Am 5. Oktober wurde im Luftenberger Gemeinderat der entscheidende Entschluss gefasst.
LUFTENBERG. Seit 2009 ein Radfahrer nach einem Unfall am Donauradweg bei Glatteis den privaten Grundeigentümer geklagt hat, waren die Kraftwerksüberfahrten bei Abwinden und Ottensheim nur noch eingeschränkt passierbar. Nachdem die Gemeinden Ottensheim und Wilhering bereits im Herbst 2016 eine Vereinbarung mit der Verbund Hydro Power zur dauerhaften Öffnung erzielt haben, hat gestern auch der Luftenberger Gemeinderat die ganzjährige Öffnung einstimmig beschlossen.06.10.2017, 10:19 Uhr
Kraftwerksbrücke Abwinden-Asten ganzjährig geöffnet
Damals hatten sich viele auf die Verbund Hydro Power eingeschossen, entsprechend verfahren war daher die Ausgangssituation. Unterstützung fand man laut Fischer bei Nationalrat Michael Hammer und Bundesrat Gottfried Kneifel, welche über den damaligen Vizekanzler Mitterlehner das Eis bei der Verbund Hydro Power zum Schmelzen brachten. Knackpunkt blieb aber, dass auf der Kraftwerksbrücke aus technischen Gründen keinerlei Streumittel zu Einsatz kommen dürfen.
0