Frankenfels
Auf 'd Piste, fertig, los!

- Foto: (6) T. Handlfinger
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Seit den 60er-Jahren gibt es in Frankenfels einen Niederseillift. Auch heute noch, ist er der Hit im Winter.
FRANKENFELS (th). "Darf ich bitte zuerst fahren?", hört man ein Kind aufgeregt fragen, das Rauschen der Schi ist zu hören. Auf der Hofstadtwiese in Frankenfels hat der Kinderschilift seit einer Woche geöffnet. Bei unserem Besuch flitzten rund 20 Schifahrer an uns vorbei, hatte der Lift gerade erst geöffnet. "Wir betreiben den Niederseillift für unsere Kinder. Es ist eine tolle Freizeitaktivität", erzählen Bürgermeister Franz Größbacher und Hermann Tuder, Betriebsleiter des Liftes. "Es kommen Leute aus dem ganzen Pielachtal zu uns", ergänzen sie. Der Vorteil ist, dass man nicht auf einen Berg fahren muss: Der Lift ist direkt im Ort, nebenbei ein großer Parkplatz. Sicherheit ist hier ein wichtiger Punkt: Zwei Liftbetreuer haben die Kinder die ganze Zeit im Auge. "Sollte ein Kind stürzen, halten wir den Lift sofort an", erzählt der Betriebsleiter.
Da ist was los
Vergangene Woche hat Leopold Wutzl mit dem Jugend-Landesschikader in Frankenfels trainiert. Da durch die angespannte Schneesituation in den umliegenden Skigebieten alles gesperrt war, wichen sie auf die Hofstadtwiese aus. Der "Marc Digruber Fanclub" veranstaltet jährlich den Maskenschilauf am Faschingsdienstag und die Schulschimeisterschaft mit Parkour.
Zur Sache
Die Instandhaltungskosten (Strom, Maschinen, Versicherung, Pacht etc.) betragen rund 2.600 Euro pro Jahr. Dazu kommen, je nach Stundenaufwand, Personalkosten. Gewinn macht die Gemeinde damit keinen. Der Lift fährt, je nach Wetterlage, bis auf Weiteres jeden Tag. Rekordjahr war 2017 mit 38 Betriebstagen. Öffnungszeiten: Von 13 bis 16 Uhr. Die Halbtageskarte kostet für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 4 Euro. Weitere Infos unter 02725/245 oder 0699/10687854.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.