Exklusivinterview
Mental fit durch die dunkle Jahreszeit im Dindltal

Mentaltrainerin Claudia Greimel zeigt, wie man auch in der dunklen Jahreszeit innere Balance findet. | Foto: Lina Chalusch
3Bilder
  • Mentaltrainerin Claudia Greimel zeigt, wie man auch in der dunklen Jahreszeit innere Balance findet.
  • Foto: Lina Chalusch
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne seltener scheint und die Temperaturen sinken, geraten viele Menschen seelisch aus dem Gleichgewicht. Müdigkeit, Einsamkeit und Antriebslosigkeit sind häufige Begleiter der dunklen Monate. Die Hafnerbacher Mentaltrainerin Claudia Greimel weiß, wie man Körper und Geist dennoch in Balance hält.

PIELACHTAL. „Licht ist ein zentraler Faktor“, erklärt Greimel. „Auch wenn es bewölkt ist, sollte man täglich hinausgehen – Sonnenlicht wirkt selbst durch die Wolken und bringt unseren Körper in Schwung.“ Wer sich drinnen aufhält, kann mit Kerzen und gemütlicher Atmosphäre nachhelfen: „Kerzen gaukeln unserem Körper das Sonnenlicht ein Stück weit vor – das schafft Wärme, Geborgenheit und Wohlgefühl.“

Ruhe und Gemeinschaft

Neben ausreichend Licht sei der soziale Kontakt entscheidend. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, aktiv auf Menschen zuzugehen: „Freunde anrufen, gemeinsam spazieren gehen oder einfach plaudern – das hilft gegen Einsamkeit. Es muss kein großer Aufwand sein, manchmal reicht schon ein kurzer Anruf oder ein Kaffee mit der Nachbarin.“

Doch die Mentaltrainerin betont auch: Die stille Jahreszeit darf ruhig sein. „Im Herbst und Winter zieht sich die Natur zurück – das darf auch der Mensch. Wir müssen nicht ständig leisten, sondern dürfen uns Ruhe und Rückzug gönnen.“ Problematisch werde es, wenn der innere Wunsch nach Entspannung mit dem äußeren Druck der Vorweihnachtszeit kollidiere: „Der Körper sehnt sich nach Ruhe, aber gesellschaftlich ist das die stressigste Zeit des Jahres. Da darf man bewusst auf die Bremse steigen.“

Einsamkeit aktiv begegnen

Gerade rund um Weihnachten fühlen sich viele Menschen besonders allein. Greimel rät, Kontakte bewusst im Vorfeld zu suchen: „Weihnachten kommt nicht überraschend. Es hilft, schon in der Adventzeit mit anderen in Kontakt zu treten – etwa mit einem kleinen Besuch, einem Spaziergang oder einer Einladung auf einen Tee.“ Auch digitale Möglichkeiten wie Videotelefonie können Nähe schaffen, wenn Familie oder Freunde weiter entfernt leben.

Wichtig sei, die eigene Situation nicht passiv hinzunehmen: „Zu Hause sitzen und auf Gesellschaft warten funktioniert selten. Man muss selbst aktiv werden – es gibt viele Möglichkeiten, sei es ein Verein, ein Kurs oder ein Spaziergang, bei dem man Menschen begegnet.“

Die Jugend im Fokus

Auch Jugendliche haben zunehmend mit mentalen Belastungen zu kämpfen. „Viele junge Menschen fühlen sich überfordert oder nicht verstanden“, sagt Greimel. Ihr Appell an Eltern, Großeltern und Bezugspersonen: „Jugendliche wollen ernst genommen werden. Nicht ständig über Schule reden, sondern echtes Interesse zeigen – an ihren Hobbys, Freunden und Gedanken. Und vor allem: ihnen vermitteln, dass sie wertvoll und richtig sind, so wie sie sind.“

Kritik und gesellschaftlicher Druck führten häufig dazu, dass Jugendliche sich zurückziehen oder das Gefühl haben, nichts richtig zu machen. „Starke Persönlichkeiten entstehen nicht durch Druck, sondern durch Wertschätzung“, betont Greimel.

Generationen verbinden

Besonders in der dunklen Jahreszeit können generationenübergreifende Kontakte viel Positives bewirken. „Großeltern sollten den Kontakt zu ihren Enkeln aktiv suchen, vielleicht um Rat bitten oder sich Themen erklären lassen, die sie nicht verstehen – etwa rund um Technik oder soziale Medien. Das schafft Nähe und gegenseitiges Verständnis.“

Dabei gehe es vor allem um echten Dialog: „Wenn man die Meinung des anderen als Blödsinn abtut, ist das Gespräch beendet. Offenheit und gegenseitiger Respekt halten den Kontakt lebendig.“

Bewusst leben statt Multitasking

In ihrer Arbeit hilft die Mentaltrainerin Menschen, wieder „Pilot ihres eigenen Lebens“ zu werden. „Viele rennen im Hamsterrad – Beruf, Familie, Verpflichtungen. Es geht darum, unbewusstes Handeln bewusst zu machen und das eigene Leben aktiv zu gestalten.“

Ein zentrales Werkzeug ist dabei Achtsamkeit im Alltag: „Nicht nebenbei den Kaffee trinken, sondern bewusst genießen – das ist dann deine Auszeit. Oder beim Gehen spüren, wie du einen Fuß vor den anderen setzt.“ Multitasking, so Greimel, überlaste das Gehirn und raube Lebensenergie.

Mehr aus der Region:

Dank und Anerkennung für gemeinsame Jahre
Coffee with Cops: Die Polizei informierte in Weinburg

Mentaltrainerin Claudia Greimel zeigt, wie man auch in der dunklen Jahreszeit innere Balance findet. | Foto: Lina Chalusch
Kleine Auszeiten im Tageslicht können helfen, Stimmung und Energie zu heben, weiß Claudia Greimel. | Foto: Lina Chalusch
Gerade im Winter wichtig: Licht, Bewegung und positive Gedanken – Tipps von Mentaltrainerin Claudia Greimel. | Foto: Lina Chalusch
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.