschauer und Vize-Stadtchef Boris Mitterlehner sowie Schwertbergs Bürgermeister Max Oberleitner. Die Ehrengäste gehörten zu den Ersten, die sich bei einem Rundgang einen Eindruck vom vielfältigen Berufs- und Bildungsangebot in der Region machten.

Erlebnisorientiert und praxisnah

Mehr als 1.400 Besucherinnen und Besucher informierten sich laut WKO-Angaben insgesamt bei der 20. Berufs- und Bildungsmesse. Besonders beliebt waren die zahlreichen Mitmachstationen: Schaumrollen füllen, Räder wechseln, Glas schneiden, Holz bearbeiten, Schaltungen testen oder erste Pläne zeichnen – so konnten Jugendliche Berufsbilder direkt erleben und ins Gespräch mit Lehrlingen und Ausbildnern kommen oder sich mit Schülern der Schulen austauschen.

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.