Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
In dieser kritischen Zeit für unsere ältere Generation halten die Senioren untereinander laufend Kontakt. Dies geschieht in vielfältiger Weise: • Die Funktionäre und Mitglieder erhalten fünfmal pro Woche per e-mail die neuesten Informationen und aktuelle Angebote von Landesobmann Dr. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner mit folgenden Inhalten: Übungen zum Erhalt der Fitness, eine Rätselseite zum Gehirntraining, Rezepttipps zum gesunden Kochen, und den Witz des Tages zur...
Lebendiges Brauchtum Bereits am Vormittag wird in Waldhausen aufgetanzt. Wie es früher in der bäuerlichen Gesellschaft üblich war, trafen sich die Kirchenbesucher im Gasthaus Schauer, wo die Musik schon aufspielte, zu den ersten Tänzen des Faschingdienstags. Gemeinsam halten der Gastwirt, die Dreierlandlergruppe, und die Seetaler Buam diese Tradition aufrecht. Verkleidet nach dem gemeinsamen Motto „Eviva Espana“ präsentierten sich die Akteure auf der Tanzfläche. Mit dem Faschingsumzug am...
Anlässlich des großen Gedenkjahres 2018 – 100 Jahre Republik und 100 Jahre Oberösterreich – fand am 12. September 2018 im Linzer Mariendom die große Dank- und Friedenswallfahrt und zugleich auch die heurige Landes- und Bundeswallfahrt des Seniorenbundes statt. Zum Festgottesdienst kamen mehr als 4000 Besucher aus allen Teilen Österreichs. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer sowie die Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes LAbg. Ingrid Korosec hielten mit Landeshauptmann a.D. Dr. Josef...
10. Landesball des OÖ. Seniorenbundes Am 14. November durfte die Seniorentanzgruppe aus Waldhausen – unter der Leitung von OStR. Mag. Helga Höller – zum zweiten Mal (2006 das erste Mal) den Oberösterreichischen Seniorenbundball im Brucknerhaus in Linz eröffnen. 18 Paare – im Alter von 53 bis 91 Jahren – begeisterten mit Poule (Fledermausquadrille III), der Ferienreise und dem Operettenmedley in dem bis zum letzten Stehplatz gefüllten großen Saal des Linzer Brucknerhauses das Publikum....
Bereits 1989 machte Erhard Meindl als Obmnannstellvertreter des Musikvereines auf sich aufmerksam. Er holte die für OÖ. vorbildliche Jungbläserwoche nach Waldhausen. Er wird Verantwortlicher für die Gewerbeschau bei der Strudengauer Messe und zeichnet für die Entwicklung des „Waldhausener Marktplatzls“ mitverantwortlich. Neben der Arbeit im Tourismusverband Waldhausen war er auch als Kassier der Tourismusverbändegemeinschaft Donauland Strudengau tätig. Seit über 21 Jahren, ab 1993 führt er sehr...
Die Seniorenmusik im Bezirk Perg wurde in den letzten Monaten gegründet. Bezirksobmann Karl Grufeneder und Franz Heigl aus Arbing versammelten 33 Musiker aus 17 Ortsgruppen des Bezirkes, probten fleißig, und konnten bereits erste große Erfolge erzielen. Musikalisch umrahmt wurden der Senioren-Bezirkstag des Bezirkes Grieskirchen in Gaspoltshofen und der oö. Landes-Seniorentag in Linz. Begeistert von der Qualität des Gebotenen zeigten sich die fast 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser...
Mit rund 600 Teilnehmern ging das 6. Bezirks- Sing- und Tanzfest in Ried/R. über die Bühne. 9 Tanzgruppen und 2 Chöre aus den verschiedenen Ortsgruppen des Seniorenbundes gestalteten dieses herausragende Fest. Die Ortsgruppe Ried/R. hatte alles bestens vorbereitet und die Bodendorfer Tanzlmusi lud zum allgemeinen Tanz ein. 5 Stunden lang dauerte das abwechslungsreiche Programm, moderiert von Bezirksobmann Karl Grufeneder. Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner lobte die Tanzbegeisterung der...
Vier Tage lang waren die Obleute aller Ortsgruppen des Seniorenbundes vom Bezirk Perg im Lungau unterwegs, um Ausflugsziele für die Ortsgruppen zu erkunden. „Ein herrliches Gebiet mit vorzüglichen Gastgebern“, waren Bezirksreisereferentin Christine Hackner und Bezirksobmann Karl Grufeneder von diesem Ausflug begeistert. Besonders angetan waren die Obleute vom Prangerstangenfest und vom Samson-Umzug in Muhr.
