Was Sie nicht lachen
Die besten Doppelconférencen mit Oppenauer und Greimel

Ein ehrliches Gespräch: Daniel Oppenauer und Stefan Greimel begeistern mit Wortwitz, Charme und klassischem Wiener Schmäh. | Foto: Lina Chalusch
3Bilder
  • Ein ehrliches Gespräch: Daniel Oppenauer und Stefan Greimel begeistern mit Wortwitz, Charme und klassischem Wiener Schmäh.
  • Foto: Lina Chalusch
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Humor mit Tiefgang: Newcomer Oppenauer & Greimel zeigen, wie zeitlos gutes Kabarett sein kann.

PIELACHTAL. Daniel Oppenauer und Stefan Greimel bringen mit ihrem Programm „Was Sie nicht lachen“ die Kunst der Doppelconférence, eine humoristische Dialogform, bei der zwei Personen auf der Bühne ein witziges Gespräch führen, in ihrer besten Form in Hafnerbach auf die Bühne. Mit Charme, feinem Humor und einer unvergleichlichen Bühnenchemie zeigen die beiden Newcomer aus dem Pielachtal, wie zeitlos gute Unterhaltung sein kann. MeinBezirk traf die beiden Theatertalente zu einem Gespräch über Leben, Lachen und warum guter Schmäh manchmal die ehrlichste Form der Wahrheit ist.

Ein Duo mit Harmonie

Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? Greimel lacht: „Es war fast wie bei einem Heiratsantrag: Ich habe gefragt, und er hat Ja gesagt.“ Oppenauer ergänzt grinsend: „Ich war damals mit dem Burgtheater beschäftigt, aber als Stefan fragte, warum wir das nicht jedes Jahr machen, war für mich klar: Das passt. Bei den Proben haben wir sofort gemerkt, dass die Harmonie stimmt. Viel Schmäh, viel Spaß: Jetzt muss nur noch der Text sitzen.“ Beide Künstler betonen, dass sie ihrem Publikum vor allem eines schenken wollen: eine kleine Auszeit vom Alltag. „Wir wollten, dass die Leute einfach lachen und den Alltag für ein paar Stunden vergessen. Deshalb verzichten wir bewusst auf tagespolitische Themen“, erklärt Oppenauer. Greimel ergänzt: „Wir behalten viele der Originaltexte bei – das Lustige ist, sie sind immer noch aktuell. Nur die Namen und Währungen haben sich geändert, die Probleme sind geblieben.“

Schmäh mit Tiefgang

Was die Doppelconférence so besonders macht, bringt Greimel auf den Punkt: „Viel Schmäh, viel Spaß, aber ohne erhobenen Zeigefinger. Trotzdem bleibt immer etwas hängen. Man kann etwas mitnehmen, sich wiedererkennen und Neues entdecken.“ Oppenauer, der auch Schlagzeuger ist, freut sich besonders über die musikalischen Elemente des Programms: „Die Musik ist für mich das absolute Highlight. Als Musiker komme ich selten zum Singen, das macht mir besonders viel Spaß!“ Die beiden verbindet jedoch nicht nur das Theater: „Wir sind auch privat gut befreundet. Das merkt man auf der Bühne, es ist ein freundschaftliches, lebendiges Zusammenspiel“.

Nachdenken und genießen

Mit feinsinnigem Humor, musikalischen Einlagen und einem authentischen Wiener Flair bieten Oppenauer und Greimel einen Abend, der das Publikum zum Lachen, Nachdenken und Genießen einlädt. "Vor einem vollen Saal spielt es sich leichter“, meint Greimel augenzwinkernd. „Haben Sie Mut! Ich bin mir sicher, Sie werden es nicht bereuen.“

Mehr aus der Region:

Mental fit durch die dunkle Jahreszeit im Dindltal
Dank und Anerkennung für gemeinsame Jahre

Ein ehrliches Gespräch: Daniel Oppenauer und Stefan Greimel begeistern mit Wortwitz, Charme und klassischem Wiener Schmäh. | Foto: Lina Chalusch
Schmäh und Musik bei "Was Sie nicht lachen" | Foto: Lina Chalusch
Stefan Greimel im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: Martina Schweller
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.