Seit Jänner dieses Jahres laufen in Kooperation des Roten Kreuzes mit den Seniorenorganisationen des Bezirkes Perg mehr als 70 Kurse mit über 800 TeilnehmerInnen. Dabei werden die Themen Sicherheit und Erste Hilfe altersgerecht und praxisorientiert aufbereitet. Begeistert äußern sich die Kursteilnehmer:´"Wir verlieren die Angst, das Richtige zu tun und getrauen uns, helfende Schritte einzuleiten, bis das Rote Kreuz eintrifft!" Die Generation 60+ erhält somit das notwendige Rüstzeug, um in...
Der Seniorenbund des Bezirkes Perg erstellt für jede Ortsgruppe eine eigene Homepage. Die EDV- Verantwortlichen wurden eigens eingeschult, um den Internet-Auftritt zeitgemäß zu gestalten und warten zu können. BO Karl Grufeneder und seine Stellvertreterin Waltraud Schusterbauer waren begeistert, mit welchem Elan die Senioren an diese Aufgabe herangingen. "Wir wollen besonders unseren möglichen Neumitgliedern eine zeitgemäße Information über unsere Aktivitäten ins Haus liefern", war der...
Mit rund 250 Besuchern feierte die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Waldhausen ihr 35-jähriges Bestandsjubiläum in der Stiftskirche Waldhausen mit einer Bezirksmaiandacht. Dechant Karl Wögerer und Obfrau Helene Grufeneder begrüßten als Ehrengäste Bgm. Franz Gassner und Bezirksobfrau Gerti Fröschl. Fast alle Ortsgruppen des Bezirkes Perg feierten diesen Anlass mit. „Maria – Königin des Friedens“ war das Motto der Bezirksmaiandacht, in Anlehnung an die Friedensrose des Stiftes Waldhausens. Mit...
Zweimal ausverkauft war die Veranstaltung „Echo der Heimat“ des Seniorenbundes des Bezirkes in Naarn. Ein buntes Programm, moderiert von Karl Grufeneder, erfreute die vielen Zuhörer: Die „3 Zünftigen“, gerade aus Las Vegas zurückgekehrt, die Greiner Stubenmusik, die Mühlviertler Blas´, Staatsmeister auf der Steirischen Andrea und Kathrin, der Schriftsteller Ernst R. Schöggl mit seinen Wirtshausgeschichten, die 13-jährige Schlagersängerin Vanessa Glück, welche auch beim Musical „Steirermen san...
Von 29. Februar bis 4. April unterhielten die „Drei Zünftigen“ aus Waldhausen die Gäste im Münchner Hopfbräuhaus in Las Vegas. „Es war für uns ein unvergessliches Erlebnis“, strahlten Ulrich, David und Stefan beim Empfang in Langenbach in Waldhausen. Die Eltern, Freundinnen, und Fans der Gruppe bereiteten einen würdigen Empfang. Die Langenbach- Wirtin lud auf eine Wildcremesuppe ein, Christa Steinkellner überreichte den Text eines Las Vegas-Liedes, das dann bei der Las-Vegas-Präsentation am 13....
Die Teilnehmer des Bezirkes Urfahr räumten die ersten Preise beim Bezirkstarockturnier ab. Es gewann Otto Pühringer aus Pasching bei Linz vor Pils Walter aus Walding und Johann Lang aus Gramastetten. Franz Haberl als Bester aus dem Bezirk Perg landete auf Platz 10. 56 Teilnehmer kämpften tapfer beim Königrufen, welches organisatorisch von Tarockreferent Rudolf Kling und Obfrau Waltraud Schusterbauer vorbereitet wurde. Bez. Obmann Karl Grufeneder als Ersatzspieler bedankte sich bei Fritz Radner,...
Diese Themen interessieren natürlich die ältere Generation. Der ORF-Moderator Dr. Franz Gumpenberger war eingeladen, im Rahmen der Seniorenakademie den aktuellen Stand zu erläutern. 131 Teilnehmer kamen aus dem gesamten Bezirk nach Perg, um gespannt seinen Ausführungen zu lauschen. Die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung waren zusätzlich interessante Bereiche, die im Ernstfall angewendet werden können. Dr. Franz Gumpenberger bei seinem Vortrag
PenSiorenRingTreffen bei der Strudengauer Messe Am Samstag, 18. August, wird heuer zum zweiten Mal der gemeinsame volkstümliche Nachmittag im Festzelt der Strudengauer Messe von Seniorenbund, Pensionistenverband, und Seniorenring durchgeführt. Die Bezirksobmänner Kons. Karl Grufeneder, Franz Schaumüller und Ing. Herwig Geiblinger zeigten sich begeistert von dieser Idee und waren voll des Lobes für die Veranstaltung des Vorjahres. Am gemeinsamen Programm wird derzeit gearbeitet.
OÖ
Perg
Karl Grufeneder
Code einbetten
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.